Feedback Drucker Symbol

Merck im Kampf gegen Bilharziose: Einsatz von KI für globale Gesundheit

Das Pharmaunternehmen Merck engagiert sich aktiv im Kampf gegen Bilharziose, eine vernachlässigte Tropenkrankheit, die weltweit Millionen Menschen betrifft. In Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderen Partnern setzt Merck auf einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Bereitstellung von Medikamenten als auch die Erforschung neuer Behandlungsansätze umfasst.

16.07.2024

Merck im Kampf gegen Bilharziose: Einsatz von KI für globale Gesundheit

Bilharziose, auch Schistosomiasis genannt, ist eine weit verbreitete Tropenkrankheit, die durch parasitäre Würmer verursacht wird. Weltweit leiden rund 240 Millionen Menschen unter dieser Erkrankung, insbesondere in ärmeren Regionen Afrikas mit eingeschränktem Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Die Folgen sind schwerwiegend: chronische Erkrankungen, beeinträchtigte Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit sowie eine hohe Sterblichkeitsrate.

Anzeige

Um dieser globalen Gesundheitsbedrohung entgegenzuwirken, engagiert sich Merck gemeinsam mit der WHO und anderen Partnern für die Ausrottung von Bilharziose. Neben der Bereitstellung von Medikamenten setzt das Unternehmen auf innovative Ansätze, um die Krankheit besser zu verstehen und effektivere Behandlungsmethoden zu entwickeln.

Ein vielversprechender Ansatz ist die Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen des Global Health Institute von Merck. Durch die Analyse großer Datensätze und den Einsatz von KI-Modellen können Forschende Muster erkennen, Prognosen erstellen und so die Forschung beschleunigen. Dieser innovative Ansatz könnte dazu beitragen, die Bilharziose-Epidemie einzudämmen und die Lebensbedingungen der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

„Auch wenn wir uns das derzeit noch nicht so ganz vorstellen können, wird uns die Nutzung von Daten und KI im Bereich Global Health dabei helfen, Entscheidungen wesentlich schneller zu treffen“, sagt Jutta Reinhard-Rupp, unsere Leiterin des Global Health Institute.

KI-Anwendungen wie Modellierung und Simulation analysieren große Datenmengen, um Muster und Trends in der Ausbreitung von Bilharziose aufzudecken. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Forschenden, die Krankheit besser zu verstehen und gezieltere Maßnahmen zur Bekämpfung zu entwickeln. Durch die Beschleunigung der Forschung trägt der Einsatz von KI dazu bei, dem Ziel der Ausrottung dieser vernachlässigten Tropenkrankheit näherzukommen.

Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie, wie Merck und seine Partner modernste Technologien einsetzen, um diese vernachlässigte Tropenkrankheit zu bekämpfen und die globale Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Quelle: Merck „Zukunft im Blick“
 

Related Posts

  • Digitalisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung – Regeln vorgestellt

    26.09.2024  Digitalisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung – Regeln vorgestellt

    Angesichts von mehr als 45.000 ESG-Reports pro Jahr in Europa muss künftig KI mithelfen, die Datenmengen zu erfassen. Dafür muss das Reporting lesbar werden. XBLR nennt sich die Technik. Jetzt stellt Brüssel erstmals verbindliche Regeln vor.

    »
  • Gut für mich und die Umwelt: Bewusst Einkaufen

    02.10.2024  Gut für mich und die Umwelt: Bewusst Einkaufen

    Unser Speiseplan hat nicht nur Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt. Es gibt wissenschaftliche Empfehlungen, die uns dabei helfen, beim Einkaufen auf beides zu achten. Auch der Einzelhandel geht hier voran, wie das Beispiel ALDI SÜD zeigt.

    »
  • Luftverschmutzung gefährdet Gehirnentwicklung von Kindern

    28.10.2024  Luftverschmutzung gefährdet Gehirnentwicklung von Kindern

    Studien zeigen, dass Luftschadstoffe die Gehirne von Kindern auf der ganzen Welt schädigen. Forscher der University of California Davis analysierten 40 Studien aus verschiedenen Kontinenten und entdeckten signifikante Unterschiede in der Gehirnentwicklung. Als Sofortmaßnahme fordern die Experten, Schulen mit Luftfiltern auszustatten, um die gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung zu verringern.

    »
  • Wie kann KI der Druckindustrie zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen?

    10.02.2025  Wie kann KI der Druckindustrie zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen?

    Antalis, Großhandelsgruppe für Papier, Verpackungen und visuelle Kommunikationslösungen, steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Leidenschaft für Papier, Verpackungen und visuelle Kommunikation. Mit viel Engagement für Design, technologische Weiterentwicklung und Umweltverantwortung prägt Antalis die Branche maßgeblich.

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche