Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, über 21.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen, wie Reisen oder Mobilfunk, an. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet.
Tchibo
Konsumgüter
Hamburg
1949
3,2 Mrd. Euro (2023)
872.279 t CO2e (2022/23)
10.708 weltweit, davon 6.812 in Deutschland (2023)
Quelle: Tchibo
Tchibo hat sich zum Ziel gesetzt, ab 2027 ausschließlich verantwortungsvoll beschafften Kaffee anzubieten. Denn weltweit sind Kaffeefarmer:innen von den Auswirkungen des Klimawandels und niedrigen Löhnen betroffen. Ein Umdenken im Kaffeehandel ist daher dringend notwendig. Als Marktführer für Röstkaffee in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn stellt sich Tchibo dieser Herausforderung.
Gute Nachrichten für die Arbeiterinnen und Arbeiter in der Textilindustrie: Zum dritten Mal konnten sich internationale Bekleidungsfirmen, wie Tchibo, sowie globale Gewerkschaftsverbände auf eine Verlängerung des International Accords for Health and Safety in the Textile and Garment Sector einigen. Dieses Mal sogar mit einer Laufzeit von sechs Jahren, so lang wie noch nie.
Kinder haben Rechte. Festgeschrieben sind sie unter anderem in der UN-Kinderrechtskonvention. Doch nicht überall werden sie beachtet und umgesetzt. In Guatemala beispielsweise leiden insbesondere indigene Kinder und Mädchen unter Armut, Gewalt und Kinderarbeit. Einzelhändler Tchibo unterstützt daher das Programm „Abriendo Oportunidades“. Dieses will vor allem jungen indigenen Mädchen aus dieser Spirale helfen.
Tchibo hat mit über 20 weiteren globalen Marken eine Ausschreibung über den Transport von 600.000 Standardcontainern auf Schiffen, die mit emissionsfreien Treibstoffen betrieben werden, gestartet. Dies entspricht einer Einsparung über drei Jahren von rund einer Million Tonnen CO2 Emissionen, in etwa die Menge, die 215.000 Autos ausstoßen.
Die Schifffahrt ist aus dem globalen Handel nicht wegzudenken. Aber: Sie verschmutzt auch die Meeresumwelt und befördert den Klimawandel. Das will die Zero Emission Maritime Buyers Alliance mit Tchibo als Gründungsmitglied ändern. Gemeinsam will man der emissionsfreien Schifffahrt zum notwendigen Auftrieb verhelfen.
Johanna von Stechow und Pablo von Waldenfels leiten seit einigen Monaten gemeinsam die CR-Abteilung bei Tchibo. Wie schwierig es ist, bestimmte Nachhaltigkeitsthemen wie existenzsichernde Löhne in der Lieferkette durchzusetzen, erklären sie im UmweltDialog-Gespräch. Die gute Nachricht: In Kambodscha steht die Initiative ACT kurz davor, Tarifverträge zu unterzeichnen.
Wie funktioniert es, im Job-Tandem gemeinsam eine CR-Abteilung zu leiten? Mit Empathie, Vertrauen und der Fähigkeit, sein eigenes Ego auch mal zurückzustellen. Das erklären Johanna von Stechow und Pablo von Waldenfels von Tchibo gemeinsam in einem Gespräch mit UmweltDialog.
Bei Tchibo können Kund:innen Kaffeebohnen lose – in ganzer Bohne oder gemahlen – kaufen. Dazu muss nur die eigene Kaffeedose von zu Hause mitgebracht werden. Das spart nicht nur Verpackungsmaterial und schont die Ressourcen, sondern bietet Kaffeefans gleichzeitig die Möglichkeit, die Menge des Lieblingskaffees und den Mahlgrad selbst zu bestimmen. Das Unternehmen ist Deutschlands und Österreichs größte Kaffee-Unverpackt-Kette.
Wie können wir sicherstellen, dass die Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten fair und menschenwürdig sind? Tchibo hat vor 15 Jahren eine innovative Antwort gefunden: Das WE Menschenrechtsprogramm. Statt nur oberflächliche Audits durchzuführen, werden die Arbeiter vor Ort aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Programm funktioniert und welche Erfolge es bereits erzielt hat.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.