The Poop Bag Map - Tausende Hundekotbeutel in der Umwelt
Etwa 200.000.000 Hundekotbeutel werden von deutschen Städten und Kommunen jährlich ausgegeben. 97 Prozent der größten 700 Städte setzen dabei Plastikbeutel ein. Seit Anfang März dieses Jahres werden herumliegende Hundekotbeutel von Helfern fotografiert und anhand ihrer Standortinformationen (GPS) zu einer interaktiven Karte, der Poop Bag Map, verdichtet.
27.08.2015
Innerhalb weniger Monate wurden so über 5.300 Fotos von Hundekotbeuteln aufgenommen.
Bisherige Erkenntnisse:
- vielerorts finden sich mehr Hundekotbeutel als Einkaufstüten in der Umwelt
- mehr als die Hälfte der dokumentierten Beutel gelangt gefüllt und somit absichtlich in die Umwelt
- der Umwelteintrag erfolgt verstärkt in naturnahen Bereichen, vor allem entlang von Gewässern
- die Hundekotbeutel werden bevorzugt in Bereichen mit Sichtschutz deponiert (Gebüsch), wo sie nur schwer wieder einzusammeln sind
Um das Problem abzumildern, werden zwei Ansätze empfohlen. Zum einen die Reduktion der Umwelteinträge durch eine Stärkung des Problembewusstseins, die Erhöhung der Hemmschwelle (rote Beutel) und eine Optimierung der Mülleimerstandplätze.
Zum anderen eine Reduktion der Umweltauswirkungen durch den Einsatz unter hiesigen Wetterbedingungen biologisch abbaubarer Materialien. Entsprechende Produkte, sowohl aus Biokunststoffen, als auch aus Papier, sind am Markt vorhanden. Die Abbaubarkeit dürfte dabei mit Mehrkosten von ca. 0,5-1,5 Cent pro Beutel deutlich preiswerter sein, als die Rückholung aus Gewässern und Waldböden.