• Neue ISO-Norm zur Korruptions-Bekämpfung

    Neue ISO-Norm zur Korruptions-Bekämpfung

    Trotz zahlreicher nationaler Gesetze und internationaler Abkommen zur Bekämpfung von Bestechung bleibt Korruption ein Wirtschaft und Gesellschaft bedrohendes Übel. Ein Internationaler Standard soll ...

    »
  • Risikomanagement in der neuen ISO 9001:2015

    Risikomanagement in der neuen ISO 9001:2015

    Inwieweit und mit welchen Maßnahmen setzen Unternehmen die neuen Anforderungen aus Kapitel 6.1. „Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen“ um? Die Ergebnisse einer Umfrage von DNV GL, eine der ...

    »
  • iPoint entwickelt effiziente Compliance-Plattform

    iPoint entwickelt effiziente Compliance-Plattform

    iPoint-systems, ein Anbieter von Compliance- und Nachhaltigkeitslösungen in den Bereichen RoHS, REACH, SDB, LCA, Konfliktmineralien und EH&S ist mit JEMAI, einer auf die Lösung von allgemeinen ...

    »
  • Konfliktrohstoffe: Verantwortung entlang der Lieferkette gefordert

    Konfliktrohstoffe: Verantwortung entlang der Lieferkette gefordert

    Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern verbindliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen in Europa, die Rohstoffe aus Konfliktregionen nutzen. Sie fürchten schwächere Vorschriften als in China, ...

    »
  • Misereor fordert strengere Regeln für Handel mit Rohstoffen

    Misereor fordert strengere Regeln für Handel mit Rohstoffen

    Vertreter von Parlament, Kommission und den einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beginnen jetzt in Straßburg ihre "Trilog" genannten Verhandlungen rund um das Thema Konfliktrohstoffe. ...

    »
  • Risiken von Scheinselbständigkeit

    Risiken von Scheinselbständigkeit

    Scheinselbständigkeit ist in Deutschland weit verbreitet – und verursacht für die öffentlichen Kassen und Sozialversicherungssysteme hohe Beitragsausfälle. Inzwischen arbeiten geschätzt 28 Prozent ...

    »
  • Verstöße gegen ethische Normen und Gesetze in der Wirtschaft

    Verstöße gegen ethische Normen und Gesetze in der Wirtschaft

    „Made in Germany“ hat viel von seinem Renommee verloren. Von A wie ADAC über D wie Deutsche Bank bis (mindestens) V wie Volkswagen reicht die Liste prominenter deutscher Unternehmen und ...

    »
  • Nachhaltigkeits-Controlling ist komplex

    Nachhaltigkeits-Controlling ist komplex

    Seit einigen Jahren hört man häufig den Begriff "nachhaltig", besonders in Verbindung mit Unternehmen und Organisationen. Im Vorwort zu einer Publikation des Bundesministeriums für Umwelt, ...

    »
  • Business-Geschenke: Vorsicht, Korruptionsgefahr!

    Business-Geschenke: Vorsicht, Korruptionsgefahr!

    Geschenkezeit ist zu Weihnachten nicht nur unter dem Tannenbaum, sondern auch im Büro. Weil auch Kleinigkeiten eine positive Beeinflussung zum Ziel haben können, müssen die Toleranzen klar abgesteckt ...

    »
  • Sind Unternehmen für ihr erstes Energieaudit gerüstet?

    Sind Unternehmen für ihr erstes Energieaudit gerüstet?

    Am 5. Dezember ist eine wichtige Frist abgelaufen: Unternehmen oberhalb der Größe von KMU waren bis zum Stichtag dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Ansonsten hätten Bußgelder von bis ...

    »
  • Resilience360-Tool von DHL ausgezeichnet

    Resilience360-Tool von DHL ausgezeichnet

    DHL wurde von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die Risikomanagement-Lösung Resilience360 von DHL wurde aus über 1.000 Bewerbungen als eine der 100 besten deutschen ...

    »
  • Whistleblower-Preis 2015 vergeben

    Whistleblower-Preis 2015 vergeben

    Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und die deutsche Sektion der internationalen Juristenorganisation IALANA haben den Whistleblower-Preis 2015 zu gleichen Teilen an den ehemaligen ...

    »
  • BSH: Wachstum mit Integrität

    BSH: Wachstum mit Integrität

    Die BSH Hausgeräte GmbH hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ihren Umsatz bis zum Jahr 2025 auf 20 Milliarden Euro zu steigern. Als größter Hausgerätehersteller in Europa hat die BSH dabei den ...

    »
  • Praktischer Leitfaden zu Compliance für Unternehmen

    Praktischer Leitfaden zu Compliance für Unternehmen

    Mit ihrem neuen kompakten „ICC SME Toolkit“ zum Thema „Wettbewerb & Compliance“ richtet sich die Internationale Handelskammer (ICC) speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, ...

    »
  • Regeln werden trotz besserer Compliance-Kultur weiter gebrochen

    Regeln werden trotz besserer Compliance-Kultur weiter gebrochen

    Im Südosten Europas ist Korruption besonders stark verbreitet: Kroatien, Slowenien und Serbien belegen im europäischen Korruptionsranking die ersten drei Plätze – dort sind 92, 87 bzw. 84 Prozent der ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche