Biodiversität

Guide zum Insektenschutz in der Lebensmittelbranche

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai hat die Natur- und Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) einen Leitfaden präsentiert, der Unternehmen der Lebensmittelbranche dabei unterstützt, Insekten- und Biodiversitätsschutz zum Teil ihrer Einkaufsstrategie zu machen.

25.05.2020

Guide zum Insektenschutz in der Lebensmittelbranche

Rund 80 Prozent aller Pflanzenarten, die unsere Nahrungsgrundlage sichern, sind auf den Besuch von bestäubenden Insekten angewiesen. Der Leitfaden unterstützt Produkt-, Qualitäts- und Einkaufsmanager von Unternehmen der Lebensmittelbranche dabei, Handlungsfelder zu verstehen, die für den Insektenschutz relevant sind und die durch einen Standard oder eigene Beschaffungsrichtlinien abgedeckt werden sollten.

„Das betrifft eine ganze Reihe praktischer Maßnahmen, die oft ohne großen Aufwand umsetzbar sind. So sollte sichergestellt sein, dass ökologische Strukturen wie Blühstreifen, blühende Zwischenfrüchte oder Hecken etabliert sind, die Bienen und anderen Bestäuberinsekten den benötigten Lebensraum in der Agrarlandschaft bieten“, sagt Tobias Ludes, Projektmanager beim GNF.

Anzeige

In Deutschland kommen drei heimische Honigbienenrassen und fast 600 Wildbienenarten vor. Ihre Leistung ist essentiell, damit Wild- und Kulturpflanzen Früchte tragen und Samen ausbilden. Doch viele Umwelteinflüsse machen Bienen und anderen Bestäubern das Leben schwer. Dazu gehören Pflanzenschutzmittel, eingeschleppte Parasiten, fehlender Lebensraum und Luftverschmutzung.

Vor allem der Lebensmittelsektor birgt großes Potential, einen Teil dieser Bedrohungen durch eigene Vorgaben an landwirtschaftliche Erzeuger oder die Nutzung effektiver Lebensmittelstandards entgegenzuwirken. „Für uns ist es deshalb ein zentrales Anliegen, dass der Schutz von Insekten in Richtlinien von Lebensmittelunternehmen und -standards klar formuliert und in der Praxis konsequent umgesetzt wird“, so Tobias Ludes vom GNF.

Der Easy Guide zum Insektenschutz ist der zweite Leitfaden, den der GNF im Rahmen des EU-Projekts LIFE Food & Biodiversity formuliert hat. Der erste erklärt, wie Unternehmen die Wirksamkeit der Biodiversitätskriterien in Standards und Labels des Lebensmittelsektors beurteilen können. Beide Easy Guides sind in mehreren Sprachen verfügbar und können hier heruntergeladen werden.

Die Bodensee-Stiftung, der GNF und weitere Partner bemühen sich derzeit außerdem um europäische Fördermittel für das Projekt „Insektenfreundliche Beschaffungsregionen“, das im Herbst 2020 starten soll.  Der GNF bietet auf seiner Website Tipps zum bienen- und insektenfreundlichen Gärtnern an.

Über den Global Nature Fund (GNF)

Seit 1998 engagiert sich der Global Nature Fund (GNF) für Natur und Umwelt. Dabei steht die Biodiversität im Fokus vieler seiner Projekte, die er rund um den Globus mit einer Vielzahl von Partnerorganisationen voranbringt. Gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung sowie Partnern in Frankreich, Spanien und Portugal realisiert der GNF die Initiative LIFE Food & Biodiversity, um Standards und Beschaffungsvorgaben in der Lebensmittebranche als Instrumente für einen wirkungsvollen Schutz der Biologischen Vielfalt weiterzuentwickeln. Hauptförderer sind das LIFE Programme der Europäischen Union und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Quelle: UD/pm
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche