Miele hat den Anspruch, weltweit die hochwertigsten Einbaugeräte herzustellen und auf allen Märkten der Welt als das absolute Spitzenprodukt für den Haushalt zu gelten. Deshalb ist die fortwährende Innovation Grundlage des unternehmerischen Handelns. Denn nur, wer „immer besser“ wird, kann auf Dauer Erfolg haben. Miele hat das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen und in allen Aspekten der Wertschöpfung verankert. Mit der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, dem umfassenden Miele Erfolgssystem und einem kontinuierlichen Stakeholderdialog ist das Unternehmen gut aufgestellt, um den zentralen globalen Herausforderungen entgegen zu treten. Die Handlungsfelder sind klar definiert, der Anspruch überall derselbe: Immer besser. ©Miele
Miele & Cie. KG
Hausgeräte
Gütersloh
1899
5,43 Mrd. Euro (2022)
12.2 Mt CO2e (2022)
23.322 (2022)
Quelle: Miele & Cie. KG
Wer nicht jeden Tag in die Firma fährt, spart Zeit, Geld, entlastet das Klima und kann Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren. Vorteile, die auch nach der Corona-Pandemie erhalten bleiben sollen. Mit einer deutschlandweiten Regelung bietet Miele seinen Mitarbeitenden nun die Möglichkeit, zwischen zwei flexiblen Modellen zu wählen – und je nach Arbeitsaufgabe und -gebiet bis zu 80 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten.
Seit 2013 werden mit dem Green Product Award Produkte und Dienstleistungen prämiert, die sich in besonderer Weise durch Design, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen. In diesem Jahr zählt auch ein Geschirrspüler von Miele dazu.
Mit innovativen Produkten präsentiert sich Miele ab dem 9. Mai wieder auf der Fachmesse Labvolution in Hannover. Im Mittelpunkt stehen neue, vernetzbare Laborspüler der Generation SlimLine mit vergrößertem Innenraum und dem System EasyLoad, das eine einfache Beladung bei noch mehr Flexibilität und höherer Kapazität ermöglicht.
Bei der Aufbereitung von zahnärztlichen Instrumenten trägt ein reduzierter Verbrauch von Strom und Wasser zur Schonung von Ressourcen und zur Kostensenkung bei. Medizingeräte von Miele verbinden deshalb Leistungsfähigkeit und Ökonomie – dem Unternehmensanspruch entsprechend, Produkte und Dienstleistungen mit den geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt zu entwickeln.
Bei der Suche nach spannenden neuen Geschäftsmodellen und deren Umsetzung sind agile Start-ups gegenüber großen Unternehmen oft im Vorteil. Doch der Weg von der Idee zum marktreifen Business ist in aller Regel lang und voller Hürden. Um die Entwicklung und Realisierung innovativer Lösungen aus der Belegschaft weiter zu fördern und schneller zu realisieren, hat Miele nun seinen eigenen Inkubator gegründet.
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Geschäftsmodelle überführen? Wie gelangen sinnvolle Ideen in die Praxis? Miele und die TU concept GmbH, Tochtergesellschaft der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund), haben ein Programm für unternehmerischen Nachwuchs ins Leben gerufen, um Antworten auf diese Fragen zu finden – die „tu.CREATE x Miele Challenge 2023“.
Damit wir in Deutschland gut durch den Winter kommen, muss Energie eingespart werden. Ein großer und zugleich bequemer Hebel hierfür sind die klimafreundlichen und budgetschonenden Eco-Programme der Waschmaschinen und Geschirrspüler. Hiergegen gibt es bei vielen Nutzer:innen gravierende, aber zumeist unbegründete Vorbehalte. Nicht richtig sauber, höherer Verbrauch, längere Laufzeit, mehr Verschleiß – was ist da dran? Miele klärt auf.
Gleich zwei Geräte von Miele belegen im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest die ersten beiden Plätze: Der Triflex HX2 Sprinter setzte sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) gegen acht weitere Akku-Staubsauger durch. In der Kategorie der Bodenstaubsauger mit Beutel hat der Complete C3 Starlight mit der Note „Gut“ (2,1) vier Konkurrenten hinter sich gelassen. Grundlage ist der Test aus Juli 2022, der nun um zehn neue Modelle ergänzt wurde. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der Ausgabe 02/2023 der Zeitschrift „test“.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.