CDP und EFRAG veröffentlichen Korrespondenz-Mapping
Die hohe Interoperabilität zwischen dem europäischen Klimastandard ESRS E1 und der CDP-Fragenbank zeigt sich insbesondere in Bereichen wie Übergangspläne zur Minderung des Klimawandels, klimabezogene Reduktionsziele, Bruttoemissionen in den Scopes 1, 2 und 3 sowie interne CO2-Bepreisung.
26.03.2025

Diese Ressource bietet dem Markt eine klare Orientierung darüber, wie CDP-Fragen den ESRS E1-Offenlegungsanforderungen entsprechen. Durch die Unterstützung von Unternehmen bei der Identifikation von Synergien zwischen den für CDP und ESRS gesammelten Daten trägt das Mapping dazu bei, Komplexität zu reduzieren, die Berichterstattung effizienter zu gestalten und die Transparenz für Stakeholder zu erhöhen. Die bereits erreichte Interoperabilität erleichtert Unternehmen die Einhaltung der Vorschriften und ermöglicht ihnen, sich auf die Sammlung von Daten zu konzentrieren, die eine positive Wirkung erzielen.
Sherry Madera, CEO von CDP, sagte: „Wir sind stolz darauf, dieses Mapping vorzustellen, denn es geht uns nicht nur darum, Berichterstattungspflichten abzuhaken. Wir wollen Daten nützlich machen und die Belastung für Unternehmen verringern. Durch die Brücke zwischen ESRS E1 und der CDP-Fragenbank können Unternehmen die Komplexität der Berichterstattung reduzieren, auf umfassendere Klimadaten zugreifen und echten geschäftlichen Mehrwert erschließen. Diese Erkenntnisse werden intelligente Geschäftsstrategien vorantreiben, Innovationen anregen und die entscheidenden, erdpositiven Entscheidungen ermöglichen, die wir dringend benötigen.“
Patrick de Cambourg, Vorsitzender des EFRAG Sustainability Reporting Board, ergänzte: „Dieses Mapping ist eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die sich in der Klimaberichterstattung nach dem European Sustainability Reporting Standard E1 orientieren. Indem wir die Übereinstimmungen zwischen ESRS E1 und der CDP-Fragenbank aufzeigen, fördern wir die Effizienz der Berichterstattung, indem wir Gemeinsamkeiten stärken und Mehrfachberichte vermeiden. EFRAG bleibt weiterhin engagiert, die Interoperabilität zu fördern und die Komplexität in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu reduzieren.“
Das Mapping ist die neueste Initiative der laufenden Zusammenarbeit zwischen EFRAG und CDP, die darauf abzielt, die Berichtspflichten für Unternehmen zu erleichtern und gleichzeitig globale Organisationen bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu unterstützen. Nach der heutigen Ankündigung werden CDP und EFRAG weiterhin gemeinsam daran arbeiten, die Interoperabilität zwischen dem CDP-System und den ESRS-Standards zu definieren und zu stärken.
Als wichtiger Partner für die Markteinführung der ESRS für EFRAG – und mit der Abdeckung von zwei Dritteln der weltweiten Börsenwerte – wird das CDP-Umweltoffenlegungssystem ein zentrales Instrument für den Zugang zu ESRS-konformen Daten sein.