Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, über 21.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen, wie Reisen oder Mobilfunk, an. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet.
Tchibo
Konsumgüter
Hamburg
1949
3,2 Mrd. Euro (2023)
872.279 t CO2e (2022/23)
10.708 weltweit, davon 6.812 in Deutschland (2023)
Quelle: Tchibo
Eltern achten beim Kauf von Kinderkleidung auf Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit. Immer häufiger greifen sie auch zu genderneutralen Produkten. Tchibo unterstützt dies mit seinem neuen Kindermodensortiment. Wegen der großen Nachfrage bieten die Hamburger nun dauerhaft zwei Hauptkollektionen pro Jahr im Online-Shop an – fair produziert, aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Material und vielfach jenseits des Rosa-Hellblau-Schemas.
Jährlich werden in Deutschland etwa 800.000 Tonnen Versandverpackungen aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff verbraucht. Die Versandhändler Tchibo, Otto und Avocadostore sagen dem stetig wachsenden Verpackungsmüll den Kampf an. Im Rahmen des dreijährigen praxPACK-Forschungsprojektes testen sie Mehrwegversandtaschen in der Praxis.
Mit dem Greenpeace Detox Commitment verpflichten sich unter anderem Einzelhändler wie ALDI und Tchibo dazu, gefährliche Chemikalien aus der Produktion zu verbannen. In ihren kürzlich veröffentlichten Detox-Berichten haben diese Unternehmen nun ihre Fortschritte im Bereich Chemikalienmanagement dokumentiert.
Tchibo will dazu beitragen, das 1,5-Grad-Klimaziel zu erreichen. Schon 2007 hat das Handelsunternehmen das erste Klimaschutzprogramm formuliert. Jetzt wurde die Klimabilanzierung komplett überarbeitet. Welche Schwerpunkte die Hamburger künftig setzen, erläutert Johanna von Stechow, Head of Environmental Protection bei Tchibo, im Interview mit UmweltDialog.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit auch die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden? Für Tchibo schon lange eine Herzensangelegenheit. Bereits vor 14 Jahren machte sich das Familienunternehmen auf den Weg, eine nachhaltige Marke für alle zu werden. Im Zentrum des Engagements: verantwortlich hergestellte Mode und Produkte.
Ob Biokaffee oder Mode aus Biobaumwolle: Tchibo baut sein nachhaltiges Sortiment immer weiter aus. Auch bei ihren Verpackungen haben die Hamburger auf „grün“ umgeschaltet: Ab sofort bietet Tchibo seinen Kunden neue Textilien nahezu plastikfrei verpackt an.
Gut sein und die Welt retten ist gar nicht so leicht. Dann die ewige Frage: Espresso oder Filterkaffee? Und Zeit zum Lesen bleibt auch nie. Folgerichtig hat Tchibo am 13. Januar den Unternehmens-Podcast „5 Tassen täglich“ gestartet. Zu finden ist dieser auf allen relevanten Audio Plattformen wie Spotify, Audio Now oder Apple Podcasts.
Kann aus einer getragenen Kinder Matschhose noch etwas Neues entstehen? Die Antwort lautet: ja – mit dem richtigen Partner. Vier Kinder können im Schnitt die Tchibo Share Miet-Kleidung tragen, bevor die aufgetragene Kleidung „ausgeräubert" wird. Doch damit muss ein Produktleben noch lange nicht zu Ende sein. Im Sinne einer nachhaltigen Verwertung kooperiert Tchibo Share ab sofort mit dem Hamburger Label und Flüchtlingsprojekt Bridge&Tunnel.
Immer mehr Verbraucher legen einen großen Wert auf fairen Handel. „Sie möchten wissen, woher Lebensmittel kommen und wer sie herstellt“, sagte Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair. „Natürlich können sie nicht selbst nach Asien, Afrika und Lateinamerika reisen, um sicherzugehen, unter welchen Bedingungen ihre Lebensmittel angebaut werden. Diese Transparenz müssen Unternehmen bieten."
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.