Sie haben eine spannende Veranstaltung für unseren CSR-Eventkalender? Schreiben Sie uns: event@macondo.de
19.03.2018 - 30.04.2018 Web
Bewerbungsphase
Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, aufgepasst: Ab sofort nimmt die Deutsche Telekom Stiftung wieder Bewerbungen um eine Förderung im Rahmen ihrer „Ich kann was!“-Initiative an. Gesucht werden Projekte, die Kindern und Jugendlichen Kompetenzen für die digitale Welt vermitteln. Diese können mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Der Bewerbungszeitraum endet am 30. April 2018.
20.04.2018, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr Web
Webinar
Das Einsteiger-Webinar richtet sich an Unternehmen, die bislang noch kaum Erfahrungen im Klimamanagement haben und das Ziel verfolgen, ein ganzheitliches Klimamanagement einzuführen.
21.04.2018, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Greifswald
Workshop
Oft liegt der Fokus im Klimaschutz noch auf technischen Möglichkeiten und die kulturellen Aspekte des Wandels werden nicht bedacht und unterschätzt. Daher wollen wir gemeinsam den Begriff KlimaKultur-Wandel beleuchten und mit Leben füllen. Uns werden Fragen beschäftigen wie: Welche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit bei Energie und Konsum gibt es? Wo kann ich in meinem Alltag Klimaschutz mitdenken und mitmachen (Beispiel täglicher Einkauf)? Wie kann ich meine Handlungsmuster erkennen und aufbrechen?
23.04.2018 Düsseldorf
Workshop
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den strategischen Ansätzen bei Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung. Unterschiedliche konzeptionelle Herangehensweisen werden betrachtet und im Dialog evaluiert. Fachvorträge zu aktuellen Erkenntnissen aus der Klimaforschung, begleitet von Best-Practise Beispielen und No-Regret Maßnahmen bieten einen guten Einblick in die Thematik.
23.04.2018 - 24.04.2018 Leipzig
Forum
Unter der Schirmherrschaft des sächsischen Staatsministers für Bundes- und Europaangelenheiten sowie Chefs der Staatskanzlei Dr. Fritz Jaeckel wird die neue Veranstaltungsreihe "Forum Wissenschaftsmanagement Leipzig" in Leipzig ausgerichtet. Sie greift aktuelle Themen und Debatten rund um das Führen innovativer und erfolgreicher Wissenschaftseinrichtungen auf. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Themenfeldern Personal, Forschungsinfrastruktur, Einkauf sowie Finanzen. Aktuelle Entwicklungen aus Verwaltung, Forschung und Gesellschaft werden dabei aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt und diskutiert. Best Practice-Beispiele ermöglichen anhand der Darstellung von Lösungsmöglichkeiten sowie Optimierungsansätzen und Fallstricken einen optimalen Transfer in die Arbeitspraxis der Teilnehmer.
23.04.2018, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Wiesbaden
Forum
In diesem Forum können VfU Mitglieder die Prozesse des Investierens, der Finanzierung und der Bewirtschaftung von Immobilien unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit diskutieren und sich über ihre jeweiligen Erfahrungen und Fragen austauschen.
24.04.2018, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Web
Webinar
TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Berechnung und Bilanzierung von Scope-2-Emissionen gemäß dem GHG Protocol sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Bezug von Grünstrom(zertifikaten) gewidmet. Best Practices werden vorgestellt und mögliche Stolpersteine aufgezeigt.
25.04.2018, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Web
Webinar
Haben Sie sich bereits die Frage gestellt, inwiefern Compliance und Korruptionsprävention auch für Ihre Firma ein wichtiges Thema sein könnte? Und wie dem Thema in Ihrem Unternehmen begegnet werden könnte? Dieses Webinar bietet Ihnen einen Einstieg in die Thematik und vermittelt ein besseres Verständnis für Korruptionsprävention im Unternehmen.
07.05.2018 - 09.05.2018 Berlin
Kongress
Als Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland bieten die ENERGIETAGE einen Überblick über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen. Die über 50 Fachveranstaltungen mit mehr als 300 Referentinnen und Referenten richten sich an Entscheider aus Politik, Verwaltung, Verbänden, an Experten aus der Energie- und Wohnungswirtschaft oder öffentliche Einrichtungen sowie an Architekten, Ingenieure und Consultants.
08.05.2018, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr Berlin
Diskussion
Während der Berliner Energietage findet die Veranstaltung "Berlin auf dem Weg zur Klimaneutralität - die Umsetzungsphase beginnt" statt. Der Berliner Klimaschutzrat begleitet die Umsetzung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) und beleuchtet mit den Themen urbane Solarwende und energetische Gebäudesanierung zwei zentrale Schwerpunkte des BEK.
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Akteure der Nachhaltigkeit. Bitte nutzen Sie zur Auswahl auch die Reiter, um weitere Akteure aus Politik, Verbänden und Wirtschaft anzuzeigen. weiter >
Hier finden Sie eine Übersicht über Bachelor- und Masterstudiengänge mit Schwerpunkt Nachhhaltigkeitweiter >
Paukenschlag auf dem deutschen Energiemarkt: Die ewigen Rivalen E.ON und RWE machen jetzt gemeinsame Sache und teilen Geschäftsfelder untereinander auf. E.ON steigt dafür aus der Stromproduktion aus und will sich in Zukunft ganz auf die Energienetze und den Stromverkauf konzentrieren. Vorstandsvorsitzender Johannes Teyssen sieht in der Neuaufstellung auch Chancen für den Klimaschutz. – Von Thomas Wischniewski – weiter >
Manche bezeichnen ihn als „königliches Gemüse“, andere als „weißes Gold“. Spargel ist eines der beliebtesten Saisongemüse. Dementsprechend wird er von den Überwachungsbehörden in den Bundesländern auch häufig kontrolliert. Die Ergebnisse sind erfreulich, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte. Spargel gehört zu den am wenigsten belasteten Gemüsesorten.