Feedback Drucker Symbol

FLUXUM: Betreibergesellschaft für Green-Tech-Accelerator gegründet

Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein Accelerator für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die Absichtserklärung gesetzt, jetzt folgte der nächste Schritt: Merck, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) sowie die TU Darmstadt und die Goethe-Universität Frankfurt haben eine Betreibergesellschaft gegründet, die den Aufbau und Betrieb des Accelerators übernehmen soll.

15.10.2022

FLUXUM: Betreibergesellschaft für Green-Tech-Accelerator gegründet
Bei der Unterzeichnung (von links): Stefan Fandel (Merck), Maximilian Meister (Technische Universität Darmstadt), Enrico Schleiff (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt), Rainer Waldschmidt (HTAI) und Antje Rützel (WI Bank).

Die beiden beteiligten Universitäten werden dabei den Transfer von der Wissenschaft in die umwelttechnologische Praxis leisten. Perspektivisch ist eine Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen geplant. Das Vorhaben wird von einer Arbeitsgruppe begleitet, in der auch die hessischen Ministerien für Finanzen, Wirtschaft, Wissenschaft und Digitales mitwirken.

Anzeige

Noch in diesem Jahr soll der Accelerator auf Interimsflächen seine Arbeit aufnehmen, Anfang 2025 wird zusätzlich ein eigens errichtetes Gebäude in Betrieb gehen, das Labor-, Technikums- und Büroflächen umfasst. Der Accelerator soll industrielle GreenTech-Start-ups bei der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterentwicklung begleiten. Darüber hinaus soll er Partnerschaften zu Investoren und Großunternehmen vermitteln und bedarfsorientiert Infrastruktur zur Verfügung stellen. Auch bereits etablierte Unternehmen sollen die Möglichkeit erhalten, dort GreenTech-Innovationen, Geschäftsmodelle und Start-ups zu entwickeln.

Das Angebot richtet sich an Firmen, die sich mit innovativen und nachhaltigen Themenfeldern wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft oder künftigen Mobilitätslösungen beschäftigen. Ziel ist es, Gernsheim langfristig zu einem Zentrum für GreenTech in der Region zu machen und dabei ideale Rahmenbedingungen für grüne Innovationen zu bieten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

  • IMPACT FESTIVAL: Ticketverkauf mit rabattierten Early-Bird-Tickets

    28.03.2023  IMPACT FESTIVAL: Ticketverkauf mit rabattierten Early-Bird-Tickets

    Das IMPACT FESTIVAL, ein Projekt der neosfer GmbH, hat seinen Ticketshop geöffnet und startet mit einem begrenzten Kontingent an rabattierten Tickets in den Verkauf. Wer Teil von Europas größtem B2B-Event für nachhaltige Transformation werden möchte, dem stehen Business Tickets während der Early-Bird-Phase für 239 Euro zur Verfügung. Rabatt gewähren die Veranstalter auch Start-ups, NGOs und Universitätsmitarbeiter:innen.

    »
  • Audi Neckarsulm auf dem Weg zum führenden Werk für digitale Produktion und Logistik

    28.07.2023  Audi Neckarsulm auf dem Weg zum führenden Werk für digitale Produktion und Logistik

    Zwei Jahre nach dem Start zieht die „Automotive Initiative 2025“, kurz AI25, eine Zwischenbilanz. Die von Audi initiierte Initiative hat das Ziel, ein weltweit führendes Kompetenznetzwerk für digitale Fabriktransformation und -innovation aufzubauen. Der Audi-Standort Neckarsulm dient dabei als Pilot-Werk und Reallabor für den digitalen Wandel.

    »
  • IMPACT FESTIVAL: Impulse für eine nachhaltige Transformation

    08.09.2023  IMPACT FESTIVAL: Impulse für eine nachhaltige Transformation

    Neue Kontakte, starke Inhalte und Impulse für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen – das und vieles mehr bietet am 13. und 14. September die dritte Ausgabe des IMPACT FESTIVAL in der Fredenhagen-Halle in Frankfurt/Offenbach. Unter dem Motto „Empowering people to drive sustainability“ möchte das Event die rund 3.000 Besucher:innen, darunter Investor:innen und Unternehmensvertreter:innen, dazu befähigen, den nachhaltigen Wandel im eigenen Unternehmen und Umfeld voranzutreiben.

    »
  • „EY Entrepreneur Of The Year“: Das sind die Finalisten 2023

    12.09.2023  „EY Entrepreneur Of The Year“: Das sind die Finalisten 2023

    Unternehmerisch erfolgreich sein in Zeiten riesiger wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen: Das zeichnet die Finalist:innen der „EY Entrepreneur Of The Year 2023“ Awards aus. EY kürt in diesem Jahr zum 27. Mal die besten inhabergeführten Unternehmen Deutschlands.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche