Titelbild Blickpunkt IBU auf UmweltDialog

Das Institut Bauen und Umwelt e.V. betreibt ein Deklarationsprogramm für Bauprodukte. Unter dem Dach des IBU bekennen sich über 350 Unternehmen und Verbände zur Nachhaltigkeit und sorgen mit ihren Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) dafür, dass der ökologische Aspekt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden einfließen kann. Das IBU ist international einer der führenden Programmbetreiber für Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz: EPD) im Bauwesen nach der europäischen Norm EN 15804. Das IBU-EPD-Programm steht für umfassende Ökobilanzen und Umweltwirkungen von Bauprodukten und eine unabhängige Überprüfung durch Dritte.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Institut Bauen und Umwelt e.V.

 
 
Icon Branche
 
 

Baustoffbranche

 
 
Icon Sitz
 
 

Berlin

Icon Gründung
 
 

1980

 
 
Icon Mitglieder Neu
 
 

über 350 Unternehmen und Verbände aus der Baustoff- und Bauproduktindustrie

 
 

Quelle: Institut Bauen und Umwelt e.V.

Erfahren Sie mehr über das IBU

Blickpunkt Ibu auf UmweltDialog Was ist ein EPD?
Blickpunkt Ibu auf UmweltDialog Über das IBU
Blickpunkt Ibu auf UmweltDialog Veröffentlichte EDPs

Das IBU bei UmweltDialog

  • Ressourceneffizienz treibt die Bauwirtschaft an

    Ressourceneffizienz treibt die Bauwirtschaft an

    Ressourceneffizienz ist ein Kernthema für die nachhaltige Entwicklung und die Baubranche ist ein entscheidender Akteur, wenn es darum geht, Ressourceneinsätze zu minimieren, innovative Produkte und Konzepte für den sparsamen Umgang mit Rohstoffen und Energie zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen. Dieser Aufgabe stellt sich das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) seit drei Jahrzehnten. Als Partner für den Sonderpreis „Ressourceneffizienz“ im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2015 fördert das IBU nun auch das Bewusstsein für Ressourceneffizienz in allen Branchen.

  • Transparente Bauprodukte als Grundlage nachhaltigen Bauens

    Transparente Bauprodukte als Grundlage nachhaltigen Bauens

    Welche Stoffe beinhalten Bauprodukte? Welche Ressourcen wurden für ihre Herstellung verwendet? Und welche Umweltauswirkungen entstehen dadurch? Antworten auf diese Fragen bieten sogenannte Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs), die das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) veröffentlicht. Sie liefern die notwendigen Basisinformationen, um die ökologische Qualität von Gebäuden zu beurteilen. Diese ist für die ganzheitliche Betrachtung von Bauwerken und für ihre Nachhaltigkeitsbewertung wesentlich.

  • IBU: zehn Jahre Umwelt-Produktdeklarationen

    IBU: zehn Jahre Umwelt-Produktdeklarationen

    Seit zehn Jahren veröffentlicht das IBU unabhängig geprüfte Informationen über die Umweltwirkungen von Bauprodukten in Form von Umwelt-Produktdeklarationen (EPD). Über 1.000 dieser EPDs, 100 verschiedene Bauproduktgruppen mit eigenen Regeldokumenten und nun auch die Veröffentlichung dieser Daten in der öffentlichen Baustoffdatenbank des Bundes sind ein guter Grund für einen Blick zurück und einen Blick in die Zukunft.

  • Nachhaltiges Bauen durch EPDs: Der neue Erklärfilm zeigt wie, was und warum

    Nachhaltiges Bauen durch EPDs: Der neue Erklärfilm zeigt wie, was und warum

    Das Thema Nachhaltiges Bauen gewinnt immer mehr an Bedeutung und das vom Baustoff bis zum gesamten Gebäude. Welche Rolle dabei die Umweltinformationen der einzelnen Bauprodukte spielen und warum sie als sogenannte EPD veröffentlicht werden, zeigt das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) anschaulich in seinem gerade veröffentlichten Erklärfilm.

 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

 
 
Pinterest
 
 
 

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche