Lenzen, Marion


Dahlweg 87
48153 Münster
marion.lenzen@macondo.de

Autorenbeiträge

  • Bioökonomie – Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

    Bioökonomie – Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

    Bioökonomie: Was ist das eigentlich und wie sehen Innovationen dazu ganz konkret aus? Antworten gibt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, das jetzt in Münster seine Tour durch 19 Städte gestartet hat. Anhand vieler Praxis-Beispiele und Mitmach-Aktionen erfahren die Besucher eindrucksvoll, wie biologisches Wissen mit technologischen Lösungen zu nachhaltigen Produktion und Prozessen kombiniert werden.

  • „Enthüllung“ bei Dyson

    „Enthüllung“ bei Dyson

    Immer den Wettbewerbern eine Nase voraus sein – das ist das Ziel, dem sich das Technologieunternehmen Dyson dauerhaft stellt. In Düsseldorf präsentierte Dyson nun eine weitere Produktinnovation: den schnellsten und energieeffizientesten Händetrockner mit HEPA-Filter, den Airblade 9kJ.

  • Think Tanks für ein gutes Lebensgefühl

    Think Tanks für ein gutes Lebensgefühl

    Was kommt dabei heraus, wenn man über 5.800 Wissenschaftler und Ingenieure in Think Tanks – also Ideenschmieden – weltweit zusammenbringt? Ganz klar: geballte Innovationskraft. Und das heißt für Dyson auch neue Produkte, um das tägliche Leben zu verbessern. Gleich vier Produktinnovationen hat das Technologieunternehmen nun in Berlin vorgestellt.

 
Facebook
Twitter
RSS
Twitter
Jetzt UmweltDialog Newsletter abbonieren!
CSR Eventkalender
CSR Eventkalender
Anzeige
Meist gelesen
Aktuellste
  • Artenvielfalt in Flüssen: Warum die Erholung ins Stocken gerät
    Biodiversität

    14.02.2025  Artenvielfalt in Flüssen: Warum die Erholung ins Stocken gerät

    Schadstoffe aus Industrie, Haushalten und Landwirtschaft belasten unsere Flüsse. Trotz zahlreicher Renaturierungsmaßnahmen, die in der Vergangenheit die Wasserqualität verbessert und die Artenvielfalt teilweise gefördert haben, stagniert dieser positive Trend. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Haase (Senckenberg/Universität Duisburg-Essen) hat in einer aktuellen Studie die Bedeutung der Ausbreitungsfähigkeit von Arten für die Wiederbesiedlung renaturierter Flüsse untersucht.

    »
  • Telekom entwickelt Router aus recycelten Bauteilen
    Circular Economy

    12.02.2025  Telekom entwickelt Router aus recycelten Bauteilen

    Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Citronics, Evonik, Fairphone, Infineon, MaxLinear, Sagemcom und dem INC Innovation Center einen innovativen Ansatz entwickelt. Dieser ermöglicht die Wiederverwendung von Elektronikkomponenten aus Altgeräten für die Herstellung neuer Produkte. Der erste funktionsfähige Prototyp, der NeoCircuit Router, zeigt das Potenzial dieses Konzepts: Er reduziert CO2-Emissionen in der Produktion, hält wertvolle Ressourcen wie Metalle, Edelmetalle und Seltene Erden im Kreislauf und senkt den globalen Ressourcenverbrauch.

    »
  • Was von der EU Omnibus-Vereinfachungspaket zu erwarten ist
    Reporting

    21.02.2025  Was von der EU Omnibus-Vereinfachungspaket zu erwarten ist

    Der Artikel „Navigating the Road to EU Competitiveness“ des International Sustainable Finance Centre (ISFC) beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Strategien der Europäischen Union (EU) zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext.

    »
CSR Eventkalender

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche