Feedback Drucker Symbol

Telekom und Samsung kooperieren für eine grünere Zukunft

Die Deutsche Telekom und Samsung gehen eine strategische Partnerschaft für Nachhaltigkeit ein. Damit wollen die beiden Konzerne das Thema in der Telco-Industrie aus der Nische in den Massenmarkt bringen.

28.07.2021

 
 

Grünes 5G Smartphone

Kern der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines für den Massenmarkt geeigneten, grünen Smartphones. Es unterstützt die 5G Technologie und soll nachhaltig gestaltet sein. Dazu zählen eine einfache Reparatur und eine herausnehmbare Batterie. Geplant ist das Smartphone für Ende 2022.

Handykreislauf wird erweitert

Darüber hinaus setzen die beiden Unternehmen auf einen ganzheitlichen Ansatz. Bei diesem steht auch die Nutzungsdauer von Smartphones im Fokus. Bereits jetzt ist Samsung fester Bestandteil des Telekom Handykreislaufs in Deutschland und Polen. Dieser ermöglicht den Telefonen ein zweites Leben. Im Rahmen des Kreislaufs kauft die Telekom gebrauchte Telefone zurück, bereitet diese auf und bringt sie wieder im Umlauf. Das Konzept wird derzeit erweitert und voraussichtlich im Oktober neu aufgesetzt. Geplant ist unter anderem, dass Samsung gebrauchte Smartphones in den Kreislauf liefert. Auch soll der Handykreislauf in anderen Ländergesellschaften zum Einsatz kommen.

Anzeige

Rohstoffe wieder in den Kreislauf zurückführen

Zusätzlich entwickeln die Unternehmen ein gemeinsames Konzept für die Kompensation von Kosten, die beim Recycling von Altgeräten anfallen. So soll beispielsweise mit jedem verkauften Gerät eine Spende an eine NGO fließen. Diese organisiert ein ordnungsgemäßes Recycling von alten Geräten.

Die vierte Säule umfasst das Endgeräte Portfolio, das insgesamt nachhaltiger gestaltet werden soll. Samsung ist ein großer Hersteller innerhalb des Smartphone Portfolios der Telekom. Damit ist das Unternehmen ein wichtiger Partner, um Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette der Telekom zu verwirklichen.

Nur gemeinsam Partnern in eine grünere Zukunft

„Ein nachhaltiger und grüner Wandel kann nur mit Hilfe technologischer Innovationen erreicht werden. Und mit starken Partnern. Mit unserem gemeinsamen Partner Samsung setzen wir als Deutsche Telekom ein Zeichen für nachhaltigere Lösungen in der ICT-Branche. Nur zusammen können wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen und eine bessere Zukunft für uns alle schaffen“, sagt Claudia Nemat, Vorstandsmitglied für Technologie und Innovation der Telekom.
„Samsung und die Deutsche Telekom glauben daran, dass sich Innovation und Nachhaltigkeit nicht gegenseitig ausschließen. Und zusammen fördern wir nachhaltige Geschäftsmodelle für die gesamte ICT-Branche. Angetrieben von unserer Größe, unserem Einfluss und dem Galaxy-Ökosystem, engagiert sich Samsung dafür, positive Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen. Diese Partnerschaft erlaubt uns, diesen Einsatz zu stärken und unser gemeinsames Ziel, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen, zu erreichen,“ sagt Stephanie Choi, Senior Vice President und verantwortlich für das Marketing Mobile Communications Business bei Samsung.

Bereits jetzt haben die Konzerne gemeinsam nachhaltige Projekte umgesetzt: Seit einigen Jahren verpackt Samsung seine Endgeräte frei von Kunststoff. Der Karton besteht größtenteils aus recyceltem Papier. Auch sind Telekom und Samsung Teil der Initiative Eco Rating. Das Rating beschreibt die Umweltauswirkungen der gesamten Produktionskette von Endgeräten.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

  • Wilo ist „Europe’s Climate Leader 2024“

    21.08.2024  Wilo ist „Europe’s Climate Leader 2024“

    Die Wilo Gruppe wurde von der Financial Times und Statista als „Europe’s Climate Leader 2024“ ausgezeichnet. Die Financial Times und Statista vergaben diese Auszeichnung basierend auf einer Bewertung von Hunderten europäischen Unternehmen und deren Erfolgen bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen.

    »
  • Großunternehmen mit Nachhaltigkeitsorientierung – Wer nachhaltig handelt, gewinnt die Zukunft

    11.11.2024  Großunternehmen mit Nachhaltigkeitsorientierung – Wer nachhaltig handelt, gewinnt die Zukunft

    Immer mehr große Unternehmen aller Branchen sind darauf bedacht, Nachhaltigkeit nicht nur zu propagieren, sondern aktiv umzusetzen und gar eine Vorreiterrolle einzunehmen. Untersuchungen von ENGIE Impact zeigen, dass 62 Prozent der global agierenden Großunternehmen bereits öffentliche Versprechungen zur Emissionsreduktion gemacht haben und mehr als 50 Prozent bereits daran arbeiten, fundamentale Veränderungen an ihrem Geschäftsmodell vorzunehmen, um langfristig eine Dekarbonisierung zu erreichen. Dennoch schaffen es lediglich 20 Prozent, ihre eigenen Ziele vollständig zu erreichen oder zu übertreffen.

    »
  • Global Goals Yearbook 2024: Wege zu nachhaltigen Produktportfolios

    15.11.2024  Global Goals Yearbook 2024: Wege zu nachhaltigen Produktportfolios

    Da die Menschheit wichtige planetare Grenzen überschreitet, verstärkt der Anstieg der Produktion von Industriegütern die Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Das Global Goals Yearbook 2024 untersucht, wie Unternehmen ihre Produktportfolios anpassen können, um Risiken zu reduzieren und Chancen in nachhaltigkeitsorientierten Märkten zu nutzen.

    »
  • Was sind juristische Risiken von Greenwashing?

    22.01.2025  Was sind juristische Risiken von Greenwashing?

    Da Nachhaltigkeitsthemen im Mittelpunkt der Unternehmensführung stehen, könnte Ihr Unternehmen Gefahr laufen, Investoren oder Verbraucher unbeabsichtigt in die Irre zu führen?

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche