Feedback Drucker Symbol

Termine
Do, 27.03.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Thema
Innovation & Forschung

Ort
Berlin
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Invalidenstraße 48 10115 Berlin

Kosten
Kostenfrei

Veranstalter
IGF

IGF-Kongress „Innovation in Aktion“

Wirtschaft, Forschung und Politik im Austausch

Auf dem ersten IGF-Kongress am 27. März 2025 treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Vertreterinnen und Vertretern von Start-ups, Forschungsvereinigungen und -einrichtungen. Interessierte können sich noch bis zum 19. März für die Veranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) anmelden. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein themenoffenes und vorwettbewerbliches Förderprogramm des BMWK, das kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) seit Jahrzehnten den Zugang zu praxisorientierter Forschung ermöglicht. Der DLR Projektträger setzt das Programm im Auftrag des BMWK um und organisiert für das Ministerium auch den ersten IGF-Kongress unter dem Motto „Innovation in Aktion“.

IGF-Kongress – das Programm

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im BMWK, wird die Teilnehmenden des IGF-Kongresses mit einer Keynote begrüßen. Es folgen Impulsvorträge von Dr. Kilian Bizer, Professor für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen, und Edwin Büchter, Geschäftsführer der Firma Clean-Lasersysteme GmbH.

Eine interaktive Diskussionsrunde zum Thema „Innovationsmotor IGF – Zukunft gestalten durch Transfer" lädt die Teilnehmenden zum Mitdiskutieren und Fragen ein. Auf dem Panel sind:

- Fatma Akyel, Leiterin Forschung und Entwicklung bei der WeldNova GmbH,
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Broeckmann, IAPK – Institut für Anwendungstechnik Pulvermetallurgie und Keramik e.V. an der RWTH Aachen und
- Dr. Jonas Metzger, Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern.

Zu den Highlights des IGF-Kongresses zählen die Thementische, die zum Netzwerken und zum Sammeln neuen Wissens einladen. Die Themen dort:

- Einsatz von KI in Forschungsprojekten
- Transfer in Planung und Umsetzung von Forschungsvorhaben
- Normung
- Crowdinnovation.

Nach der Vorstellung von drei Forschungsvorhaben, die für das „IGF-Projekt des Jahres 2025“ nominiert wurden, wählen die Teilnehmenden live vor Ort das Gewinnerteam. Abgerundet wird das Programm durch eine spannende Posterschau und ausgewählte Exponate. Die Journalistin und Podcasterin Nadine Kreutzer wird mit einer erfrischenden Moderation durch den Tag führen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich noch bis zum 19. März verbindlich hier anmelden.

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche