Interface Deutschland GmbH

Interface ist ein weltweit tätiges Unternehmen für modulare Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Design und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Produktportfolio, das Teppichfliesen, Luxury Vinyl Tiles (LVT) sowie nora® Kautschukbeläge für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräume.

Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Interface Deutschland GmbH

 
 
Icon Branche
 
 

Hersteller von modularem Bodenbelag

 
 
Icon Sitz
 
 

Krefeld (Deutschlandsitz)

Icon Gründung
 
 

1973 in den USA

 
 
Icon Umsatz
 
 

1,3 Mrd. Euro weltweit

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

ca. 3.600 weltweit

 
 

Quelle: Interface

CSR-Engagement von Interface

Blickpunkt Interface auf UmweltDialog ESG Report
Blickpunkt Interface auf UmweltDialog Klimastrategie
Bickpunkt Interface auf UmweltDialog Beitrag zu Kreislaufwirtschaft

Interface bei UmweltDialog

  • Interface erhält weitere Cradle-to-Cradle-Zertifizierungen

    Interface erhält weitere Cradle-to-Cradle-Zertifizierungen

    Interface, ein weltweit tätiges Unternehmen für modulare Bodenbelagslösungen, hat bekannt gegeben, dass weitere in Europa hergestellte Teppichfliesenprodukte das Zertifikat Cradle to Cradle Certified Silver erhalten haben. Dadurch steht Architekt:innen und Designer:innen künftig eine erweiterte Auswahl an nachhaltig zertifizierten Produkten zur Verfügung, sodass sie fundierte Entscheidungen für ihre Projekte treffen können.

  • Interface setzt auf Transparenz bei CO2-Emissionen im Bodenbelagsdesign

    Interface setzt auf Transparenz bei CO2-Emissionen im Bodenbelagsdesign

    Interface, globaler Spezialist für Bodenbelagslösungen, bietet detaillierte CO2-Emissionen in seinen Projektauswertungen an. Mit projektspezifischen CO2-Daten fördert das Unternehmen klimabewusste Entscheidungen und unterstützt Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele durch die Wahl von CO2-armen Produkten. Dies unterstreicht Interfaces Engagement für umweltfreundliches Design.

  • Interface: Mit ReUse zur Kreislaufwirtschaft in der Baubranche

    Interface: Mit ReUse zur Kreislaufwirtschaft in der Baubranche

    „Zirkuläres Bauen ist die Zukunft“, weiß man bei Interface. Denn die Bauwirtschaft zeichnet sich durch großen Ressourcenhunger, viel CO2-Ausstoß und einer Menge Abfall aus. In einem Webinar hat sich der Bodenbelagshersteller daher mit weiteren Fachleuten darüber ausgetauscht, wie die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche gemeinsam gelingen kann.

  • Life-Centered Design: Nachhaltige und lebenszentrierte Raumgestaltung

    Life-Centered Design: Nachhaltige und lebenszentrierte Raumgestaltung

    Wie kann das Wohlbefinden aller Lebensformen beim Design ihre Berücksichtigung finden? Antwort auf diese Frage gibt das sogenannte Life-Centered Design. Als Weiterentwicklung des Human-Centered Designs, verfolgt dieser ganzheitliche Gestaltungsansatz das Ziel, Räume zu entwerfen, bei denen Menschen und Natur die gleiche Priorität haben. Wie das geht, stellt Interface in einem Leitfaden und in einem Webinar vor und ruft damit andere zur praktischen Umsetzung auf.

  • Interface baut Recyclingkapazitäten in Europa aus

    Interface baut Recyclingkapazitäten in Europa aus

    Die Förderung der Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie von Interface. Das international agierende Unternehmen für Bodenbelagslösungen verstärkt nun sein Engagement in diesem Bereich durch die Erweiterung der Recyclingkapazitäten seiner Teppichfliesenanlage in Scherpenzeel, Niederlande.

  • Interface verstärkt Nachhaltigkeitsstrategie in der DACH-Region

    Interface verstärkt Nachhaltigkeitsstrategie in der DACH-Region

    Interface hat eine neue Sustainability Managerin für die DACH-Region ernannt. Sie unterstützt Bauherr:innen und Architekt:innen bei nachhaltigen Projekten und trägt aktiv zur Unternehmensvision bei, bis 2040 CO2-negativ zu werden. Ein wichtiger Schritt für die ökologische Verantwortung in der Baubranche.

  • Interface: Neue Kollektionen für mehr Gestaltungsfreiheit und Nachhaltigkeit

    Interface: Neue Kollektionen für mehr Gestaltungsfreiheit und Nachhaltigkeit

    Interface hat sein Produktportfolio um zwei neue Kollektionen erweitert: „Etched & Threaded“ (Teppichfliesen) und „Earthen Forms“ (LVT). Beide Kollektionen zeichnen sich durch innovative Designs, hochwertige Materialien und eine nachhaltige Produktion aus.

  • „Die Kompensation von CO2-Emissionen reicht nicht aus, um der Dringlichkeit der Klimakrise zu begegnen“

    „Die Kompensation von CO2-Emissionen reicht nicht aus, um der Dringlichkeit der Klimakrise zu begegnen“

    Externe Faktoren können Interface nicht von dem eingeschlagen Nachhaltigkeitskurs abbringen. Das sagt Liz Minné, Head of Global Sustainability Strategy des Unternehmens. Warum der Hersteller modularer Bodenbeläge seine Klimastrategie nachgeschärft hat und welche Ziele er damit verfolgt, erklärt sie uns in einem Gespräch mit UmweltDialog.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Interface

Blickpunkt Interface auf UmweltDialog CO2-negative Produkte
Blickpunkt Interface auf UmweltDialog LVT-Kollektion
Blickpunkt Interface auf UmweltDialog Life-Centered Design

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche