Feedback Drucker Symbol

Podcast: So wird Weihnachten nachhaltig

Es ist wieder Weihnachtszeit. Für die einen riecht das nach Zimt und Gebäck. Für die anderen nach Stress. Weihnachten ist das Fest des Schenkens – aber auch des Konsums. Unser Tipp: Macht es anders!

07.12.2023

Podcast: So wird Weihnachten nachhaltig

Die Idee dazu stammt übrigens aus dem 18. Jahrhundert. Damals begannen wohlhabende Familien damit, ihren Kindern Geschenke zu machen - meist in Form von Obst, Nüssen und Holzspielzeug. Dieser Brauch verbreitete sich rasch und heute feiern wir Weihnachten oft opulent. In vielen Familien werden bergeweise Geschenke verpackt und so fällt auch wieder überdurchschnittlich viel Müll an: rund 20 Prozent mehr als an gewöhnlichen Tagen. Besonders Plastik schadet der Umwelt, dem Klima sowie der Artenvielfalt erheblich.

Unser Tipp: Macht es anders! Laut einer aktuellen Studie sind Menschen, die an Weihnachten ihren Konsum verändern, glücklicher. Schon ein nachhaltiger Weihnachtsbaum oder ein Weihnachtsessen mit regionalen Lebensmitteln wirke sich demnach positiv auf die Zufriedenheit aus.

Wusstest du zum Beispiel, dass jedes Jahr in Deutschland circa 30 Millionen Weihnachtsbäume gekauft werden? Die Samen für die Aufzucht stammen zu 80 Prozent aus der wirtschaftlich unterentwickelten Region Racha (ausgesprochen: Ratscha) in Georgien. Um an die Samen heranzukommen, werden in einer mehrwöchigen Phase im September die Zapfen aus den 30 Meter hohen Baumwipfeln gepflückt. Dort herrschen bei der Ernte oft unzureichende Sicherheitsstandards und die Arbeiter sind für ihre risikoreiche Arbeit kaum ausgebildet, nicht versichert und erhalten niedrige Löhne. Die Baumarktkette toom möchte das ändern! Dort setzt man immer stärker auf ein nachhaltiges Sortiment - nicht nur an Weihnachten. Wir sprachen darüber mit Ribanna Jansen. Sie ist Project Manager Sustainability bei toom.

Anzeige
Quelle: UD
 

Related Posts

  • Adventskranz brandsicher gestalten

    15.12.2023  Adventskranz brandsicher gestalten

    Die Adventszeit ist eine Zeit der Vorfreude, der Besinnlichkeit und der Gemütlichkeit. Ein zentraler Bestandteil dieser Zeit ist der Adventskranz mit seinen vier Kerzen, die nach und nach angezündet werden, um die Wochen bis Weihnachten zu zählen. Doch leider kann die Romantik der Kerzen auch gefährlich werden, wenn man den Brandschutz vernachlässigt. Daher ist es wichtig, den Adventskranz brandsicher zu gestalten.

    »
  • Armut im Kakaoanbau: Wie fair sind unsere Schokoladenprodukte wirklich?

    21.12.2023  Armut im Kakaoanbau: Wie fair sind unsere Schokoladenprodukte wirklich?

    Millionenfach gehen auch in diesem Jahr Schokoladennikoläuse und Geschenktafeln in Deutschland über die Ladentheke – ohne Schokoladenprodukte ist die Weihnachtszeit schlicht nicht vorstellbar Trotz vielfach bekundeter Nachhaltigkeits- und Fairness-Slogans der Schokoladenbranche ist jedoch am Anfang der Produktionskette, bei den Bäuerinnen und Bauern in den tropischen Anbaugebieten, Armut immer noch weit verbreitet.

    »
  • Wenig besinnlich: Der Schoko-Nikolaus wird immer teurer

    06.12.2024  Wenig besinnlich: Der Schoko-Nikolaus wird immer teurer

    Schokolade ist in Deutschland nach wie vor ein beliebtes Produkt: Ob als Nikolausfigur, Praline, klassische Tafel oder im Adventskalender – die Produktion steigt weiter. Gleichzeitig wird der Import von Kakao immer teurer, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

    »
  • Nachhaltig und großzügig: Deutsche Trends beim Weihnachtseinkauf

    10.12.2024  Nachhaltig und großzügig: Deutsche Trends beim Weihnachtseinkauf

    Trotz knapper Kassen geben 32 Prozent der Deutschen zu Weihnachten mehr für teure Elektronik aus, vor allem die 18- bis 24-Jährigen. Gebrauchte Geräte gewinnen an Beliebtheit, während Getränke, insbesondere hochpreisige Alkoholika, ein beliebtes Geschenk bleiben. Hochwertige Eigenmarken dominieren das Festessen, obwohl das Preisbewusstsein zunimmt. Der Trend zu alkoholfreien Getränken nimmt zu.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche