„An allem ist zu zweifeln“ – dieses Motto scheint derzeit die Haltung der EU-Kommission zu ESG-Themen zu beschreiben. Mit dem sogenannten „Omnibus-Plan“ soll jedoch Klarheit geschaffen werden. Doch ...
»Die „Compilation of Explanations“ von Januar bis November 2024 gibt einen Überblick über Fragen und Erläuterungen im Zusammenhang mit den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS). Diese ...
»Im Rahmen seiner CSR-Bemühungen haben die Europäische Kommission und EFRAG eng zusammengearbeitet, um die Synergien zwischen dem freiwilligen Umweltmanagement- und Audit-System (EMAS) und den neuen ...
»Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist eine herausfordernde Regelung, die seit Oktober 2023 in der Europäischen Union eingeführt wird. Ziel dieses Mechanismus ist es, ...
»Da Nachhaltigkeitsthemen im Mittelpunkt der Unternehmensführung stehen, könnte Ihr Unternehmen Gefahr laufen, Investoren oder Verbraucher unbeabsichtigt in die Irre zu führen?
»Das Gesetz zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird voraussichtlich nicht bis zum 31.12.2024 in Kraft treten, da sich die Bundestagsfraktionen nicht mit der ...
»91 Prozent der Firmen integrieren ESG-relevante Ziele in die Vergütung ihrer Vorstandsmitglieder. Dennoch gibt lediglich etwa die Hälfte Auskunft über den ESG-Bezug in den Kompetenzprofilen ihrer ...
»Unternehmen weltweit erkennen zunehmend: Umwelt-, soziale und Governance-Standards (ESG) sind längst mehr als ein notwendiges Geschäftsziel. Nachhaltigere Geschäftspraktiken und ESG-Initiativen ...
»Sollte das CSRD-Umsetzungsgesetz (CSRD-UmsG) nicht bis zum 31. Dezember 2024 in Kraft treten, gelten weiterhin die bisherigen Anforderungen aus dem aktuellen Rechtsrahmen, wie ein vom IDW in Auftrag ...
»Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat ihre jährliche Erklärung herausgegeben, in der sie die gemeinsamen europäischen Durchsetzungsprioritäten (ECEP) für die ...
»Auf der COP29 gaben EFRAG und CDP, das globale unabhängige Offenlegungssystem für Unternehmen zur Messung und Verwaltung ihrer Umweltauswirkungen, eine umfangreiche Interoperabilität zwischen CDP und ...
»Das International Sustainability Standards Board (ISSB) engagiert sich für die weltweite Implementierung der ISSB-Standards. In diesem Zusammenhang hat die IFRS-Stiftung einen neuen umfassenden ...
»9 von 10 Unternehmen in Deutschland sehen Personalmangel als größtes Hindernis bei der Umsetzung des LkSG. Laut einer Studie der EQS Group in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach ist das Risiko ...
»Die Notwendigkeit, sich mit der Regulatorik und Fragen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, ist unbestritten. Die Diskussion beginnt jedoch bei der Tiefe der Berichterstattung. Welche Rolle der ...
»Wenn Ihr Unternehmen außerhalb der EU ansässig ist und sich auf die Einhaltung der CSRD vorbereitet, ist es entscheidend, stets über die neuesten Entwicklungen informiert zu bleiben. Hierbei sind ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.