• Italien: Neues Mekka der Solarbranche

    Ausgerechnet das für politisch eher instabile Verhältnisse bekannte Italien wird zum neuen Mekka der Solarbranche. Die bisher stärksten Konkurrenzmärkte mit Ausnahme von Weltmarktführer Deutschland, ...

    »
  • Spanien bremst Wachstum der Solarindustrie

    Die spanische Regierung hat die Förderung für photovoltaisch erzeugte Energie neu geregelt. Die Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt geringer als bisher erwartet um ca. 30 Prozent auf 34 Cent/kWh ...

    »
  • RWE mit Mikro-Windenergieanlage

    RWE Innogy erwirbt im Rahmen ihrer Venture Capital Aktivitäten für 7,5 Mio. Euro (6 Mio. GBP) eine Minderheitsbeteiligung an Quiet Revolution Ltd., London, einem innovativen Hersteller von ...

    »
  • USA löst Windkraft-Standort Deutschland von der Spitze ab

    Wenngleich der Sektor Windenergie in Deutschland auf üppige Jahre zurückblicken darf und sich einem kontinuierlichen Boom gegenüber sieht, wird der Standort seinen weltweiten Spitzenplatz an die USA ...

    »
  • BSH-Chef Gutberlet: Zukunft gehört energieeffizienten Hausgeräten

    Zum ersten Mal präsentierte sich in diesem Jahr die Hausgerätebranche auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Dabei standen vor allem die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz im ...

    »
  • Siemens und E.ON sehen gemeinsame neue Ära

    Siemens Energy und E.ON Climate&Renewables haben eines der bisher umfangreichsten Rahmenabkommen zur Lieferung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Die beiden deutschen Großunternehmen ...

    »
  • Sahara-Forest-Projekt: Energiegewinnung und Wüstenbegrünung

    Große Gewächshäuser, in denen Pflanzen mit entsalztem Meerwasser bewässert werden, und dazu große Solaranlagen, die sauberen Strom herstellen - das klingt wie ein Traum. Ein britisches Team aus ...

    »
  • Greenpeace macht sich für Off-Shore-Windparks stark

    Greenpeace fordert bis 2030 einen massiven Ausbau der Windkraftanlagen. Dies geht aus dem vorgestellten "Energie (R)Evolution" Konzept hervor, das die Umweltschützer zusammen mit dem Europäischen ...

    »
  • Biosprit: KfW-Banker warten vorsichtig ab

    Einst galt Biosprit als Königsweg, dann war er plötzlich verantwortlich für den Hunger in der Welt. Die Förderung von Biofuel-Projekten steht bei der KfW daher erst einmal auf dem Prüfstand.

    »
  • HVB-Studie zur Energieversorgung im 21. Jahrhundert

    Der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Stromerzeugung wächst stärker als noch im November 2007 prognostiziert. Deshalb haben die HypoVereinsbank (HVB) und das Hamburgische ...

    »
  • Evonik und SolarWorld weihen neue Solarsilizium-Anlage ein

    Evonik Industries und SolarWorld haben ihre neue Solarsiliziumanlage im badischen Rheinfelden eingeweiht. Im Rahmen des gemeinsamen Joint Ventures Joint Solar Silicon (JSSI) wenden die beiden ...

    »
  • Biodiesel aus Jatropha

    Unabhängigkeit von Rohölimporten, Kampf gegen den Klimawandel und Schutz der Umwelt - Die Suche nach alternativen Energiequellen zählt zu den wichtigsten Herausforderungen, die die Entwicklungen der ...

    »
  • Revolutioniert das MIT die Solarbranche?

    Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Möglichkeit gefunden, günstig Solarstrom zwischenzuspeichern. Die Lösung setzt darauf, mit einem neu entwickelten ...

    »
  • E.ON weiht größte Bioerdgas-Anlage in Europa ein

    Der Stromkonzern E.ON setzt das Wachstum bei den Erneuerbaren Energien weiter fort. Wie das Unternehmen mitteilte wurde jetzt zusammen mit der Schmack AG die europaweit größte Anlage zur Herstellung ...

    »
  • Deutlicher Trend zu "Green Buildings"

    Die steigenden Energiekosten und die natürliche Begrenztheit von Ressourcen haben das Bewusstsein für ressourcensparendes und umweltfreundliches Bauen geschärft. Effizientes Bauen als ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche