Feedback Drucker Symbol

Licht ins Dunkel bringen

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, lädt eine stimmungsvolle Beleuchtung zum gemütlichen Verweilen in Wohnzimmer und Co. ein und bringt wohlige Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Anlässlich des „Internationalen Jahres des Lichts“ verrät toom Baumarkt, wie Hobbyhandwerker dank passgenauer Beleuchtungsmöglichkeiten nicht nur Geld sparen, sondern auch Ressourcen und Umwelt schonen.

02.09.2015

Licht ins Dunkel bringen zoom

Die klassische Glühbirne hat ausgedient. Neben ihren Nachfolgern, den Energiespar- und Halogenleuchten, werden zur Erhellung von Wohnräumen zunehmend sogenannte Licht-emittierende Dioden, kurz LEDs, eingesetzt. Die Vorteile dieser neuen Generation Leuchtmittel sind offensichtlich: Sie verbrauchen wesentlich weniger Strom als herkömmliche Leuchten und ein Großteil ihrer Bestandteile ist zudem recycelbar. Außerdem gibt es sie in den unterschiedlichsten Formen und Ausführungen, passend für jeden Geschmack und Raum. Dank des warmweißen Lichts tauchen sie Räume in den kalten Wintermonaten in gemütlich-stimmungsvolles Licht.

Räume mit Halogen- und Energiesparleuchten in Szene setzen

Halogenleuchten verbrauchen etwa 30 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen. Trotz des vergleichsweise relativ hohen Energieverbrauchs sind Halogenleuchten für bestimmte Anwendungsbereiche die ideale Wahl. Durch ihr brillantes Licht und die sehr gute Farbwiedergabe eignen sie sich zum Beispiel hervorragend für das Anstrahlen von Bildern, die Beleuchtung der Küchenarbeitsfläche oder als Spots im Badezimmer.

Anzeige

Obwohl Energiesparleuchten eine mit der klassischen Glühbirne vergleichbar hohe Beleuchtungsstärke haben, verbrauchen sie bis zu 80 Prozent weniger Energie als das Auslaufmodell. „Die neueren Modelle haben zudem eine kürzere Einschaltverzögerung und eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren“, weiß Katja Renn, Category Managerin bei toom Baumarkt. Je nach Bedarf verströmen die Leuchten warmweißes oder tageslichtweißes Licht und verbessern die Atmosphäre jedes Raumes.

Ein Extra-Tipp: Durch die Verwendung von Mehrfachsteckdosen mit Kippschalter oder Zeitschaltuhren, zum Beispiel der „toom“ Qualitätsmarke, sparen Hobbyhandwerker zusätzlich Energie.

Zeitgemäße Beleuchtung mit LED-Lampen

Der absolute Energiesparmeister ist jedoch die LED. Sie überzeugt durch angenehmes Licht, minimalen Stromverbrauch und eine extrem lange Lebensdauer. Damit gehört ein häufiger Lampenwechsel der Vergangenheit an. Im Gegensatz zu Energiesparleuchten kommt es bei LEDs außerdem nicht zu Einschaltverzögerungen und sie leuchten direkt mit voller Kraft.

„Über ein LED-Beleuchtungskonzept lässt sich mit wenigen Handgriffen problemlos die Atmosphäre eines Raumes positiv verändern. LEDs schonen außerdem durch eine Energieersparnis von bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen und einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen“, fügt Renn hinzu. Vor allem im Kinderzimmer sind LED-Leuchten die ideale Lösung: Sie haben eine minimale Wärmeentwicklung, geben keine UV-Strahlen ab und sind stoß- und vibrationsfest.

Ressourcen schonen durch Recycling

Aufgrund ihrer elektronischen Bauteile müssen LED-, Energiespar- und Leuchtstofflampen separat entsorgt werden. Die einzelnen Bestandteile werden getrennt, damit unter anderem das in Energiesparlampen enthaltene Quecksilber umweltgerecht entsorgt werden kann. „Mehr als 90 Prozent der Leuchtenbestandteile, wie zum Beispiel Glas- und Metallteile, können durch die richtige Entsorgung wiederverwertet werden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen. Heimwerker finden daher in jedem toom Baumarkt eine geeignete Rückgabestelle, wo sie ausgediente Lampen einfach und kostenlos abgeben können“, erklärt Renn.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

  • Porsche setzt sich für nachhaltigere Leder-Beschaffung ein

    21.06.2023  Porsche setzt sich für nachhaltigere Leder-Beschaffung ein

    Porsche unterstützt die nachhaltigere Lederherstellung und tritt gemeinsam mit den Marken des Volkswagen Konzerns der Leather Working Group (LWG) bei.

    »
  • Entwickeln eines nachhaltigen Beleuchtungskonzepts

    20.07.2023  Entwickeln eines nachhaltigen Beleuchtungskonzepts

    Entdecken Sie die Bedeutung und praktische Umsetzung von umweltbewussten Beleuchtungskonzepten, um Energieverbrauch zu reduzieren, Lichtverschmutzung zu minimieren und einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.

    »
  • KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming

    10.01.2024  KI-Beleuchtungssystem für effizientes Vertical Indoor-Farming

    Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in Innenräumen. Um diesen zu optimieren, arbeitet die TH Köln an einem intelligenten Beleuchtungssystem. Dieses soll auf Basis von KI für ein effizienteres Pflanzenwachstum sorgen und Energie einsparen.

    »
  • Smart Lighting und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der vernetzten Beleuchtung

    14.02.2024  Smart Lighting und Nachhaltigkeit: Die Zukunft der vernetzten Beleuchtung

    Die Zukunft der vernetzten Beleuchtung ist nachhaltig: Smart Lighting bringt Intelligenz und Effizienz in den Bereich der Beleuchtung. Dieser Beitrag enthält Wissenswertes zum Thema und zeigt, wie diese innovative Technologie dabei hilft, Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt zu schützen.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche