Feedback Drucker Symbol

Miele erhöht die Beteiligung an seinem koreanischen Partner Yujin Robot

Der deutsche Hausgerätekonzern Miele vertieft seine strategische Kooperation mit dem koreanischen Robotikspezialisten Yujin. Aktuell produziert das Unternehmen den gemeinsam entwickelten Saugroboter „Scout“ für Miele. Gemeinsames Ziel ist nun, darüber hinaus neue Anwendungsfelder in der Robotik zu erschließen. Zu dem Zweck führt Yujin eine Kapitalerhöhung durch, in deren Rahmen sich die Miele Gruppe mit etwa 40 Millionen Euro einbringt.

21.12.2017

Der Saugroboter Scout RX2 von Miele.

Yujin Robot wurde 1988 in der koreanischen Hauptstadt Seoul gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Robotik-Produkte und -Komponenten für den Einsatz in Haushalt, Gewerbe, Logistik und weiteren Anwendungsbereichen. Heute erzielt Yujin mit rund 150 Beschäftigten einen Jahresumsatz von 45 Millionen Euro und wird in Korea zu den erfahrensten und innovativsten Vertretern seiner Branche gezählt. Miele gilt als weltweit führender Premiumhersteller für Haus- und Gewerbegeräte. Bei den Bodenstaubsaugern ist Miele mit jährlich mehr als 2,5 Millionen verkauften Geräten Marktführer in Europa.

Ihre Partnerschaft starteten die beiden Unternehmen 2012 mit der gemeinsamen Entwicklung eines Saugroboters für den Haushalt. Der Miele Scout RX1 hat sich seit 2014 sehr erfolgreich im Markt etabliert. Zum Jahreswechsel beginnt der Verkauf des Nachfolgers Scout RX2, mit dreifach verbesserter Saugleistung, weiter perfektionierter Navigation und nützlichen Features wie der Übertragung von Live-Bildern aus der Wohnung auf Tablet oder Smartphone. Auch der Scout RX2 wurde von beiden Partnern gemeinsam entwickelt und wird von Yujin produziert.

Durch die Ausweitung der Beteiligung von Miele an Yujin unterstreichen beide Partner die Absicht, ihre Kooperation nachhaltig zu vertiefen und weiter auszubauen, in dem weiterhin wachstumsstarken Segment der Saugroboter und darüber hinaus. „Dies gilt sowohl mit Blick auf Erweiterungen unseres Produktangebots als auch für mögliche Anwendungen zur Automatisierung der Produktion, Stichwort Industrie 4.0“, sagt Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Technik der Miele Gruppe, „deshalb freuen wir uns, mit Yujin einen erstklassigen Partner gewonnen zu haben, um diesen Weg gemeinsam zu gestalten.“ Ein zentrales Element hierbei sei die Zusammenarbeit mit Dr. Kyung Chul Shin, CEO von Yujin in zweiter Generation, sowie seinem Führungsteam vor Ort.

Umgekehrt sieht Shin die Miele Gruppe als einen starken und verlässlichen Partner, der sowohl eine stabile Beteiligungsstruktur gewährleiste als auch die Wahrung der Eigenständigkeit des Unternehmens: „Indem wir unser Know-how und unsere Ressourcen gemeinsam nutzen, eröffnen sich große Chancen für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien wie auch für die Erschließung neuer Märkte.“

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

  • Sozialroboter hilft Kindern im Spital

    05.11.2021  Sozialroboter hilft Kindern im Spital

    Krankenhausbesuche eines vom Menschen gesteuerten Roboters unterstützen bei Kindern eine positive Prognose und verbessern medizinische Interaktionen. Zu dem Schluss kommt die University of California Los Angeles Health Sciences. Bei „Robin“ handelt es sich um einen sozialen Begleitroboter, der 1,20 Meter hoch ist, sich bewegen, sprechen und mit anderen spielen kann, während er ferngesteuert wird.

    »
  • Industrieroboter: Können sie dabei helfen, Produktion nachhaltig zu gestalten?

    30.08.2022  Industrieroboter: Können sie dabei helfen, Produktion nachhaltig zu gestalten?

    Vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe, die weltweite Auswirkungen nach sich zieht, wird eine nachhaltige Produktion immer relevanter. Dabei mag es zunächst vielleicht wie ein Widerspruch erscheinen, dass die Rufe nach dem Einsatz von Robotern lauter werden. Viele Menschen, die sich noch nicht intensiver mit der Anwendung von Robotern in modernen Fertigungsbetrieben auseinandergesetzt haben, könnten zunächst skeptisch reagieren: Passen Roboter und nachhaltige Produktion zusammen?

    »
  • Doppelsieg für Miele-Staubsauger bei der Stiftung Warentest

    25.01.2023  Doppelsieg für Miele-Staubsauger bei der Stiftung Warentest

    Gleich zwei Geräte von Miele belegen im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest die ersten beiden Plätze: Der Triflex HX2 Sprinter setzte sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) gegen acht weitere Akku-Staubsauger durch. In der Kategorie der Bodenstaubsauger mit Beutel hat der Complete C3 Starlight mit der Note „Gut“ (2,1) vier Konkurrenten hinter sich gelassen. Grundlage ist der Test aus Juli 2022, der nun um zehn neue Modelle ergänzt wurde. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der Ausgabe 02/2023 der Zeitschrift „test“.

    »
  • TÜV SÜD-Zertifizierung für Staubsaugermodelle von Dyson

    25.04.2024  TÜV SÜD-Zertifizierung für Staubsaugermodelle von Dyson

    Zwei Dyson-Produkte, der Dyson V15 Detect Absolute und der Dyson Gen5detect Absolute, haben das TÜV SÜD Prüfzeichen für Gebrauchstauglichkeit und Dauertest erhalten. Das unabhängige Prüfunternehmen bestätigt damit, dass beide Geräte auch nach umfangreichen Tests den hohen Anforderungen an Gebrauchstauglichkeit, Sicherheit, Qualität und Langlebigkeit entsprechen.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche