Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Wien identifiziert fünf zentrale Risiken für die Arktis durch das Auftauen der Permafrostböden. Betroffen sind Infrastruktur, Versorgung, Wasserqualität, Ernährungssicherheit und Gesundheit. Die Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit fundierter politischer Anpassungsmaßnahmen angesichts weitreichender gesellschaftlicher Implikationen.
»Führende Expert:innen fordern die Politik zu einem klaren Bekenntnis zur Bioökonomie auf. Mit gezielten Maßnahmen wie Innovationsförderung und fairen Marktbedingungen soll Deutschland seine ...
»Wo genau sind Umweltwirkungen wie etwa CO2-Emissionen in Produkten versteckt? Eine Antwort darauf liefern Ökobilanzen. Die kosten Zeit und Geld. Mit der Softwarelösung iPoint Product Sustainability ...
»Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden immer zentralere Themen, wenn es um die Gestaltung von Lebensraum geht. Die Klimakrise und damit verbundene Belastungen nehmen stetig zu. Mit der Gestaltung ...
»Wie können Bund und Länder die Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen besser unterstützen? Ein Policy-Paper des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) empfiehlt die Einführung einer ...
»01.02.2025 Web
03.02.2025 Karlsruhe
05.02.2025 Nossen
01.03.2025 Web
Während das Vermögen der Superreichen 2024 rasant anstieg, stagniert die Zahl der in Armut Lebenden bei 3,6 Milliarden. Der Oxfam-Bericht kritisiert die wachsende Ungleichheit und fordert von der ...
»Ein Forschungsteam der Universität Tübingen nutzt CO2 und erneuerbare Energien, um in Bioreaktoren hochwertige Proteine und Vitamine herzustellen. Diese innovative Methode bietet eine nachhaltige ...
»Umweltschutz beginnt bei Mosel Türen nicht mit dem Produkt – er beginnt bereits bei der Verpackung. Der Trierweiler Türenhersteller setzt konsequent auf innovative, umweltfreundliche Lösungen: Statt ...
»Forscher des Oak Ridge National Laboratory haben ein Verfahren entwickelt, das Plastikabfälle in hochwertige Kunststoffe verwandelt. Durch gezielte Umstrukturierung der Polymerketten könnte dieses ...
»In diesem Jahr steht ein absoluter Protagonist im Mittelpunkt des Winters: die weiße Daunenjacke, ein Kleidungsstück, das Stil und Funktionalität vereint und selbst an den kältesten Tagen einen Hauch ...
»Expertinnen und Experten kritisieren, dass viele Impact-Investoren den ökologischen und sozialen Effekt ihrer Anlagen kaum kontrollieren. Stattdessen fokussieren sie sich auf finanzielle Renditen und ...
»Ab sofort gelten strengere Emissionsgrenzen für ältere Holzöfen und Heizkamine. Wärmepumpen werden ab 2025 nur noch gefördert, wenn sie an ein Smart-Meter-Gateway angeschlossen sind. Der CO2-Preis ...
»Die Fähigkeiten und das Wissen von jungen Menschen im MINT-Bereich zu fördern, ist eines der Ziele des gesellschaftlichen Engagements der BMW Group. Dafür kooperiert das Unternehmen mit UNICEF. Wie ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.