Leben & Wohnen
25 Jahre Blauer Engel
Fast jeder kennt ihn und manche achten sogar beim Kauf darauf, ob sie ihn sehen: den blauen Engel. In diesen Tagen feiert er seinen 25. Geburtstag. Der blaue Engel garantiert Umweltfreundlichkeit. Mit ihm ausgezeichnet werden Produkte und Dienstleistungen, die in einer ganzheitlichen Betrachtung besonders umweltverträglich sind. In 25 Jahren ist der Blaue Engel zum weltweit erfolgreichsten Zeichen für umweltgerechte Produkte geworden: Rund 3.700 Produkte tragen das Umweltzeichen.
21.01.2003
Rund die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland vertraut dem Blauen Engel beim Einkauf, vom Taschentuch bis zum Schreibblock, von Farben, Tapeten und Möbeln bis zum PC-Drucker oder Notebook.
„Zu seinem 25. Geburtstag in diesem Jahr wollen wir den Blauen Engel weiter stärken und modernisieren, damit er seine Rolle als einfach verständliche und zuverlässige Entscheidungshilfe beim umweltgerechten Einkauf noch besser erfüllt“, sagte Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), zur Zukunft des Umweltzeichens.
Hierbei müssen sie hohe Ansprüche an Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie an die Gebrauchstauglichkeit erfüllen. Besonderes Merkmal: Der blaue Engel verrät mit dem Hinweis “Umweltzeichen, weil...“, wieso ein Produkt ausgezeichnet wurde. Diesen Service bietet er den Verbrauchern bereits seit 1978 an. Deutschland war damit weltweit Vorreiter in Sachen Umweltzeichen, dessen Beispiel später viele andere Länder mit eigenen Umweltsiegeln folgten.
Umfragen zeigen, dass jeder zweite Bundesbürger aus den alten und jeder dritte aus den neuen Bundesländern beim Kauf auf ihn achtet. Auch Unternehmen bestätigen den Erfolg des Zeichens: ein Großteil ist der Ansicht, dass der blaue “business-angel“ ihre Wettbewerbssituation verbessert hat. Überraschend: der Name “blauer Engel“ war ursprünglich gar nicht für das Zeichen angedacht, sondern kommt aus dem Volksmund. Beim Entwurf des Logos sollte Leonardo da Vincis “Mensch des Vitruv“ aufgegriffen werden - ein Symbol für den Humanismus. Die Ähnlichkeit mit einem Engel ergab sich mehr zufällig.
„Zu seinem 25. Geburtstag in diesem Jahr wollen wir den Blauen Engel weiter stärken und modernisieren, damit er seine Rolle als einfach verständliche und zuverlässige Entscheidungshilfe beim umweltgerechten Einkauf noch besser erfüllt“, sagte Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), zur Zukunft des Umweltzeichens.
Hierbei müssen sie hohe Ansprüche an Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie an die Gebrauchstauglichkeit erfüllen. Besonderes Merkmal: Der blaue Engel verrät mit dem Hinweis “Umweltzeichen, weil...“, wieso ein Produkt ausgezeichnet wurde. Diesen Service bietet er den Verbrauchern bereits seit 1978 an. Deutschland war damit weltweit Vorreiter in Sachen Umweltzeichen, dessen Beispiel später viele andere Länder mit eigenen Umweltsiegeln folgten.
Umfragen zeigen, dass jeder zweite Bundesbürger aus den alten und jeder dritte aus den neuen Bundesländern beim Kauf auf ihn achtet. Auch Unternehmen bestätigen den Erfolg des Zeichens: ein Großteil ist der Ansicht, dass der blaue “business-angel“ ihre Wettbewerbssituation verbessert hat. Überraschend: der Name “blauer Engel“ war ursprünglich gar nicht für das Zeichen angedacht, sondern kommt aus dem Volksmund. Beim Entwurf des Logos sollte Leonardo da Vincis “Mensch des Vitruv“ aufgegriffen werden - ein Symbol für den Humanismus. Die Ähnlichkeit mit einem Engel ergab sich mehr zufällig.
Quelle: UD