Global Goals Yearbook 2021
  • Wasserstoff: Positive Bewertung, aber geringe Kaufbereitschaft

    Wasserstoff: Positive Bewertung, aber geringe Kaufbereitschaft

    Wie denken Bürger und Experten über Wasserstoff als neuen Energieträger? Dieser Frage ging das Fraunhofer Institut zusammen mit zehn europäischen Partnern nach. Das Forschungsteam befragte fast 7.500 ...

    »
  • Karriere trifft auf globale Verantwortung

    Karriere trifft auf globale Verantwortung

    Die ESCP Europe Business School Berlin integriert die Sustainable Development Goals der UN als ein zentrales Element in die Ausbildung ihrer Master in Management-Studierenden: Junge Manager mit ...

    »
  • DAX-Konzerne helfen Geflüchteten ohne Abschluss in den Arbeitsmarkt

    DAX-Konzerne helfen Geflüchteten ohne Abschluss in den Arbeitsmarkt

    Die Diskussion um Möglichkeiten und Maßnahmen zur Integration von Geflüchteten wird weiterhin intensiv geführt. Die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt ist dabei eine der zentralen ...

    »
  • Technologie allein bringt keine Nachhaltigkeit

    Technologie allein bringt keine Nachhaltigkeit

    Entnehmen die Menschen der Erde mehr Ressourcen, als der Planet nachhaltig bereitstellen kann? Die Antwort liegt teilweise darin, ob wir die Menge an Rohstoffen, die zur Herstellung von Waren und ...

    »
  • Work-Life-Balance: Von Ameisen kann man lernen

    Auch die fleißigen Ameisen brauchen wie die Menschen eine Work-Life-Balance, wie Forscher der Missouri University of Science and Technology ermittelt haben. Laut dem Team um Chen Hou ist es sogar ...

    »
  • Aus Kaffee-Kapseln können neue Produkte entstehen

    Aus Kaffee-Kapseln können neue Produkte entstehen

    Was haben Cafissimo Kapseln mit Dino-Spülbürsten zu tun? Ganz einfach: Sie sind Teil des Tchibo Engagements Stoffkreisläufe zu schließen. Zum Kreislauf gehören in diesem Fall Cafissimo Kapseln, denn ...

    »
  • "Viele glauben, Industrie 4.0 kann man kaufen"

    "Viele glauben, Industrie 4.0 kann man kaufen"

    Die Zukunft in der Produktion heißt Industrie 4.0. Wer sich ihr verschließt, gilt als rückständig. Doch was ist Industrie 4.0 eigentlich? Prof. Birgit Vogel-Heuser vom Lehrstuhl für Automatisierung ...

    »
  • Wer fährt Elektroautos und warum?

    Wer fährt Elektroautos und warum?

    NewMotion veröffentlichte Ende Januar die Ergebnisse seiner ersten jährlichen Kundenumfrage, die ein europaweites Meinungsbild zum Einsatz von Elektroautos zeichnet. Im Jahr 2016 stieg der Anteil ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche