Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, über 21.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen, wie Reisen oder Mobilfunk, an. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet.
Tchibo
Konsumgüter
Hamburg
1949
3,2 Mrd. Euro (2023)
872.279 t CO2e (2022/23)
10.708 weltweit, davon 6.812 in Deutschland (2023)
Quelle: Tchibo
Tchibo ist zum drittgrößten Anbieter von Bio-Baumwolle weltweit aufgestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinnützige Organisation Textile Exchange in ihrem heute veröffentlichten „Organic Cotton Market Report“.
Tchibo ist auf dem Weg zu einer 100 Prozent nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Ein zentrales Anliegen ist der kontinuierliche Ausbau des Klimaschutzes. Seit 2010 bietet Tchibo daher seinen Kunden Ökostrom und klimaschonendes Gas an. Daraus entstehen für den Kunden nicht nur ökologische Vorteile. Sie sind damit auch Teil der KINDERGIEWENDE, die von Tchibo und der S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung ins Leben gerufen wurde. So unterstützen sie Bildungsprojekte zu Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz in Kitas. Bei diesen können die Kinder zeigen, wie einfach Energiesparen und Klimaschutz sein können und dass die Großen viel von den Kleinen lernen können.
In seinem neuen Abenteuer begibt sich Herr Bohne in den Wald und lernt viel über die unabhängige Organisation Forest Stewardship Council, kurz FSC, die sich für den Schutz des Waldes einsetzt. Herr Bohne hat schon gelernt, wie man sich im Internet unfallfrei bewegt („Herr Bohne geht ins Netz“). Den Überblick im Kaffee-Siegel-Dschungel hat er auch („Herr Bohne im Land des Kaffees“).
Die Sieger des Kindergie-Wettbewerbs von Tchibo und der S.O.F. – Save Our Future Umweltstiftung stehen fest. Auf die ersten Plätze schafften es der Musikkindergarten Hamburg, die Grundschule Saarwerden und die Schüler des Humboldt Gymnasiums, die die Jury mit Ideenreichtum und Kreativität begeistern konnten.
Bis zum 25. Januar 2015 haben Tchibo Kunden noch die Möglichkeit, das Kinder-Projekt in Guatemala zu unterstützen. Von jedem verkauften Pfund Privat Kaffee fließen zehn Cent in die Initiative, die Tchibo und Save the Children 2013 für die Betreuung und Bildung von Kindern in der Kaffeeanbauregion Chiquimula gegründet haben. Zusätzliche Unterstützung bietet die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“, die seit April 2014 Partner des Projektes ist. Ein Teil der Spenden des diesjährigen RTL-Spendenmarathons kommt diesem direkt zugute. Aufgrund des großen Engagements und der positiven Rückmeldung vor Ort kann das Projekt bereits auf eine weitere Region erweitert werden.
Die Generation U30 ist die Generation Ökostrom. Das ergab eine Umfrage der Marktforschungsgruppe Forsa im Auftrag von Tchibo Energie.
Tchibo und die Aid by Trade Foundation engagieren sich seit Jahren für den Ausbau der schulischen Infrastruktur in den ländlichen Regionen Afrikas. Damit setzen sie sich über die Förderung des nachhaltigen Baumwollanbaus hinaus für die Kinder afrikanischer Baumwollfarmer ein. Im westafrikanischen Benin konnte das Schulprojekt in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. Ein weiteres Schulprojekt kommt nun auch Kindern in Sambia zu Gute. Eines der Kinder, die von diesem Engagement profitieren, ist die 13-jährige Mary. Ein Film begleitet sie sowie das Mädchen Hannah aus Deutschland durch einen ganz normalen Schultag.
Tchibo engagiert sich seit April 2013 gemeinsam mit der Kinderrechtsorganisation "Save the Children" dafür, Kindern in der Region Chiquimula in Guatemala eine altersgerechte Betreuung während der Kaffeeernte zu bieten. Neben der Hilfe vor Ort brauchen die Kinder in Guatemala auch die finanzielle Hilfe aus Deutschland. Dieses Jahr wird das Kinder-Projekt durch den RTL Spendenmarathon unterstützt. Weiterhin gehen bis zum 25. Januar 2015 mit jedem verkauften Pfund Privat Kaffee von Tchibo 10 Cent nach Guatemala.
Nach Gesprächen mit Greenpeace Deutschland übernimmt Tchibo den DETOX-Standard zur Vermeidung unerwünschter Chemikalien in der Textilproduktion in sein Nachhaltigkeitsmanagement. In den letzten Wochen hatten Tchibo und Greenpeace über die Verpflichtung auf den DETOX-Standard gesprochen. Tchibo hat einen entsprechenden Aktionsplan entwickelt.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.