Global Goals Yearbook 2024: Wege zu nachhaltigen Produktportfolios
Da die Menschheit wichtige planetare Grenzen überschreitet, verstärkt der Anstieg der Produktion von Industriegütern die Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Das Global Goals Yearbook 2024 untersucht, wie Unternehmen ihre Produktportfolios anpassen können, um Risiken zu reduzieren und Chancen in nachhaltigkeitsorientierten Märkten zu nutzen.
15.11.2024
Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. Einige Unternehmen überdenken deshalb ihre Strategien mit Blick auf regulatorische und marktbedingte Anforderungen und gestalten ihre Portfolios mit einem Fokus auf ökologische und soziale Verantwortung. Die Integration von Nachhaltigkeit in Portfolios geht über bloße Compliance hinaus – sie eröffnet neue Märkte, stärkt die Markenresilienz und fördert langfristiges Wachstum.
Das Nachhaltigkeitsparadox: Notwendigkeit und Auswirkungen
Die globale Wirtschaft hängt von unzähligen Produkten ab, doch ihre Herstellung und ihr Vertrieb belasten oft Ökosysteme und Gemeinschaften. Übermäßiger Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und Arbeitsprobleme in Lieferketten stellen Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Marktstellung zu erhalten und gleichzeitig Umwelt und Gesellschaft zu schützen. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte unterstreichen diesen Wandel und fordern Unternehmen auf, Risiken und Verantwortung neu zu definieren.
Für Branchen wie die Chemie, die über 90 Prozent aller hergestellten Güter unterstützt, sind die Auswirkungen besonders groß. Die Chemieindustrie spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken und passt sich Initiativen wie dem Europäischen Green Deal an, der sicherere, nachhaltigere Chemikalien fordert und gefährliche Stoffe einschränkt.
Die doppelte Wirkung der Nachhaltigkeit: Risiken und Chancen
Der Übergang zu nachhaltigen Praktiken birgt sowohl Risiken als auch Chancen. Unternehmen, die an veralteten, weniger nachhaltigen Methoden festhalten, sehen sich wachsenden regulatorischen Einschränkungen, Reputationsrisiken und veränderten Verbraucherpräferenzen gegenüber. Unternehmen, die in Nachhaltigkeit investieren, können jedoch neue Märkte erschließen, Talente anziehen und Kosten durch Ressourceneffizienz senken.
Verbraucher, Investoren und Mitarbeiter bevorzugen zunehmend Unternehmen, die Umwelt- und Sozialverantwortung ernst nehmen. Dies drängt Unternehmen dazu, Produkteigenschaften wie CO2-Bilanz, Wasserverbrauch und ethische Beschaffung schon früh in der Entwicklung zu überdenken.
Frühe Integration von Nachhaltigkeit: Der Schlüssel zu dauerhaftem Erfolg
Obwohl viele Unternehmen die Bedeutung von Nachhaltigkeit erkennen, fällt ihnen die Umsetzung oft schwer. Die frühzeitige Berücksichtigung von Nachhaltigkeit im Produktlebenszyklus – von der Konzeptions- bis zur Designphase – schafft Flexibilität für nachhaltige Innovationen.
Das Portfolio Sustainability Assessment (PSA), entwickelt vom World Business Council for Sustainable Development, unterstützt diesen Ansatz. PSA ermöglicht es Unternehmen, ihre Portfolios anhand von Nachhaltigkeitskennzahlen wie Lebenszyklusanalyse, Emissionen und Ressourcennutzung zu bewerten und Produkte nach Innovationsprioritäten zu kategorisieren. PSA wird bald als „Integrated Portfolio Sustainability Performance Assessment“ (iPSPA) neu aufgelegt, um mit globalen Standards für Transparenz in Einklang zu stehen.
Intelligentes Portfoliomanagement: Nachhaltigkeit und Profit in Balance
Nachhaltiges Portfoliomanagement bedeutet nicht, sofort perfekte Nachhaltigkeit zu erreichen. Vielmehr geht es darum, das Unternehmen in die „smarte Zone“ zu bringen, in der Rentabilität und Nachhaltigkeit im Einklang stehen. Dieser ausgewogene Ansatz kann bedeuten, dass einige margenstarke, aber weniger nachhaltige Produkte vorübergehend im Portfolio verbleiben, während der Fokus auf nachhaltige Innovationen mit langfristigem Potenzial gerichtet wird.
Ein proaktives Tool für die Zukunft
Der strukturierte Prozess von PSA ermöglicht es Unternehmen, „Marktsignale“ wie regulatorische Änderungen und Verbrauchernachfragen zu beobachten, die eine schnelle Anpassung unterstützen. Durch das frühzeitige Erkennen von ökologischen und sozialen Risiken passen sich Unternehmen den nachhaltigkeitsgetriebenen Märkten an und etablieren sich als führend in einer Wirtschaft, in der Nachhaltigkeit zur Erwartung wird, nicht zur Option.
Letztendlich geht nachhaltiges Portfoliomanagement über regulatorische Compliance hinaus; es positioniert Nachhaltigkeit als zentralen Treiber der Unternehmensstrategie. Da immer mehr Unternehmen den wirtschaftlichen und sozialen Wert der Nachhaltigkeit erkennen, werden Frameworks wie PSA unverzichtbare Werkzeuge für den Erfolg in einer sich wandelnden Welt.
Langfristige Perspektive: Warum nachhaltiges Portfoliomanagement bleibt
Zusammengefasst geht es beim nachhaltigen Portfoliomanagement nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften. Es geht darum, Nachhaltigkeit als zentralen Treiber der Unternehmensstrategie zu nutzen. Da immer mehr Unternehmen den wirtschaftlichen und sozialen Wert der Nachhaltigkeit erkennen, werden PSA und ähnliche Frameworks zu unverzichtbaren Werkzeugen für diejenigen, die in einer sich wandelnden Welt erfolgreich sein wollen.
Global Goals Yearbook 2024:
Transforming Tomorrow – Building Sustainable Product Portfolios
Veröffentlicht von der macondo foundation
Münster 2024: macondo publishing GmbH
ISBN-13: 978-3-946284-14-7