Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme, mit denen unsere Welt heute konfrontiert ist: Es ist entscheidend, den globalen Temperaturanstieg bis zum Ende des Jahrhunderts auf weniger als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Jeder Sektor und jede Branche muss jetzt handeln, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und den zukünftigen globalen Temperaturanstieg zu begrenzen.
„An allem ist zu zweifeln“ – dieses Motto scheint derzeit die Haltung der EU-Kommission zu ESG-Themen zu beschreiben. Mit dem sogenannten „Omnibus-Plan“ soll jedoch Klarheit geschaffen werden. Doch worum genau handelt es sich dabei?
»Die Fähigkeiten und das Wissen von jungen Menschen im MINT-Bereich zu fördern, ist eines der Ziele des gesellschaftlichen Engagements der BMW Group. Dafür kooperiert das Unternehmen mit UNICEF. Wie die Partnerschaft funktioniert und was bisher erreicht wurde, erläutern Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Personal und Immobilien, und Christian Schneider, Geschäftsführer UNICEF Deutschland, im Interview mit UmweltDialog.
»Das Gesetz zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird voraussichtlich nicht bis zum 31.12.2024 in Kraft treten, da sich die Bundestagsfraktionen nicht mit der erforderlichen Mehrheit darauf verständigen können, das CSRD-Umsetzungsgesetz noch auf die Tagesordnung des Bundestags für die letzte (reguläre) Sitzungswoche des Jahres 2024 zu setzen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat sich zu den drängendsten Fragen einer nicht bis zum 31.12.2024 erfolgenden Umsetzung der CSRD in deutsches Recht geäußert und auf weitere Fragestellungen hingewiesen, die noch zu diskutieren seien.
»Das Upcycling von Lithium-Ionen-Batterien gewinnt an Bedeutung, um Elektromobilität nachhaltiger zu gestalten, indem gebrauchte Batterien in neuen Anwendungen eingesetzt werden. Trotz Ressourcenschonungspotenzials scheiterte Upcycling bisher an technischen und wirtschaftlichen Hürden. Ein Forscherteam entwickelt nun eine Lösung mithilfe einer Hochgeschwindigkeitsmessmethode und KI.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.