Miele hat den Anspruch, weltweit die hochwertigsten Einbaugeräte herzustellen und auf allen Märkten der Welt als das absolute Spitzenprodukt für den Haushalt zu gelten. Deshalb ist die fortwährende Innovation Grundlage des unternehmerischen Handelns. Denn nur, wer „immer besser“ wird, kann auf Dauer Erfolg haben. Miele hat das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen und in allen Aspekten der Wertschöpfung verankert. Mit der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, dem umfassenden Miele Erfolgssystem und einem kontinuierlichen Stakeholderdialog ist das Unternehmen gut aufgestellt, um den zentralen globalen Herausforderungen entgegen zu treten. Die Handlungsfelder sind klar definiert, der Anspruch überall derselbe: Immer besser. ©Miele
Miele & Cie. KG
Hausgeräte
Gütersloh
1899
5,43 Mrd. Euro (2022)
12.2 Mt CO2e (2022)
23.322 (2022)
Quelle: Miele & Cie. KG
Miele setzt seine Erfolgsserie bei Stiftung Warentest fort: Zum sechsten Mal in Folge sichert sich ein Geschirrspüler des Unternehmens den ersten Platz. In der Kategorie mit extragroßem Spülraum überzeugte der G 7205 SCi XXL und erhielt die Bestnote „GUT (2,2)“. Drei weitere Miele-Geräte folgten mit knappem Abstand auf den zweiten Plätzen.
Vor 125 Jahren legten der Techniker Carl Miele sen. und der Kaufmann Reinhard Zinkann mit der Gründung von Miele & Cie. und ihrer ersten Milchzentrifuge den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Aus bescheidenen Anfängen in einer kleinen Kornmühle in Herzebrock entwickelte sich Miele zu einem weltweit führenden Hightech-Unternehmen mit über 22.000 Mitarbeitern in 49 Ländern und einem Umsatz von 4,96 Milliarden Euro.
Die Kühl-Gefrier-Kombination KFN 7734 C von Miele wurde von der Stiftung Warentest als „umweltfreundlicher Testsieger“ ausgezeichnet. Mit der Bestnote 1,9 setzte sich das Gerät gegen 21 weitere Einbaumodelle durch, darunter 16 Kühl-Gefrier-Kombinationen und sechs Kühlschränke. Die detaillierten Testergebnisse sind in der Ausgabe 07/2024 der Zeitschrift „test“ veröffentlicht.
Auch Spitzenköche kommen an Nachhaltigkeit nicht vorbei. Qualität, Ressourcenschonung und Regionalität spielen dabei eine wichtige Rolle. Bei den Miele Chef Stories zeigen sie ihr Können während eines einzigartigen Events.
„Immer Besser“ lautet die Philosophie von Miele. Qualität und Langlebigkeit stehen dabei im Zentrum des Unternehmensversprechens. Um Kundinnen und Kunden mittels Produkte und Services – etwa im Küchensegment – einen nachhaltigeren Lebensstil zu ermöglichen, setzt Miele auch auf „unvergessliche Markenerlebnisse“ und die Kooperation mit Markenbotschaftern.
Zum 125-jährigen Firmenjubiläum bietet Miele für ausgewählte Sondermodelle der „125 Gala Edition“ eine Garantieverlängerung um 125 Wochen an. Statt der üblichen zwei Jahre erhalten Kundinnen und Kunden damit insgesamt fast viereinhalb Jahre Garantie auf ihr Miele-Gerät. Die weltweite Aktion startete im Februar und läuft bis September 2025.
Ressourcen schonen, Abfall reduzieren, Produkte in den Kreislauf zurückbringen: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel, um die globalen Herausforderungen rund um Klimawandel, Müllkrise und Ressourcenknappheit zu bewältigen. Für Miele ist die „Circular Economy“ ein strategisches Thema, das Unternehmen erprobt Facetten der Kreislaufführung schon unter realen Bedingungen. Der Hausgerätehersteller verkauft in den Niederlanden generalüberholte Waschmaschinen und forscht zu einer Wiederverwendung von Teilen und Materialien.
Miele erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023. Zum zweiten Mal nach 2014 überzeugte der familiengeführte Konzern als nachhaltigstes Unternehmen mit seiner Strategie und seinen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen – diesmal in der neu geschaffenen Kategorie Haushaltsgeräte.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.