Feedback Drucker Symbol

Soziales

SOLOCharity Race 2025: Aktiv werden. Spenden sammeln. Gutes tun.

Die McDonald’s Kinderhilfe finanziert sich hauptsächlich über Spenden. Dabei erhält sie eigenen Angaben zu Folge die größte Summe von McDonald’s Deutschland, seinen Franchisenehmern, Lieferanten und Gästen. Auch Privatpersonen oder Unternehmen können über Spenden die Arbeit der McDonald’s Kinderhilfe unterstützen. Etwa beim SOLOCharity Race Ende Juni 2025. Die gesammelten Gelder kommen den Ronald McDonald Häusern zugute, die von der Kinderhilfe betrieben werden.

24.03.2025

SOLOCharity Race 2025: Aktiv werden. Spenden sammeln. Gutes tun.

Wer gerne Fußball schaut, wird Nele Ocik schon des Öfteren live oder auf dem Bildschirm gesehen haben. Seit der Saison 2021/22 moderiert die Sportjournalistin bei Sky Sport diverse Formate; etwa über die Bundesliga oder den DFB-Pokal. Darüber hinaus ist sie als Field-Reporterin für die Bundesliga und 2. Bundesliga im Einsatz. Ocik selbst war auch Leistungssportlerin u.a. in der Leichtathletik und zeigt ihre Sportbegeisterung auch in ihrem sozialen Engagement. So ist sie Botschafterin der sogenannten Bananenflankenliga, einem Fußballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung. Außerdem ist sie Schirmherrin des Ronald McDonald Hauses in Cottbus und unterstützt sportliche Aktivitäten der Stiftung McDonald’s Kinderhilfe, die wiederum die Ronald McDonald Häuser betreibt.

Die McDonald’s Kinderhilfe setzt sich eigenen Angaben zu Folge für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und ihren Familien ein. Die Stiftung baut und betreibt dafür die bekannten Ronald McDonald Häuser und Oasen in ganz Deutschland. In denen können Eltern und Geschwister in der Nähe bleiben, wenn ein Kind schwer erkrankt und in der Klinik behandelt werden muss.

Ocik hat hier die Schirmherrschaft über das SOLOCharity Race der Stiftung inne, das dieses Jahr am Sonntag, den 29. Juni 2025, in die nächste Runde geht. Und das bereits zum sechsten Mal. „Aktiv werden. Spenden sammeln. Gutes tun. Alle Teilnehmenden bewegen sich auf ihrer persönlichen Etappe so lange und so weit sie möchten. Auf dem Rad oder zu Fuß. Ob von zu Hause aus oder im Urlaub: Man kann an jedem Ort teilnehmen. Unter dem Hashtag #solocharityrace bleiben wir dabei miteinander in Kontakt, motivieren uns gegenseitig und radeln bzw. laufen so Kilometer um Kilometer für den guten Zweck“, heißt es bei der Stiftung

Anzeige

Und so funktioniert das SOLOCharity Race

Um mit zu machen, muss man sich einfach online anmelden. Entweder als Einzelstarter mit eigener Spendenaktion oder als Teamkapitän für ein neues Team oder die eigene Familie, wobei jede Gruppe nur eine Spendenaktion erhält. Außerdem kann man einem bereits bestehenden Team beitreten und wird in der dazugehörigen Spendenaktion als Teammitglied erfasst. „Nach erfolgreicher Anmeldung erhält jeder Teilnehmende einen Spendenlink, der aktiv mit Freunden, Familie, Arbeitskollegen und natürlich über Social Media geteilt werden kann.“ Die Anmeldegebühr für die Veranstaltung beträgt entweder 20 bzw. 40 Euro. Ein Highlight: Mit Unterstützung von Waldbike und Lease a Bike werden unter allen angemeldeten Teilnehmenden zwei E-Bikes verlost. „Mit Ihrer Anmeldung schenken wir Ihnen die Teilnahme an der Verlosung. Sie landen also automatisch im Lostopf, ganz ohne Extra-Kosten“, so die Stiftung.

Die gesammelten Spenden des SOLOCharity Race kommen dem jeweiligen Ronald McDonald Haus zugute, für das eine Aktion angemeldet ist. So geht beispielweise das Geld vom Team Nele an die Einrichtung in Cottbus, bei dem Ocik Schirmherrin ist: „Es macht mich sehr glücklich, mich für Familien in einer absoluten Ausnahmesituation einsetzen zu können. Für die Region war die Eröffnung des Elternhauses ein Segen. Ich war damals 13 und bin seither schlichtweg begeistert von der Idee und dem großartigen Engagement“, zitiert die Homepage die Moderatorin.

Welche Events sind noch geplant?

Neben dem SOLOCharity Race sind in diesem Jahr noch weitere Events zugunsten der McDonald´s Kinderhilfe geplant. Unter dem Motto „Schlemmen für den guten Zweck“ kreieren Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs am 28. März und Frank Rosin am 29. März in der Showküche des pep Einkaufscenters Neuperlach Speisen für die Besucher und Besucherinnen. Alle Spendeneinnahmen gehen dabei an die beiden Ronald McDonald Häuser in München. Darüber hinaus steht auch 2025 der McDonald’s Kinderhilfe Golf Cup auf dem Plan. Und das erstmals gleich zweimal in einem Jahr.

Quelle: UmweltDialog
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche