Blickpunkt Merck Titelbild

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Life Science, Healthcare und Electronics tätig. Mehr als 64.000 Mitarbeitende arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von Produkten und Services zur schnelleren Entwicklung und Herstellung von Medikamenten über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall.

Kern der Nachhaltigkeitsstrategie von Merck ist es, Wissenschaft und Technologie zu nutzen, um Fortschritt für die Menschen zu erreichen. Damit unterstützt das Unternehmen auch die Lösung der Probleme, die in den 17 weltweiten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) beschrieben sind. Ziel ist es, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und durch die Geschäftstätigkeit einen positiven Wertbeitrag für die Gesellschaft erzielen.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Merck

 
 
Icon Branche
 
 

Pharma und Chemie

 
 
Icon Sitz
 
 

Darmstadt

 
 
Icon Gründung
 
 

1668

Icon Umsatz
 
 

21,0 Mrd. Euro (2023)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

6,1 Mio. t CO2e (2023)

 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

Rund 63.000 Mitarbeitende weltweit (2023)

 
 

Quelle: Merck

CSR-Engagement von Merck

Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltigkeitsbericht
Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltigkeitsstrategie
Blickpunkt Merck Kachel Gesellschaftliches Engagement

Merck bei UmweltDialog

  • Curious-Mind-Forscherpreis für zwei Forscherinnen

    Curious-Mind-Forscherpreis für zwei Forscherinnen

    Merck hat Ende Oktober gemeinsam mit dem manager magazin in Berlin den Curious-Mind-Forscherpreis verliehen. Die Materialwissenschaftlerin Ulrike Kramm erhielt den mit 7.500 Euro dotierten Preis im Bereich „Mobilität und Energie“. Die Computerwissenschaftlerin Xiaoying Zhuang wurde ebenfalls mit 7.500 Euro für ihre Arbeiten im Bereich „Materialien und Wirkstoffe” ausgezeichnet.

  • Merck: Kampf gegen Bilharziose

    Merck: Kampf gegen Bilharziose

    Merck hat Anfang Oktober die Intensivierung seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Rahmen seines integrierten Programms zur Ausrottung von Bilharziose (Schistosomiasis Elimination Program) bekannt gegeben. Ziel ist die Entwicklung und Bereitstellung von neuartigen, nachhaltigen Gesundheitslösungen zur Bekämpfung der Tropenkrankheit.

  • Nachhaltiges profitables Wachstum bei Merck

    Nachhaltiges profitables Wachstum bei Merck

    Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, erwartet für die kommenden Jahre nachhaltiges profitables Wachstum – getragen von allen Unternehmensbereichen. Seine Fortschritte bei der Strategie-Umsetzung stellte das Unternehmen Analysten und Investoren auf seinem Kapitalmarkttag im September vor.

  • Embracing-Carers-Initiative startet „Time Counts“

    Embracing-Carers-Initiative startet „Time Counts“

    Merck hat jetzt bekannt gegeben, dass seine Initiative Embracing Carer in den sozialen Medien die Videoreihe, „Time Counts“ gestartet hat, mit der Freunde und Familien von pflegenden Angehörigen gebeten werden, gemeinsam eine Million Minuten ihrer Zeit zu spenden, um pflegende Angehörige in der ganzen Welt besser unterstützen zu können.

  • Merck: Nächste Runde des Accelerator-Programms

    Merck: Nächste Runde des Accelerator-Programms

    Merck hat nun den Bewerbungsstart für die nächste Runde seines Accelerator-Programms bekannt gegeben. Aufgefordert sind Start-up-Unternehmen, die mit ihren Projekten entweder im Merck Innovation Center am Standort der Konzernzentrale in Darmstadt oder im China Innovation Hub in Schanghai an diesem globalen Programm teilnehmen können.

  • Merck: Auszeichnung als "Best Places to Work"

    Merck: Auszeichnung als "Best Places to Work"

    Merck hat jetzt bekannt gegeben, dass die in Massachusetts ansässigen Unternehmensbereiche in die jährliche Liste „Best Places to Work“ des Boston Business Journal aufgenommen wurden. Die Unternehmen wurden auf der Grundlage von Umfrageergebnissen der Mitarbeiter ausgewählt.

  • Gute Gesundheitsversorgung nicht nur für Reiche

    Gute Gesundheitsversorgung nicht nur für Reiche

    Malaria, Bilharziose und bakterielle Infektionen sind aufgrund mangelnden Zugangs zu Medikamenten vor allem in ärmeren Ländern ein großes Problem. Das 2017 gegründete Merck Global Health Institute bündelt die Aktivitäten des Wissenschafts- und Technologieunternehmens, um den Zugang der Menschen zu wirksamen Behandlungen zu verbessern.

  • Merck: Neues, umweltfreundlicheres Lösungsmittel

    Merck: Neues, umweltfreundlicheres Lösungsmittel

    Merck hat kürzlich Cyrene eingeführt – ein nachhaltiges dipolar-aprotisches Lösungsmittel, das in zwei Schritten aus erneuerbarer Zellulose hergestellt wird. Diese Alternative wurde entwickelt, da Lösungsmittel immer strengere behördliche Anforderungen erfüllen müssen. Cyrene ist auf den wachsenden Bedarf an umweltfreundlicheren Alternativen zu DMF und NMP ausgerichtet.

  • Verantwortung schafft Mehrwert

    Verantwortung schafft Mehrwert

    Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat seinen Corporate-Responsibility (CR)-Bericht 2018 veröffentlicht. Der interaktive Online-Bericht veranschaulicht die neu ausgerichtete CR-Strategie von Merck und verdeutlicht die Fortschritte, die Merck im vergangenen Jahr beim Erreichen seiner Nachhaltigkeitsziele gemacht hat.

 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

 
 
Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Merck

Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltige Produkte und Innovationen
Blickpunkt Merck Kachel Nachhaltige Energieeffiziente Gebäude
Blickpunkt Merck Kachel Tierversuche überflüssig machen

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche