Miele hat den Anspruch, weltweit die hochwertigsten Einbaugeräte herzustellen und auf allen Märkten der Welt als das absolute Spitzenprodukt für den Haushalt zu gelten. Deshalb ist die fortwährende Innovation Grundlage des unternehmerischen Handelns. Denn nur, wer „immer besser“ wird, kann auf Dauer Erfolg haben. Miele hat das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen und in allen Aspekten der Wertschöpfung verankert. Mit der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, dem umfassenden Miele Erfolgssystem und einem kontinuierlichen Stakeholderdialog ist das Unternehmen gut aufgestellt, um den zentralen globalen Herausforderungen entgegen zu treten. Die Handlungsfelder sind klar definiert, der Anspruch überall derselbe: Immer besser. ©Miele
Miele & Cie. KG
Hausgeräte
Gütersloh
1899
5,43 Mrd. Euro (2022)
12.2 Mt CO2e (2022)
23.322 (2022)
Quelle: Miele & Cie. KG
Der neue Staubsaugerbeutel von Miele bietet nicht nur eine Filtration von 99,99 Prozent aller Staubpartikel, sondern besteht auch zu 80 Prozent aus Recyclingmaterial. Das ist der höchste Anteil, den ein Miele-Staubsaugerbeutel bisher erzielt. Der Beutel ist ab Oktober in einem ebenso neuen wie nachhaltigen Verpackungsdesign im DACH-Raum erhältlich. Weitere Länder folgen schrittweise.
Eine nachhaltige Lebensweise verbinden viele Menschen noch mit Einschränkungen und Verzicht. Miele zeigt, dass es auch anders geht – mit neuen Vernetzungsanwendungen und -services, die den Alltag erleichtern, Leckeres auf den Tisch bringen, Geld sparen und obendrein gut für die Umwelt sind.
Die spektakulärste Produktneuheit zur IFA ist der Miele Aerium zur praktischen Auffrischung von Kleidung und anderen Accessoires. Weitere Topthemen sind ein neuer Akku-Handstaubsauger mit Bedienkomfort, der begeistert, sowie clevere Details für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt oder Freude am Kochen.
Innovative Produkte und Services für mehr Nachhaltigkeit und Komfort sind die Topthemen von Miele zur diesjährigen IFA. Was dies konkret meint, erklärte Bernhard Hörsch, Commercial Director Sales der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG, kürzlich auf der IFA-Preview „Innovations Media Briefing“ (IMB) in Berlin. Zugleich gab er einen ersten Überblick über die Neuheiten, die der Familienkonzern Anfang September unter dem Funkturm enthüllt. Motto: „A Miele Open House“, für hochwertiges, komfortables und nachhaltiges Wohnen.
Bereits zum fünften Mal in Folge erreichen Miele-Geschirrspüler bei der Stiftung Warentest den ersten Platz: Unter den 60 Zentimeter breiten Geräten mit Bedienleiste in der Tür („vollintegriert“) liegt der G 7250 SCVi vorn. Bei den teilintegrierten Spülern, die auf der Front zu bedienen sind, siegte das ansonsten baugleiche Schwestermodell G 7200 SCi. Beide Geschirrspüler erhalten als einzige die Gesamtnote 2,3.
Miele ist eine der bekanntesten Marken Deutschlands. Warum sich das Traditionsunternehmen aber nicht auf seinem guten Ruf ausruht und kontinuierlich an seiner nachhaltigen Markenführung arbeitet, erklärt uns Eline Van den Mooter. Sie ist Director für Content und Brand Media Relations bei Miele.
Amsterdams neuester Hotspot und Gebäudekomplex „The Valley“, das für seine architektonischen Auszeichnungen und nachhaltige Bauweise bekannt ist, beheimatet seit kurzem Miele X, das globale digitale Kompetenzzentrum von Miele. Nun öffnet das Unternehmen offiziell die Türen zu seinem inspirierenden, innovativen und nachhaltigen Community Space.
Seit den Siebzigerjahren hat sich der globale Ressourcenverbrauch verdreifacht, die Elektroschrottmengen haben sich vervierfacht. Allein die jährlich in der EU gekauften Haushaltsgroßgeräte, die sogenannte Weiße Ware, ergäben aneinandergereiht eine Strecke, die einmal um den Erdball reicht. Es ist höchste Zeit, über nachhaltige Hausgeräte nachzudenken. Aber woran erkannt man sie? Darüber sprachen wir mit Christoph Wendtker, Vice President Corporate Sustainability bei Miele.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.