Führende Expert:innen fordern die Politik zu einem klaren Bekenntnis zur Bioökonomie auf. Mit gezielten Maßnahmen wie Innovationsförderung und fairen Marktbedingungen soll Deutschland seine ...
»Wie die CES in Las Vegas zeigte: Die Entwicklung mit KI rast. Sie hält Einzug in unseren Lebens- und Arbeitsalltag. Fernseher, Staubsauger und Kühlschränke sind zunehmend intelligent. Die Entwicklung ...
»Mit der zweiten Auflage wurde vom ifaa ein vollständig überarbeitetes Handbuch zum Nachhaltigkeitsmanagement erstellt. Es beantwortet die wesentlichen Fragen zur Gestaltung und Umsetzung von ...
»Die CBS International Business School präsentiert ein zukunftsweisendes Konzept für fairen Welthandel. Das „Working Paper Ethical World Trade & Economy for the Common Good“ bietet eine innovative ...
»Nach drei Jahren interdisziplinärer Zusammenarbeit hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit den Partnern des Projekts „zirkulierBAR“ Lösungsansätze und Forschungsergebnisse zur Sanitär- und ...
»Da die Menschheit wichtige planetare Grenzen überschreitet, verstärkt der Anstieg der Produktion von Industriegütern die Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Das Global Goals Yearbook 2024 ...
»Afrika ist zwar mit nur rund drei Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen beteiligt, Modellsimulationen zeigen aber deutlich, dass die Temperaturen in Afrika sogar noch stärker steigen werden als im ...
»Fortschritte in der biologischen Forschung führen zu einem bemerkenswerten neuen Verständnis davon, wie Organismen evolvieren. Charles Darwins „natürliche Selektion“ bleibt der zentrale Mechanismus, ...
»Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten scheinen wir vor der Wahl zu stehen: Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein würdevolles Leben für alle oder ...
»Die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) präsentiert zwei innovative Portale, die fundierte meereswissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich machen. „Meere Online“ richtet sich an ...
»Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Gewinner des Papieratlas 2024 geehrt: Bremen, Cochem-Zell und die Hochschule Niederrhein. Mit einem Rekord von 244 teilnehmenden Kommunen zeigen sie ...
»Um Batteriezellen künftig flexibler herstellen zu können, haben Forschende eine agile Batteriezellfertigung aufgebaut. Auf Basis einer hochflexiblen roboterbasierten Automatisierung haben sie einen ...
»Die Fähigkeit zur Veränderung gilt im heutigen Wirtschaftsleben als unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg und das langfristige Überleben von Unternehmen. Trotz der Dringlichkeit, sich an neue ...
»Kürzlich hat die Präsidentin der Europäischen Kommission ihr Team von 26 designierten Kommissar:innen vorgestellt. Dies zeigt, wie sie die politische Verantwortung für Entwicklungspolitik verankern ...
»Eine neue internationale Studie zeigt, dass die Betonung des wissenschaftlichen Konsenses über den Klimawandel das Bewusstsein für die menschlichen Ursachen des Klimawandels stärkt. Für die Studie ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.