Blickpunkt Merck Titelbild

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Life Science, Healthcare und Electronics tätig. Mehr als 64.000 Mitarbeitende arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von Produkten und Services zur schnelleren Entwicklung und Herstellung von Medikamenten über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall.

Kern der Nachhaltigkeitsstrategie von Merck ist es, Wissenschaft und Technologie zu nutzen, um Fortschritt für die Menschen zu erreichen. Damit unterstützt das Unternehmen auch die Lösung der Probleme, die in den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) beschrieben sind. Ziel ist es, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und durch die Geschäftstätigkeit einen positiven Wertbeitrag für die Gesellschaft erzielen.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Merck

 
 
Icon Branche
 
 

Pharma und Chemie

 
 
Icon Sitz
 
 

Darmstadt

 
 
Icon Gründung
 
 

1668

Icon Umsatz
 
 

21,0 Mrd. Euro (2023)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

6,1 Mio. t CO2e (2023)

 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

Rund 63.000 Mitarbeitende weltweit (2023)

 
 

Quelle: Merck

CSR-Engagement von Merck

Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltigkeitsbericht
Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltigkeitsstrategie
Blickpunkt Merck Kachel Gesellschaftliches Engagement

Merck bei UmweltDialog

  • Merck geht mit neuer Nachbarschaftsseite online

    Merck geht mit neuer Nachbarschaftsseite online

    Unter der Adresse www.merck.de/nachbarschaft hat Merck eine neue Internetseite geschaffen, auf der das Unternehmen über sein vielfältiges Engagement im regionalen Umfeld berichtet.

  • Merck setzt auf Kooperation bei der Bekämpfung von Covid-19

    Merck setzt auf Kooperation bei der Bekämpfung von Covid-19

    Die Corona-Krise lässt sich nur gemeinsam bewältigen. Das weiß man auch bei Merck. Das Unternehmen entwickelt daher nicht nur selbst Lösungen zur Eindämmung der Pandemie, sondern setzt auch auf Partnerschaften mit Wissenschaftlern weltweit.

  • Merck: Automatisiertes Diagnosetool für vernachlässigte Tropenkrankheiten

    Merck: Automatisiertes Diagnosetool für vernachlässigte Tropenkrankheiten

    Merck hat Anfang Juli den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Unternehmen Janssen Pharmaceutica bekannt gegeben. Die Partner wollen gemeinsam ein Diagnosetool auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln, mit dem die vernachlässigten Tropenkrankheiten Bilharziose und bodenübertragene Helminthiasis besser nachgewiesen werden können.

  • Corona: CWS und Merck spenden Arbeitskleidung und Schutzausrüstung

    Corona: CWS und Merck spenden Arbeitskleidung und Schutzausrüstung

    Neben Krankenhäusern gehören auch niedergelassene Ärzte beim Schutz vor COVID-19 zur kritischen Infrastruktur. Aufgrund der erhöhten Hygieneanforderungen kommt es hier jedoch etwa im Bereich Arbeitskleidung zu Engpässen. So spendet die CWS Gruppe über 3.000 Arbeitskleidungsartikel an die KVH. Auch Merck unterstützt das Personal im Gesundheitswesen und spendet insgesamt zwei Millionen FFP2-Masken.

  • Ganz schön smart: schnelles Internet aus dem All

    Ganz schön smart: schnelles Internet aus dem All

    Eine leistungsfähige und verfügbare Breitbandversorgung ist die Voraussetzung, um in der Digitalisierung bestehen zu können. Noch immer hat aber fast die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu schnellem Internet. Wie lässt sich das ändern? Die Lösung könnte im nahen Weltraum liegen.

  • Merck Nachhaltigkeitsbericht: Science as a Force for Good

    Merck Nachhaltigkeitsbericht: Science as a Force for Good

    Merck hat Mitte April seinen nunmehr elften Corporate Responsibility Bericht veröffentlicht. Darin informiert das Wissenschafts- und Technologieunternehmen über seine Fortschritte und Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit für das Jahr 2019. Alle CR-Aktivitäten von Merck stehen im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs).

  • Produktivität von Wissenschaftlern im Labor steigern

    Produktivität von Wissenschaftlern im Labor steigern

    Merck hat Anfang März sein neues Lab Inventory, Safety and Compliance Management System LANEXO vorgestellt. Die digitale Laborinformatiklösung soll den Zeitaufwand im Labor drastisch reduzieren und die Datenqualität und Rückverfolgbarkeit verbessern.

  • Merck investiert in Biotech-Entwicklungs-Center

    Merck investiert in Biotech-Entwicklungs-Center

    Merck hat Ende Januar bekanntgegeben, dass das Unternehmen 250 Millionen Euro in eine neue Anlage in Corsier-sur-Vevey in der Schweiz investieren wird. Das Merck Biotech Development Center wird sich der Entwicklung und Herstellung biotechnologischer Wirkstoffe für klinische Studien widmen.

  • Bilharziose bis 2030 ausrotten: Jedes Kind zählt

    Bilharziose bis 2030 ausrotten: Jedes Kind zählt

    Die WHO hat vor mehr als zehn Jahren die Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten intensiviert und konkrete Ziele festgelegt. Verschiedene internationale Allianzen unterstützen diese Ziele. Merck hat sich dabei von Beginn an mit viel Engagement und finanziellem Aufwand eingebracht und konzentriert sich auf die Behandlung und Ausrottung der Wurmkrankheit Bilharziose.

 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

 
 
Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Merck

Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltige Produkte und Innovationen
Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltige Energieeffiziente Gebäude
Blickpunkt Merck Kachel Tierversuche überflüssig machen

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche