Feedback Drucker Symbol

Telekom: Auf dem Weg zur führenden nachhaltigen Telko

„Verantwortung leben“ ist in der Konzernstrategie der Telekom festgeschrieben und findet jeden Tag Ausdruck im Handeln des Telekommunikationsunternehmens. Einen Gesamtüberblick darüber liefert der neue Corporate-Responsibility-Bericht 2021.

05.04.2022

Telekom: Auf dem Weg zur führenden nachhaltigen Telko
Deutsche Telekom-Zentrale bei der Earth Hour

Mit den Labels #GreenMagenta und #GoodMagenta kennzeichnet die Deutsche Telekom seine Initiativen, mit denen sie Beiträge zu Klimaschutz und Ressourcenschonung beziehungsweise zu den sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der digitalen Welt erbringt.

Im Jahr 2021 hat das Unternehmen viel bewegt: So hat die Telekom bei den Klimazielen das Ziel, konzernweit zu 100 Prozent auf Strom aus erneuerbaren Energien zu setzen, erreicht. Außerdem wurden konzernweit 18 Milliarden Euro in den Netzausbau investiert, um die digitale Teilhabe zu fördern, und mit Kampagnen wie „Gegen Hass im Netz“ auch die Gestaltung der digitalen Verantwortung betont. Das Ziel dabei ist klar: Die Deutsche Telekom will sich zur führenden nachhaltigen Telko entwickeln.

Wir lassen uns an unseren Fortschritten messen. Seit 2021 ist die Vorstandsvergütung auch vom Erreichen der Klimaziele abhängig. – CEO Timotheus Höttges

Den Gesamtüberblick über alles, was im Jahr 2021 erreicht wurde sowie welche Ziele sich der Konzern für die Zukunft gesetzt hat, finden sich im neuen Corporate-Responsibility-Bericht 2021. Unter Nachhaltig#DABEI finden Leser:innen zusätzlich die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen aktuell und spannend aufbereitet. So wird unter der Überschrift „Grünes Geld“ das Thema Wirtschaften für die Zukunft aufgegriffen: wie verantwortungsbewusste Investitionen helfen können, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten.

Ausgezeichnet: Neun Awards für die Berichterstattung

Das Konzept zur CR-Berichterstattung kommt gut an: Insgesamt wurde die Deutsche Telekom für die Berichterstattung 2021 neun Mal ausgezeichnet, zum Beispiel Platz eins beim CSR-Benchmark der NetFederation und bei den PR Report Awards in der Kategorie „Nachhaltigkeit und CSR“.

Anzeige

Das Telekommunikationsunternehmen unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen und trägt mit vielen seiner Produkte, Lösungen und Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele bei.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

  • Wilo ist „Europe’s Climate Leader 2024“

    21.08.2024  Wilo ist „Europe’s Climate Leader 2024“

    Die Wilo Gruppe wurde von der Financial Times und Statista als „Europe’s Climate Leader 2024“ ausgezeichnet. Die Financial Times und Statista vergaben diese Auszeichnung basierend auf einer Bewertung von Hunderten europäischen Unternehmen und deren Erfolgen bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen.

    »
  • Großunternehmen mit Nachhaltigkeitsorientierung – Wer nachhaltig handelt, gewinnt die Zukunft

    11.11.2024  Großunternehmen mit Nachhaltigkeitsorientierung – Wer nachhaltig handelt, gewinnt die Zukunft

    Immer mehr große Unternehmen aller Branchen sind darauf bedacht, Nachhaltigkeit nicht nur zu propagieren, sondern aktiv umzusetzen und gar eine Vorreiterrolle einzunehmen. Untersuchungen von ENGIE Impact zeigen, dass 62 Prozent der global agierenden Großunternehmen bereits öffentliche Versprechungen zur Emissionsreduktion gemacht haben und mehr als 50 Prozent bereits daran arbeiten, fundamentale Veränderungen an ihrem Geschäftsmodell vorzunehmen, um langfristig eine Dekarbonisierung zu erreichen. Dennoch schaffen es lediglich 20 Prozent, ihre eigenen Ziele vollständig zu erreichen oder zu übertreffen.

    »
  • Global Goals Yearbook 2024: Wege zu nachhaltigen Produktportfolios

    15.11.2024  Global Goals Yearbook 2024: Wege zu nachhaltigen Produktportfolios

    Da die Menschheit wichtige planetare Grenzen überschreitet, verstärkt der Anstieg der Produktion von Industriegütern die Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Das Global Goals Yearbook 2024 untersucht, wie Unternehmen ihre Produktportfolios anpassen können, um Risiken zu reduzieren und Chancen in nachhaltigkeitsorientierten Märkten zu nutzen.

    »
  • Was sind juristische Risiken von Greenwashing?

    22.01.2025  Was sind juristische Risiken von Greenwashing?

    Da Nachhaltigkeitsthemen im Mittelpunkt der Unternehmensführung stehen, könnte Ihr Unternehmen Gefahr laufen, Investoren oder Verbraucher unbeabsichtigt in die Irre zu führen?

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche