Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Titelbild

Verantwortung für Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft ist zentraler Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns von Telefónica Deutschland. Die Telekommunikationsbranche nimmt in der digitalen Transformation eine Schlüsselrolle ein. Die Aufmerksamkeit des Unternehmens gilt daher einerseits dem enormen Potenzial der Digitalisierung, andererseits aber auch den Herausforderungen und Risiken für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Bei allen Unternehmungen ist es dem Unternehmen besonders wichtig, die Digitalisierung im Sinne der Menschen zu gestalten. Um das zu gewährleisten, steht das Unternehmen im ständigen Austausch mit seinen Stakeholdern wie Kunden, Mitarbeitern, Partnern, und politischen Entscheidungsträgern. ©Telefónica Deutschland 

Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Telefónica Deutschland

 
 
Icon Branche
 
 

Telekommunikation

 
 
Icon Sitz
 
 

München

 
 
Icon Gründung
 
 

1995 (als Viag Interkom)

Icon Umsatz
 
 

ca. 8,5 Mrd. Euro (2024)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

319.822 t CO2e (2024)

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

rund 7.500 (2024)

 
 

Quelle: Telefónica Deutschland

CSR-Engagement von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog CR-Bericht
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Responsible Business Plan
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Wake Up!

Telefónica Deutschland bei UmweltDialog

  • Ressourcen schonen in Zeiten der Digitalisierung

    Ressourcen schonen in Zeiten der Digitalisierung

    Telefónica Deutschland zeigt, was sie unter unternehmerischer Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung versteht und stellt einige Schwerpunkte ihrer Corporate Responsibility Strategie vor. Ein großer und wichtiger Bereich ist dabei das Thema Umweltschutz. Das Ziel von Telefónica Deutschland ist es, die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit zu verringern und das Bewusstsein dafür zu schaffen, was jeder Einzelne zum Schutz unseres Planeten beitragen kann. Zum Beispiel: Hardware verantwortungsvoll entsorgen. Ein Thema, das Telefónica Deutschland mit Recycling-Programmen unterstützt.

  • Warum die Mitarbeiter-Zufriedenheit für eine erfolgreiche Zukunft wichtig ist

    Warum die Mitarbeiter-Zufriedenheit für eine erfolgreiche Zukunft wichtig ist

    Telefónica Deutschland zeigt, was sie unter unternehmerischer Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung versteht und stellt einige Schwerpunkte ihrer Corporate Responsibility Strategie vor. Besonders wichtig ist Telefónica Deutschland in diesem Rahmen der faire und partnerschaftliche Umgang mit ihren Mitarbeitern, da diese der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind.

  • Die besten Apps zum Erkunden der Natur

    Die besten Apps zum Erkunden der Natur

    Der Hochsommer ist da. In der Pflanzen- und Tierwelt herrscht Hochbetrieb. Egal ob Wald, See oder in den Bergen: Mit dem Smartphone kann man unterwegs nicht nur interessante Pflanzen und Tiere entdecken – man erfährt auch, ob frisch gepflückte Beeren ohne Bedenken für den Obstkuchen verwendet werden können.

  • Diese Think Big Start-ups wollen mit digitaler Technik Gutes tun

    Diese Think Big Start-ups wollen mit digitaler Technik Gutes tun

    Nach acht Monaten intensiver Arbeit an ihren digital-sozialen Projekten wurden die diesjährigen Absolventen der dritten Förderstufe des Jugendprogramms „Think Big“ im Social Impact Lab in Berlin für ihr Engagement ausgezeichnet: Ob Erklärvideos für Menschen mit Behinderung, eine Onlineplattform für Flüchtlinge und Helfer oder eine digitale Weltkarte für soziale Organisationen – die Projekte der engagierten Jugendlichen zeigen: Die Digitalisierung birgt große Chancen, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen.

  • Telefónica Deutschland legt CR-Bericht 2015 vor

    Telefónica Deutschland legt CR-Bericht 2015 vor

    Möglichst vielen Menschen Teilhabe am digitalen Leben ermöglichen – für Telefónica Deutschland ist es das zentrale Anliegen bei der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Wie der nach Kundenzahlen größte Mobilfunkanbieter in Deutschland ihn erfüllt, zeigt dessen Corporate Responsibility Report für 2015. Es ist der erste Nachhaltigkeitsbericht nach dem Zusammenschluss mit E-Plus. Umweltdialog hat ihn gelesen.

  • EIB fördert mobilen Breitbandausbau in Deutschland

    EIB fördert mobilen Breitbandausbau in Deutschland

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG ein Darlehen in Höhe von 450 Millionen Euro für den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Mobilfunk-Netzinfrastruktur zur Verfügung. Das Ziel der Investitionen ist es, die Netzwerkqualität und die geographische Abdeckung auszubauen, um den Kunden in Deutschland verstärkt innovative mobile Breitbanddienste anbieten zu können. Es ist das erste Projekt, das die EIB mit der Telefónica Deutschland durchführt. Telefónica Deutschland hat vor zwei Jahren den Wettbewerber E-Plus erworben und zählt zu den drei führenden Telekommunikationsanbietern im Land.

  • Schüler gestalten Internet der Dinge

    Schüler gestalten Internet der Dinge

    Nach der erfolgreichen Premiere 2015 geht Telefónicas Jugendprogramm Think Big auch 2016 wieder auf Reisen. Thema in diesem Jahr: Das Internet der Dinge. Seit Ende Mai 2016 fahren die Tour Vans zehn Wochen lang quer durch die Republik und steuern verschiedene Schulen und Events an. Von Berlin bis Stuttgart möchte die Crew mit jeder Menge digitaler Technik im Gepäck möglichst viele Jugendliche auf Think Big aufmerksam machen. In Workshops können sie die digitale Welt mitgestalten.

  • So werden Kinder fit fürs Smartphone

    So werden Kinder fit fürs Smartphone

    Smartphones und Handys sind ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern. Mehr als die Hälfte der Sechs- bis Dreizehnjährigen in Deutschland besitzt laut der KidsVerbraucherAnalyse 2015 ein Mobiltelefon. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder ebenso wie Eltern über den bewussten Umgang mit dem Handy informiert sind. Telefónica Deutschland hat daher zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) jetzt die vierte Auflage der kindgerechten Broschüre „Fit fürs Handy – Der Handy Guide für Kinder und Eltern“ veröffentlicht.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog 5G Netzausbau
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Mobilfunk auf dem Land
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Gebrauchte Handys

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche