Blickpunkt Tchibo auf UmweltDialog Titelbild

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, über 21.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen, wie Reisen oder Mobilfunk, an. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Tchibo

 
 
Icon Branche
 
 

Konsumgüter

 
 
Icon Sitz
 
 

Hamburg

 
 
Icon Gründung
 
 

1949

Icon Umsatz
 
 

3,2 Mrd. Euro (2023)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

872.279 t CO2e (2022/23)

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

10.708 weltweit, davon 6.812 in Deutschland (2023)

 
 

Quelle: Tchibo

CSR-Engagement von Tchibo

Blickpunkt Tchibo auf UmweltDialog Nachhaltiglkeitsbericht
Blickpunkt Tchibo auf UmweltDialog CSR-Management
Blickpunkt Tchibo auf UmweltDialog Podcast Fünf Tassen Täglich

Tchibo bei UmweltDialog

  • Tchibo Mount Kenia Projekt: Kaffee aus nachhaltigem Anbau im Handel erhältlich

    Tchibo Mount Kenia Projekt: Kaffee aus nachhaltigem Anbau im Handel erhältlich

    Kenianischer Kaffee gehört zu den besten der Welt. Aus der Region Baragwi in Kenia stammen die Arabica-Bohnen für die neue Tchibo Privat Kaffee Rarität „Mount Kenya“. Die Arabica-Kaffeebohnen stammen zu 100 Prozent von Rainforest-Alliance-zertifizierten Kaffeefarmen, die Tchibo seit mehreren Jahren durch ökologische und soziale Projekte bei der nachhaltigen Produktion unterstützt. „Mount Kenya“ ist nur für kurze Zeit in den Tchibo Filialen erhältlich.

  • Tchibo versendet 100% klimaschonend

    Tchibo versendet 100% klimaschonend

    Das Handelsunternehmen Tchibo stellt seinen Versand vollständig auf klimaschonende Paketsendungen von Deutsche Post DHL um und geht damit einen weiteren Schritt auf seinem Weg zu einer 100 Prozent nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Nachdem „GOGREEN“ im Jahr 2008 als Versandoption eingeführt wurde, übernimmt Tchibo nun selbst für jede Bestellung die Zusatzkosten zum Klimaschutz und ermöglicht seinen Kunden einen vollständig klimaschonenden Versand der Ware.

  • „Auf dem Weg zu 100 Prozent Nachhaltigkeit“: Interview zum Thema FSC bei Tchibo

    „Auf dem Weg zu 100 Prozent Nachhaltigkeit“: Interview zum Thema FSC bei Tchibo

    Etwa ein Drittel der Erdoberfläche ist von Wäldern bedeckt. Nach Angaben der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) beträgt der weltweite Verlust an Waldfläche seit 1990 über 9 Millionen Hektar pro Jahr. Einer der größte Abnehmer ist neben der Möbelindustrie der Papiersektor. Das Handelsunternehmen Tchibo setzt sich daher für eine verantwortliche Bewirtschaftung ein. Ein wesentlicher Schritt ist dabei die Umstellung der Kundenmagazine und sonstigen Werbemittel in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Papier, dass vom Forest Stewardship Council (FSC®) zertifiziert wurde. Im Interview mit UmweltDialog spricht Stefan Dierks, Senior Manager Unternehmensverantwortung, über das Ziel einer verantwortungsvollen Papiernutzung bei Tchibo.

  • Nachhaltiger Espresso von Tchibo

    Nachhaltiger Espresso von Tchibo

    Mit Grand Classé Veloso Brasil stellt Tchibo einen neuen Spitzen-Espresso für Cafissimo vor. 100 Prozent Tchibo Arabica-Perlbohnen von einer traditionsreichen brasilianischen Farm sorgen für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Der nachhaltige Cafissimo Grand Classé trägt das Siegel von UTZ CERTIFIED.

  • Ökostrom von Tchibo

    Ökostrom von Tchibo

    Knapp die Hälfte aller Deutschen kann sich vorstellen, zu einem Ökostromanbieter oder in einen Ökostromtarif zu wechseln. Das hat eine Forsa-Umfrage zum Energieverhalten und Umweltschutz im Auftrag von Tchibo, in der rund 1.000 Menschen ab 18 Jahren befragt wurden, ergeben. Nun bietet auch Tchibo Ökostrom an.

  • Cornel Kuhrt über das Tchibo Mount Kenya Projekt: Die Rolle der Frauen

    Cornel Kuhrt über das Tchibo Mount Kenya Projekt: Die Rolle der Frauen

    Das Tchibo Mount Kenya Project zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der Kaffeefarmer und ihrer Familien zu verbessern. Die Projektmanagerin Cornel Kuhrt aus dem Bereich Unternehmensverantwortung bei Tchibo berichtet im UmweltDialog-Interview über den Schwerpunkt Wasser. Sie erläutert die Pläne zur Verbesserung der Wasserversorgung vor Ort und spricht über die Rolle der Frauen im Rahmen des Projekts: „Es ist erstaunlich, mit wie viel Kraft und Energie die Frauen daran arbeiten, die Situation der Gemeinschaft zu verbessern“, betont sie dabei.

  • Tchibo: Kaffee aus brasilianischer Familientradition

    Tchibo: Kaffee aus brasilianischer Familientradition

    Ab Ende Januar präsentiert Tchibo die Privat Kaffee Rarität „Fazenda Diamantina“, die von der brasilianischen Familie Melles auf ihrer eigenen Farm angebaut wird. Fazenda Diamantina besteht zu 100 Prozent aus Tchibo Arabica-Bohnen, die von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farm stammen. Tchibo unterstützt damit den nachhaltigen und langfristig umweltverträglichen Kaffeeanbau in den Erzeugerländern.

  • Tchibo bekräftigt nachhaltige Geschäftsausrichtung

    Tchibo bekräftigt nachhaltige Geschäftsausrichtung

    Nachhaltigkeit ist bei Tchibo fester Bestandteil der Unternehmensstrategie - das verdeutlicht erneut der gerade erschienene Nachhaltigkeitsbericht 2010. „Unser mittelfristiges Ziel ist es, alle Tchibo Produkte und Prozesse nachhaltig zu gestalten. Auf diese Weise soll die Marke Tchibo zu 100% für ökologische und soziale Verantwortung stehen“, erläutert Achim Lohrie, Direktor Unternehmensverantwortung bei Tchibo.

  • Tchibo Mount Kenya Project

    Tchibo Mount Kenya Project

    Kaffee genießen und Kaffeefarmer-Familien helfen - Tchibo Kunden unterstützen ab dem 21. November mit dem Kauf von Privat Kaffee über 1.000 Kaffeefarmer-Familien im „Tchibo Mount Kenya Project“: Für jedes verkaufte Pfund spendet Tchibo 45 Cent zur Verbesserung der Lebenssituation der Familien in Kenia. Dafür werden Baustoffe und Nutztiere angeschafft, Wasserleitungen gebaut und Schulmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Kunden profitieren auch: Sie erhalten eine von vier Sonderbriefmarken (55 Cent) für die Weihnachtspost pro Packung Privat Kaffee - solange der Vorrat reicht.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte von Tchibo

Blickpunkt Tchibo auf UmweltDialog Nachhaltiger Kaffee
Blickpunkt Tchibo auf UmweltDialog Secondhandkleidung
Blickpunkt Tchibo auf UmweltDialog Mehrwegtasche

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche