Geldanlage
Verschuldungsfalle Mikrofinanzierung?
Mikrofinanzierung hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem wichtigen Instrument der Entwicklungspolitik entwickelt. Mikrofinanzinstitutionen schaffen auch ärmeren Menschen einen Zugang zu finanziellen Grunddienstleistungen wie Versicherungen, Sparoptionen und Mikrokrediten. Doch seit einiger Zeit häufen sich die Probleme. In Indien beispielsweise versuchte sich eine Frau das Leben zu nehmen, weil sie sich außer Stande sah, einen Kredit zurück zu zahlen. Insgesamt häufen sich die Fälle von Überschuldungen.
06.12.2010
In der Mikrofinanzbranche wird heftig diskutiert, ob einige Institute es an Verantwortung gegenüber ihren Kunden haben mangeln lassen. „Es gibt sechs wichtige Prinzipien, die sicherstellen sollen, dass dem Kunde kein Nachteil widerfährt", erklärt Delphine Bazalgette, Büroleiterin von PlaNet Finance Deutschland. „Diese besagen, dass Überschuldung vermieden, eine transparente und verantwortungsvolle Preispolitik gestaltet werden soll, adäquate Praktiken bei der Eintreibung der Schulden einzuhalten sind und ethisches Verhalten der Mitarbeiter sicherzustellen ist", so Bazalgette. Von der Mehrheit der Mikrofinanz-Akteure werden diese anerkannt. Doch der Erfolg der Mikrofinanzierung lockt immer mehr Kreditinstitute auf den Markt, die nicht alle nach den Regeln spielen. Kritiker sprechen sogar von der Gefahr einer drohenden Mikrofinanzblase.
„Es gibt punktuell Überangebote, aber in den ländlichen Gegenden sieht es wiederum ganz anders aus. Und es werden auch nicht nur Kredite ausgegeben sondern auch Angebote unterbreitet, wie die Menschen Geld ansparen können", hält Dirk Steinwand, Senior Projekt Manager der KfW dagegen. Mikrofinanzierung sei kein Allheilmittel. Den Anspruch hätte es nie gegeben. Eine Blase befürchtet er nicht.
Die Schwierigkeiten liegen laut PlaNet Finance eher in der Umsetzung der Prinzipien. „Mikrofinanz-Banken arbeiten teilweise in einem Umfeld, welches die Umsetzung dieser Prinzipien erschwert", unterstreicht Bazalgette. „Obgleich Mikrofinanz-Banken sicherlich nicht an einer Überschuldung ihrer Kunden gelegen ist, ist es häufig problematisch sicherzustellen, dass die Kunden keine weiteren Kredite haben, wenn kein funktionierendes Kreditbüro, wie in Europa die SCHUFA, existiert oder die Kunden nicht einmal über einen Ausweis verfügen."
Objektive Kontrollmöglichkeiten gefordert
Befürworter der Mikrofinanzdienstleistung fordern nun eine objektive Kontrollmöglichkeit der sozialen Verantwortung. „Durch adäquate Aufsicht können Zentalbanken und Aufsichtsbehörden u.a. unprofessionelles oder unethisches Agieren von Mikrofinanz-Banken verhindern", so Bazalgette. Darüber hinaus sei es wichtig, dass Mikrofinanzinstitutionen ihre sozialen Ziele und Ergebnisse auch extern evaluieren lassen oder mittels Kundenbefragungen ermitteln.
„Wichtig ist vor allem, dass der soziale Fokus in alle Bereiche einer Mikrofinanzinstitution vordringt, den gesamten Leistungsumfang beeinflusst und von allen Mitarbeitern, vom Manager bis zum Angestellten, gelebt wird. Neue Managementansätze, wie 'Social Performance Management' sind eine wichtige Initiative, um Kundenschutz zu gewährleisten", resümiert die Expertin.
„Es gibt punktuell Überangebote, aber in den ländlichen Gegenden sieht es wiederum ganz anders aus. Und es werden auch nicht nur Kredite ausgegeben sondern auch Angebote unterbreitet, wie die Menschen Geld ansparen können", hält Dirk Steinwand, Senior Projekt Manager der KfW dagegen. Mikrofinanzierung sei kein Allheilmittel. Den Anspruch hätte es nie gegeben. Eine Blase befürchtet er nicht.
Die Schwierigkeiten liegen laut PlaNet Finance eher in der Umsetzung der Prinzipien. „Mikrofinanz-Banken arbeiten teilweise in einem Umfeld, welches die Umsetzung dieser Prinzipien erschwert", unterstreicht Bazalgette. „Obgleich Mikrofinanz-Banken sicherlich nicht an einer Überschuldung ihrer Kunden gelegen ist, ist es häufig problematisch sicherzustellen, dass die Kunden keine weiteren Kredite haben, wenn kein funktionierendes Kreditbüro, wie in Europa die SCHUFA, existiert oder die Kunden nicht einmal über einen Ausweis verfügen."
Objektive Kontrollmöglichkeiten gefordert
Befürworter der Mikrofinanzdienstleistung fordern nun eine objektive Kontrollmöglichkeit der sozialen Verantwortung. „Durch adäquate Aufsicht können Zentalbanken und Aufsichtsbehörden u.a. unprofessionelles oder unethisches Agieren von Mikrofinanz-Banken verhindern", so Bazalgette. Darüber hinaus sei es wichtig, dass Mikrofinanzinstitutionen ihre sozialen Ziele und Ergebnisse auch extern evaluieren lassen oder mittels Kundenbefragungen ermitteln.
„Wichtig ist vor allem, dass der soziale Fokus in alle Bereiche einer Mikrofinanzinstitution vordringt, den gesamten Leistungsumfang beeinflusst und von allen Mitarbeitern, vom Manager bis zum Angestellten, gelebt wird. Neue Managementansätze, wie 'Social Performance Management' sind eine wichtige Initiative, um Kundenschutz zu gewährleisten", resümiert die Expertin.
Quelle: UD / pte