Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Titelbild

Verantwortung für Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft ist zentraler Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns von Telefónica Deutschland. Die Telekommunikationsbranche nimmt in der digitalen Transformation eine Schlüsselrolle ein. Die Aufmerksamkeit des Unternehmens gilt daher einerseits dem enormen Potenzial der Digitalisierung, andererseits aber auch den Herausforderungen und Risiken für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Bei allen Unternehmungen ist es dem Unternehmen besonders wichtig, die Digitalisierung im Sinne der Menschen zu gestalten. Um das zu gewährleisten, steht das Unternehmen im ständigen Austausch mit seinen Stakeholdern wie Kunden, Mitarbeitern, Partnern, und politischen Entscheidungsträgern. ©Telefónica Deutschland 

Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Telefónica Deutschland

 
 
Icon Branche
 
 

Telekommunikation

 
 
Icon Sitz
 
 

München

 
 
Icon Gründung
 
 

1995 (als Viag Interkom)

Icon Umsatz
 
 

ca. 8,5 Mrd. Euro (2024)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

319.822 t CO2e (2024)

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

rund 7.500 (2024)

 
 

Quelle: Telefónica Deutschland

CSR-Engagement von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog CR-Bericht
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Responsible Business Plan
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Wake Up!

Telefónica Deutschland bei UmweltDialog

  • Der Mensch im Mittelpunkt digitaler Verantwortung

    Der Mensch im Mittelpunkt digitaler Verantwortung

    In dem nun veröffentlichtem CR-Report 2018 werden die zentralen Informationen des Nachhaltigkeitsengagements von Telefónica Deutschland dargelegt. Der Report beinhaltet auch den gesonderten, zusammengefassten, nichtfinanziellen Bericht und zeigt die Fortschritte der Schwerpunktfelder „Verantwortlich wirtschaften“, „Leben in der digitalen Welt stärken“ und „Umwelt und Klima schützen“.

  • „Wir wollen alle Menschen an den Vorteilen der Digitalisierung teilhaben lassen“

    „Wir wollen alle Menschen an den Vorteilen der Digitalisierung teilhaben lassen“

    Corporate Digital Responsibility (CDR) ist fester Bestandteil der Unternehmensverantwortung bei Telefónica Deutschland. Was das heißt und wie sich das Unternehmen für digitale Inklusion einsetzt, erklärt uns Claudia von Bothmer, Head of Corporate Responsibility von Telefónica Deutschland.

  • „Die Nutzung von künstlicher Intelligenz muss moralisch legitim sein“

    „Die Nutzung von künstlicher Intelligenz muss moralisch legitim sein“

    Welche Chancen bietet die Digitalisierung? Wie kann man sie verantwortungsvoll gestalten? Und welchen Nutzen hat dafür die „Corporate Digital Responsibility“ (CDR)-Initiative vom Bundesjustizministerium? Das erklärt uns Claudia von Bothmer, Head of Corporate Responsibility von Telefónica Deutschland. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres ethische Prinzipien für KI veröffentlicht.

  • Telefónica bekennt sich zu ethischen Prinzipien für künstliche Intelligenz

    Telefónica bekennt sich zu ethischen Prinzipien für künstliche Intelligenz

    „Die Telefónica Gruppe hat sich weltweit dazu bekannt, künstliche Intelligenz nur nach konkreten Prinzipien der Ethik einzusetzen“, so Telefónica Deutschland CEO Markus Haas im Telefónica BASECAMP in Berlin. Für den hiesigen Markt hat Telefónica Deutschland diese Prinzipien interpretiert.

  • Für mehr Gleichberechtigung im Job

    Für mehr Gleichberechtigung im Job

    Seit 100 Jahren gibt es in Deutschland das Frauenwahlrecht. Ganz in der Realität angekommen ist die „Gender Equality“ aber noch nicht. Der Global Gender Gap Report 2018 zeigt: Die Gleichberechtigung stagniert. Das Telekommunikationsunternehmen Telefónica will das nicht hinnehmen und arbeitet daran, mehr Frauen in die Führungsetagen zu bringen.

  • Telefónica hat den besten Geschäftskunden-Service

    Telefónica hat den besten Geschäftskunden-Service

    Erneut hat die WirtschaftsWoche im Jahr 2018 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut die besten Mobilfunkanbieter gekürt. Besonders der Kundenservice für Telefónica Geschäftskunden konnte im Test überzeugen und erhält Bestnoten mit Blick auf Kompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.

  • Telefónica Volunteering Day 2018: Mitarbeiter zeigen soziales Engagement

    Telefónica Volunteering Day 2018: Mitarbeiter zeigen soziales Engagement

    Zeit spenden, Verantwortung leben und Gutes tun – über 20.000 Telefónica Kollegen weltweit unterstützten den Corporate Volunteering Day der Telefónica Gruppe. Auch in Deutschland engagierten sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Mitarbeiter mit handwerklichen Tätigkeiten, Aktionen mit Menschen aus Altenheimen, Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten oder bei Digital- und Umweltinitiativen.

  • „Think Big“ über Big Data

    „Think Big“ über Big Data

    Der Begriff „Big Data“ gewinnt im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Bislang gibt es jedoch wenige Bildungsangebote, die über die Chancen und Funktionen von Big Data aufklären. Zu den Vorreitern gehört der Telekommunikationsdienstleister Telefónica Deutschland. Mit seiner Initiative „Think Big“ macht der Konzern junge Menschen fit für die digitale Welt.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog 5G Netzausbau
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Mobilfunk auf dem Land
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Gebrauchte Handys

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche