Feedback Drucker Symbol

Podcast: Woran erkenne ich nachhaltige Handys, Tablets & Co.?

Immer mehr Lebensbereiche unseres Alltags werden digital. Zugleich steckt der Nachweis von Nachhaltigkeit bei Informations- und Kommunikationstechnologie noch in den Kinderschuhen. Doch jetzt tut sich endlich was.

05.02.2024

Podcast: Woran erkenne ich nachhaltige Handys, Tablets & Co.?

Die industriellen Prozesse werden durch Errungenschaften des Informationszeitalters wie 5G, künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Cloud Computing verändert. Diese Fortschritte haben das Potenzial, den Energieverbrauch zu reduzieren, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken und ein effizienteres sowie sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Schätzungen zufolge können Informations- und Kommunikationstechnologien wie Smartphone, Tablet und Co. dazu beitragen, die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2030 um bis zu 15 Prozent zu senken. Zugleich hat die Branche aber auch einen erheblichen Anteil am wachsenden CO2-Fußabdruck.

Wir brauchen deshalb dringend elektronische ICT-Produkte, die nachhaltiger sind. Das Problem ist dabei, dass es derzeit für private oder gewerbliche Verbraucherinnen und Verbraucher kaum bekannte, geschweige denn verlässliche Siegel gibt, an denen sie sich orientieren können.

Die Deutsche Telekom will das mit den Labeln #GreenMagenta und #GoodMagenta ändern. Sie sollen zeigen, ob und wie Telekom-Endgeräte und digitale Lösungen ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird. Die beiden Label ergänzen damit bekannte Umweltzeichen wie den „Blaue Engel“ oder „TÜV Green“ Produkte. Darin spielen auch Energieeinsparungen, Kreislaufwirtschaft oder ein „zweites Leben“ dank professioneller Aufbereitung eine wichtige Rolle.

Gute Ideen, von denen am Ende die Umwelt genauso profitiert wie Konsumenten und auch Unternehmen. Experten sind sich nämlich sicher: Die Kombination aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist „the next big thing“ in der Branche. Jeder Anbieter, die sich als Erstes auf diesen Trend setzt, könnte am Markt einen langfristigen Vorsprung von fünf bis zehn Jahren im Wettbewerb erlangen.

Unser heutiger Gesprächspartner ist Michael Werner. Er arbeitet im Nachhaltigkeitsteam der Deutschen Telekom AG.

Anzeige
Quelle: UD
 

Related Posts

  • Nachhaltigkeits-Label geben Sicherheit und Orientierung

    31.03.2022  Nachhaltigkeits-Label geben Sicherheit und Orientierung

    Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Für CWS ist Think Circular Grundsatz seines Geschäftsmodells. Welche Produkte und Dienstleistungen welche Standards und Normen erfüllen, lässt sich anhand von Nachhaltigkeits-Labeln erkennen.

    »
  • EU-Ecolabel – Labels einfach erklärt

    07.06.2022  EU-Ecolabel – Labels einfach erklärt

    Gut für die Umwelt und gut für Verbraucher:innen – was durch das EU-Ecolabel zertifiziert und ausgezeichnet wird, veranschaulicht CWS in dem folgenden Beitrag,

    »
  • Blauer Engel: Das Umweltzeichen der Bundesregierung

    11.07.2022  Blauer Engel: Das Umweltzeichen der Bundesregierung

    Seit über 40 Jahren ist er das Umweltzeichen der deutschen Bundesregierung: Der Blaue Engel kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die umweltschonender sind als Vergleichsprodukte. CWS hat sich das Label genauer angesehen.

    »
  • Nachhaltiger Konsum: Verbraucher setzen zunehmend auf Produktlabel

    17.05.2024  Nachhaltiger Konsum: Verbraucher setzen zunehmend auf Produktlabel

    Die aktuellen Daten des GfK Nachhaltigkeitsindex zeigen einen positiven Trend beim nachhaltigen Konsum. Insbesondere bei Lebensmitteln und technischen Konsumgütern orientieren sich Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend an Produktlabeln. Der Nachhaltigkeitsindex veranschaulicht, welche Labels am bekanntesten und relevantesten sind und wie Hersteller:innen und Händler:innen die Komplexität der Labels reduzieren können, um mehr Klarheit zu schaffen.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche