Blickpunkt P&G Titelbild

Als global aufgestelltes Konsumgüterunternehmen bietet Procter & Gamble (P&G) Verbrauchern auf der ganzen Welt ein einzigartiges Portfolio weltweit führender Marken. Klar definierter Anspruch bei allen Marken ist es, gesellschaftliche Veränderung zum Positiven zu erreichen. Das gilt für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ebenso wie für die Förderung und Gleichstellung von Frauen. Vor dem Hintergrund seiner Corporate Citizenship-Strategie hat sich P&G ehrgeizige und konkrete Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Dabei beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit der Aufgabe, wie die Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten erhöht werden kann. Aus Deutschland, einem der weltweit führenden Ländern bei Nachhaltigkeitsthemen, kommen dabei starke Impulse, die helfen, die Messlatte weltweit höher zu legen – sei es durch Investitionen in CO2-effiziente Energiekonzepte an den Produktionsstandorten oder durch die Entwicklung ressourcenschonender neuer Produkte. 


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Procter & Gamble

 
 
Icon Branche
 
 

Konsumgüterindustrie

 
 
Icon Sitz
 
 

Globales Headquater: Cincinnati, Deutschland: Schwalbach im Taunus

 
 
Icon Gründung
 
 

1837

Icon Umsatz
 
 

weltweit 82 Mrd. US-Dollar (2023)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

2.253. t CO2e (Scope 1&2; 2023)

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

weltweit rund 107.000 (2023)

 
 

Quelle: Procter & Gamble

CSR-Engagement von Procter & Gamble

Blickpunkt P&G Kachel 1: Citizenship Report
Blickpunkt P&G Kachel 2: #Wirdrehenrunter
Blickpunkt P&G Kachel 3: Podcast „Geht das auch grüner?“

Procter & Gamble bei UmweltDialog

  • Rahmenbedingungen für eine bessere Kreislaufwirtschaft

    Rahmenbedingungen für eine bessere Kreislaufwirtschaft

    Welche Rahmenbedingungen braucht es für die Verpackungswende? Unter dieser Fragestellung stand eine Dialogveranstaltung, die von PreZero und dem WWF Deutschland zum Thema Kreislaufwirtschaft Mitte Februar in Berlin veranstaltet wurde.

  • P&G entwickelt Ideen zur nachhaltigen Gestaltung von Lieferketten

    P&G entwickelt Ideen zur nachhaltigen Gestaltung von Lieferketten

    Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „The Mission“ entwickeln junge Talente gemeinsam mit Unternehmen neue Produkte und Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft. Auch P&G ist bei „Transformation – Be Sustainable“, der siebten Runde von „The Mission“, dabei und möchten im Team mit Studierenden Lieferketten und Wertschöpfung global nachhaltiger gestalten.

  • P&G Citizenship Report 2021 erschienen

    P&G Citizenship Report 2021 erschienen

    Kürzlich hat Procter & Gamble den Citizenship Report für das Jahr 2021 veröffentlicht. Dieser fasst alle Aspekte des Engagements von P&G in den Bereichen Gesellschaftliche Verantwortung, Gleichstellung und Inklusion und betont die Verpflichtung des Unternehmens zu Ethik und Unternehmensverantwortung.

  • P&G: „Schulhofräume“ nachhaltig und naturnah umgestalten

    P&G: „Schulhofräume“ nachhaltig und naturnah umgestalten

    Die Aktion „Schulhofträume“ geht in die 3. Runde: Dabei sollen bei diesem Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und P&G modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umgestaltet und „grüne Klassenzimmer“ oder Schulgärten im Außenbereich von Schulen errichtet werden. Bewerbungsstart ist am 01. Februar 2022.

  • Silphie verändert Papier

    Silphie verändert Papier

    Die Papierbranche leidet unter Rohstoffmangel. Bereits seit längerem sucht sie nach alternativen Materialien für die Papierproduktion. Als besonders vielversprechend entpuppt sich zusehends die Donau-Silphie. P&G und OutNature, eine Marke von PreZero, sind eine transformative Zusammenarbeit eingegangen, um Verpackungen aus Silphie-Papier in den Markt einzuführen.

  • Nachhaltiges Verpacken: Recycling allein reicht nicht

    Nachhaltiges Verpacken: Recycling allein reicht nicht

    Immer mehr Waren werden im Internet bestellt und in Transportverpackungen – oft aus Pappe, Papier oder Karton – bis an die Haustür geliefert. Das Verpackungsgesetz fordert deren weitgehende Recycelbarkeit. Zu wirklich nachhaltigem „Packaging“ gehört aber noch mehr. Das zeigt Antalis mit seiner überarbeiteten Verpackungsstrategie.

  • FUTURIST Institut: Initiative für nachhaltige Transformation

    FUTURIST Institut: Initiative für nachhaltige Transformation

    Am zweiten Tag der internationalen Klimakonferenz COP26 haben führende Vertreter der deutschen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein neues Nachhaltigkeitsinstitut ins Leben gerufen. Das „FUTURIST Institute for Sustainable Transformation” mit Sitz an der ESMT Berlin ist spezialisiert auf die Entwicklung und Vermittlung innovativer Nachhaltigkeitslösungen und unterstützt Unternehmen bei der Transformation.

  • Das P&G Kleinbauernprogramm erhält RSPO-Zertifizierung

    Das P&G Kleinbauernprogramm erhält RSPO-Zertifizierung

    Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), eine gemeinnützigen Organisationen für die nachhaltige Beschaffung von Palmöl, hat PERTANIAGA als nachhaltige Palmölproduzenten zertifiziert. Die Auszeichnung des RSPO ISH-Standards ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Kleinbauerngemeinschaften von großem Vorteil.

  • P&G intensiviert Engagement gegen den Klimawandel

    P&G intensiviert Engagement gegen den Klimawandel

    Procter & Gamble erhöht das Tempo beim Engagement gegen den Klimawandel und hat dazu einen neuen, umfassenden Aktionsplan vorgestellt. Dabei hat sich P&G das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 in seiner gesamten Operations und Supply Chain - vom Rohstoff bis zum Lager der Einzelhändler - keine Treibhausgasemissionen mehr zu emittieren.

Weitere Podcast-Folgen:

Kachel Podcast Geht das auch grüner?

Folge 1: Grüne Versprechen: Wenn Unternehmen in Umweltprojekte investieren

Kachel Podcast Geht das auch grüner?

Folge 2: Silphie-Pflanze – wächst hier die Grüne Verpackungsrevolution

Kachel Podcast Geht das auch grüner?

Folge 3: Innovation und Nachhaltigkeit: So profitieren Unternehmen von Tech-Startups

Kachel Podcast Geht das auch grüner?

Folge 4: Wirtschaft trifft Natur: Wie Firmen Biodiversität fördern

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Advertorial

Nachhaltig verpacken? P&G geht voran

Klimaschutz 2020 P&G

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Procter & Gamble

Blickpunkt P&G Kachel 4: Nachhaltige Produkte
Blickpunkt P&G Kachel 5: Pampers: Innovationskraft „Made in Germany“
Blickpunkt P&G Kachel 6: Holy Grail 2.0

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche