Feedback Drucker Symbol

Mit Bioökonomie den Planeten retten

Wie kann die biobasierte Gesellschaft der Gegenwart und der Zukunft aussehen? Darum geht es im Educational Escape Game BioEconomy Now! von Wissenschaft im Dialog und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig. Der mobile Escape-Room startet am 12. Juli seine Deutschlandtour in Science Centern und auf Festivals.

09.07.2021

Mit Bioökonomie den Planeten retten

Nach dem Start beim Festival TheaterFormen in Hannover folgen nach aktuellem Stand Stationen in Kiel, Braunschweig, Hamburg, Flensburg, München, Köln, Dresden und Oldenburg. Es gelten die örtlichen Hygienemaßnahmen.

Anzeige

In dem Escape Game BioEconomy Now! schlüpfen Spielende in die Rolle von Agentinnen und Agenten. Mithilfe der Umstellung auf eine biobasierte und nachhaltige Wirtschaftsweise versuchen Abenteurerinnen und Abenteurer, den fiktiven Planeten Horizon vor Umweltzerstörung und Ressourcenausbeutung durch den mächtigen Alpha-Rat zu retten. Dazu lösen sie im Team Rätsel und müssen Umwelt, Wirtschaft und Bevölkerung von Horizon berücksichtigen.

Das Educational Escape Game vermittelt spielerisch Ideen, Inhalte und Fragestellungen der Bioökonomie. Ein Betreuungsteam begleitet die Teilnehmenden im Anschluss an das Spiel. Gemeinsam setzen sie sich sowohl mit der Forschung als auch mit der praktischen Umsetzung von Bioökonomie auseinander, reflektieren das Erlebte und verfestigen die Lernerfahrungen. Das Spiel richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, junge Erwachsene sowie Familien und kann in Teams von zwei bis acht Personen gespielt werden. Die Dauer beträgt circa 60 Minuten.

BioEconomy Now! ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog (WiD) und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig und wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020|21 – Bioökonomie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Weiterführende Informationen:

Informationen zu Wissenschaft im Dialog

Informationen zum Haus der Wissenschaft Braunschweig

Weitere Informationen zum Spiel und Tourplan

Anmeldung Hannover

Anmeldung Kiel

Termine:

Festival TheaterFormen
Raschplatzhochstraße, Berliner Allee, 30161 Hannover:
12.7.2021: 14–19 Uhr
13.7.: 14–18 Uhr

Kiel Village
Eichkamp 9c, 24116 Kiel
15.-16.7.2021: 17–22 Uhr
17.7.: 14–22 Uhr
18.7.: 11–16 Uhr

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig
22.7.2021: 9–15 Uhr
23.7.-24.7.: 9–12 Uhr und 18–23 Uhr

MS Dockville
Alte Schleuse, 21107 Hamburg
11.-14.8.2021: tba
19.-22.8.2021 tba

Phänomenta Flensburg
Norderstraße 157-163, 24939 Flensburg
1.10.2021: 10–17 Uhr
2.-3.10.: 12–20 Uhr

FORSCHA
Bavariapark 5, 80339 München
8.-10.10.2021: tba

MINTköln
Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln
14.10.2021: 10–20 Uhr
15.10.: 10–18 Uhr
16.10.: 10–15 Uhr

Senckenberg Museum Dresden
Palaisplatz 11, 01097 Dresden
27.-29.10.2021: 10–18 Uhr

Schlaues Haus Oldenburg
Schloßplatz 16, 26122 Oldenburg
10.-13.11.2021: tba

Weitere Termine folgen.

Quelle: UD/fo
 

Related Posts

  • Mehrheit hält Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr

    05.12.2024  Mehrheit hält Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr

    Das Wissenschaftsbarometer 2024 zeigt ein stabiles Vertrauen der Deutschen in die Wissenschaft, während die Sorge um den Einfluss von Wirtschaft und Politik wächst. Zwei Drittel der Befragten sehen in der wirtschaftlichen Einflussnahme eine Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit. Das Interesse an Bürgerbeteiligung an Forschungsthemen wächst, die aktive Beteiligung bleibt aber zurückhaltend.

    »
  • Die Natur braucht uns nicht

    13.12.2024  Die Natur braucht uns nicht

    Unter großem öffentlichen Interesse kamen in Cali, Kolumbien, 30 der 196 beteiligten Parteien zur Weltnaturkonferenz zusammen, die am 1. November 2024 offiziell endete. Doch trotz hoher Erwartungen blieben konkrete Ergebnisse aus, und es sind keine wirksamen Lösungen zum dramatischen Verlust der Artenvielfalt gefunden worden. Dabei ist wohl vergessen worden, dass die Menschheit auf die Natur angewiesen ist und nicht umgekehrt.

    »
  • Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

    31.01.2025  Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

    Führende Expert:innen fordern die Politik zu einem klaren Bekenntnis zur Bioökonomie auf. Mit gezielten Maßnahmen wie Innovationsförderung und fairen Marktbedingungen soll Deutschland seine internationale Führungsrolle sichern und den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft anführen. Die Bioökonomie bietet Lösungen für globale Herausforderungen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

    »
  • Lehramtsausbildung am Puls der Zeit: Unterrichten mit und über KI

    07.02.2025  Lehramtsausbildung am Puls der Zeit: Unterrichten mit und über KI

    Expert:innen haben zusammen mit der Deutschen Telekom Stiftung einen Kompetenzrahmen für den Umgang mit KI in der Lehramtsausbildung der Naturwissenschaften herausgebracht. Er knüpft an den bereits seit 2020 genutzten Orientierungsrahmen „DiKoLAN" an und bietet zudem 20 Praxisbeispiele.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche