Termine
Do, 03.04.2025, 08:00 Uhr - Fr, 04.04.2025, 16:30 Uhr
Thema
Umwelt & Ressourcen
Ort
Geisenheim
Von-Lade Straße 1
65366 Geisenheim
Kosten
120,–€
Veranstalter
Hochschule Geisenheim University
Website
black2gogreen.com
Black2GoGreen Tagung 2025
Fostering Green-Blue Urban Resilience
Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren am 3. und 4. April 2025 an der Hochschule Geisenheim neueste Erkenntnisse und Best Practices zum Einsatz von Pflanzenkohle in städtischen Infrastrukturen.
Die Tagung richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen, Planungsbüros, Grünflächenämter, Klimamanager:innen und -beauftragte von Kommunen und Gemeinden sowie an Studierende im Bereich der städtischen Grünentwicklung. Nach dem großen Erfolg der 1. Black2GoGreen-Tagung im vergangenen Jahr richtet das Wissenstransferprojekt der Hochschule Geisenheim "Black2GoGreen" erneut eine internationale Fachtagung zum Einsatz von Pflanzenkohle in städtischen Infrastrukturen aus.
Pflanzenkohle verfügt gleich über mehrere vorteilhafte Eigenschaften für die Grünplanung und das Wassermanagement in Städten: Sie verbessert die Bodenstruktur und erhöht die Wasserspeicherkapazität, was zu einer effizienteren Regenwasserbewirtschaftung und der Verringerung von Überschwemmungen führt. Zusätzlich kann in der Pflanzenkohle CO2 langfristig gespeichert werden, das durch das Wachstum der Biomasse der Atmosphäre entzogen wurde. Ihr Einsatz ist also gleichzeitig eine Klimaschutzmaßnahme. Außerdem verbessert Pflanzenkohle die Nährstoffspeicherung im Boden, was zu gesünderen Grünflächen und einer nachhaltigen urbanen Begrünung beiträgt.
Dieses Jahr findet die Veranstaltung im neuen Hörsaalgebäude der Hochschule Geisenheim statt, das eine ideale Umgebung für inspirierende Vorträge, Ausstellungen und interdisziplinären Austausch bietet. Die Teilnehmenden erwarten hochkarätige Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Unternehmen und Organisationen haben zudem die Möglichkeit, ihre innovativen Produkte und Lösungen auf den Ausstellerflächen zu präsentieren.
Für die Teilnahme an der zweitägigen Black2GoGreen Tagung beträgt die Gebühr 120 € pro Person.
Studierende erhalten eine 50% ermäßigte Teilnahmegebühr von 60 €.
Sie können sich hier anmelden.