Feedback Drucker Symbol

E-Book „From Compliance to Sustainability“

iPoint hat das E-Book „From Compliance to Sustainability – Managing Material Life Cycle in the Circular Economy Era“ zum Thema Management von Materiallebenszyklen in der Circular Economy-Ära veröffentlicht.

14.01.2021

E-Book „From Compliance to Sustainability“

Das E-Book von Maroye Marinkovic, Product Innovation Manager bei iPoint, und Dr. Bing Xu, Director of Business Innovation bei iPoint, richtet sich an Entscheidungsträger, Manager, Compliance-Beauftragte, Ingenieure und alle an diesem Thema Interessierten, um sie auf ihrem Weg von der Compliance zur Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Anzeige

Ausgehend von der Material Compliance beleuchtet das E-Book den gesamten Materiallebenszyklus und die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeitszielen von Unternehmen, Kreislaufwirtschaft und digitaler Technologie. Dabei stehen Geschäftsprozesse, IT-Lösungen und die Nutzung von Daten als die drei Schlüsselelemente im Mittelpunkt, die – in Kombination mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – einen größeren Mehrwert für Unternehmen und ihre Wertschöpfungsketten schaffen. Darüber hinaus erläutert das E-Book die Rolle von iPoint bei der Integration und Nutzung von Daten für Geschäftsergebnisse und stellt vor, wie die Lösungen von iPoint beim Management von Materiallebenszyklen in der Circular Economy-Ära helfen können.

Sie können das auf Englisch erschienene eBook hier herunterladen.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

  • DNV: KI clever und sicher managen
    EU Reporting

    20.02.2025  DNV: KI clever und sicher managen

    Wer Technologien für Künstliche Intelligenz in seiner Organisation einführen will, muss vieles bedenken. Ein Managementsystem nach dem internationalen Standard ISO/IEC 42001 unterstützt Unternehmen bei der verantwortungsvollen Implementierung und sorgt für regelkonforme Governance-Strukturen. DNV ist als eine der ersten Zertifizierungsstellen weltweit, für die Zertifizierung nach der Norm zugelassen.

    »
  • Porsche setzt auf Kreislaufwirtschaft: „Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen“

    25.02.2025  Porsche setzt auf Kreislaufwirtschaft: „Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen“

    Porsche strebt an, in seinen Automobilen recycelte Materialien zu verwenden und die Ressourcenkreisläufe zu schließen. Jonathan Hörz, der Leiter des Nachhaltigkeitsstrategiefelds „Kreislaufwirtschaft“, erklärt, auf welche Weise das Unternehmen beabsichtigt, seine ökologischen Zielsetzungen mit wirtschaftlicher Effizienz durch geschlossene Rohstoffkreisläufe und langlebige Produktansätze zu verknüpfen.

    »
  • EUDR: EU lehnt Ausnahmen ab, die USA alles
    EU Reporting

    26.03.2025  EUDR: EU lehnt Ausnahmen ab, die USA alles

    Die Umsetzung der EUDR verzögert sich um 12 Monate und tritt nun im Dezember 2025 für große Unternehmen und im Juni 2026 für KMU in Kraft. Der vorgeschlagene Zusatz einer „risikofreien“ EUDR-Kategorie, die bestimmte Länder von den neuen Vorschriften ausgenommen hätte, wurde von der EU abgelehnt. Die Ablehnung von EU-Klimaregulierungen in den USA könnte dazu führen, dass die neue US-Regierung Zugeständnisse für US-Unternehmen bei der Umsetzung der EUDR anstrebt.

    »
  • Wo liegen die Hürden beim Papierrecycling?
    Wirtschaft

    27.03.2025  Wo liegen die Hürden beim Papierrecycling?

    Bäume retten durch effizientes Papierrecycling: Wo liegen die Herausforderungen, und wie entstehen aus Altpapier hochwertige Hygienepapiere?

    »

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche