Verantwortung für Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft ist zentraler Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns von Telefónica Deutschland. Die Telekommunikationsbranche nimmt in der digitalen Transformation eine Schlüsselrolle ein. Die Aufmerksamkeit des Unternehmens gilt daher einerseits dem enormen Potenzial der Digitalisierung, andererseits aber auch den Herausforderungen und Risiken für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Bei allen Unternehmungen ist es dem Unternehmen besonders wichtig, die Digitalisierung im Sinne der Menschen zu gestalten. Um das zu gewährleisten, steht das Unternehmen im ständigen Austausch mit seinen Stakeholdern wie Kunden, Mitarbeitern, Partnern, und politischen Entscheidungsträgern. ©Telefónica Deutschland
Telefónica Deutschland
Telekommunikation
München
1995 (als Viag Interkom)
ca. 8,5 Mrd. Euro (2024)
319.822 t CO2e (2024)
rund 7.500 (2024)
Quelle: Telefónica Deutschland
Künstliche Intelligenz wird die Welt so stark verändern wie die Einführung des Handys – wenn nicht noch stärker, davon ist Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, überzeugt. Was das aus ethischer Sicht bedeutet, diskutierte er Ende Juni bei der WirtschaftsWoche-Veranstaltung „Morals & Machines“ mit Expertinnen von IBM und Microsoft in Berlin.
Die Grenzen zwischen analoger und digitaler Welt verschwimmen zusehends. Virtuelle Assistenten erwecken schon jetzt mit Sprachsteuerung und ausgefeilten Algorithmen den Anschein der Lebendigkeit. Kommunikationsanbieter Telefónica haucht seiner eigenen KI „Aura“ den digitalen Lebensfunken ein und arbeitet hart daran, aus dem Schein das Sein zu machen.
Daten sind die Rohstoffe der Zukunft – das weiß man auch bei Telefónica Deutschland. Als einer der führenden Mobilfunkanbieter hat das Unternehmen benutzerfreundliche Digitalangebote und die Datenhoheit seiner Kunden im Blick. Wie, das zeigt der aktuelle CR-Report mit dem Titel „Mobile Freiheit verantwortungsvoll gestalten“.
Millionen Kunden vertrauen jeden Tag dem Mobilfunknetz und den Diensten von Telefónica Deutschland. Schutz und Sicherheit der Kundendaten nimmt das Unternehmen deshalb sehr ernst und es möchte den Menschen die Hoheit über ihre Daten geben.
Der Umgang mit dem Internet sollte in den Schulen eine größere Rolle spielen – zu diesem Ergebnis sind jetzt 80 Münchner Schüler gemeinsam mit Experten im O2 Tower gekommen. Telefónica Deutschland hat sie anlässlich des Safer Internet Day eingeladen, sich in einem interaktiven Workshop mit den Chancen und Risiken des Internets zu befassen. Mit dabei: der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek von Bündnis 90/Die Grünen und YouTuber MrWissen2Go.
Per App den aktuellen Fahrplan aufzurufen oder unterwegs Nachrichten auf dem Smartphone oder Tablet PC zu lesen, stößt bei älteren Menschen auf großes Interesse. Um hier praxisnah zu unterstützen, hat Telefónica Deutschland gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen Mitte Dezember ältere Menschen aus Berliner Senioreneinrichtungen ins „Telefónica Basecamp“ eingeladen.
Smartphone, Tablet und Co. sind fest in unseren Alltag integriert. Dies gilt nicht nur für Jugendliche und Erwachsene, sondern auch für Kinder. Die Bedienung dieser Geräte ist kein Problem – der richtige Umgang mit digitalen Medien stellt aber oft eine Herausforderung dar. Hier setzen die Deutsche Telekom mit der Initiative „Teachtoday“ sowie Telefónica mit verschiedenen Projekten zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern an.
Auf der Weltklimakonferenz in Bonn verhandeln aktuell wieder Klimadiplomaten aus der ganzen Welt darüber, wie sich der Erderwärmung Einhalt gebieten lässt. Auch Telefónica leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Dies hat das bedeutende Klimaranking des Carbon Disclosure Project (CDP) bestätigt: Telefónica global ist im Jahr 2017 wieder auf die „A List“ des CDP aufgenommen und zu einem Vorreiter für Umweltschutz ausgezeichnet worden. Das CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die Daten zu CO2-Emissionen, Klimarisiken sowie Reduktionszielen von Unternehmen einholt und jährlich veröffentlicht.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.