Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Titelbild

Verantwortung für Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft ist zentraler Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns von Telefónica Deutschland. Die Telekommunikationsbranche nimmt in der digitalen Transformation eine Schlüsselrolle ein. Die Aufmerksamkeit des Unternehmens gilt daher einerseits dem enormen Potenzial der Digitalisierung, andererseits aber auch den Herausforderungen und Risiken für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Bei allen Unternehmungen ist es dem Unternehmen besonders wichtig, die Digitalisierung im Sinne der Menschen zu gestalten. Um das zu gewährleisten, steht das Unternehmen im ständigen Austausch mit seinen Stakeholdern wie Kunden, Mitarbeitern, Partnern, und politischen Entscheidungsträgern. ©Telefónica Deutschland 

Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Telefónica Deutschland

 
 
Icon Branche
 
 

Telekommunikation

 
 
Icon Sitz
 
 

München

 
 
Icon Gründung
 
 

1995 (als Viag Interkom)

Icon Umsatz
 
 

ca. 8,5 Mrd. Euro (2024)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

319.822 t CO2e (2024)

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

rund 7.500 (2024)

 
 

Quelle: Telefónica Deutschland

CSR-Engagement von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog CR-Bericht
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Responsible Business Plan
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Wake Up!

Telefónica Deutschland bei UmweltDialog

  • O2 Telefónica fordert verlässliche Rahmensetzung bei digitaler Souveränität und Klimaschutz

    O2 Telefónica fordert verlässliche Rahmensetzung bei digitaler Souveränität und Klimaschutz

    Markus Haas, der CEO von O2 Telefónica, fordert einen klareren Handlungsrahmen von der Politik in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

  • BANTLEON unterstützt humanitäre Ukraine-Hilfe

    BANTLEON unterstützt humanitäre Ukraine-Hilfe

    Ein nahezu weltweiter Zuspruch und Solidarität für die Menschen in der Ukraine ist derzeit überall spürbar. Zahlreiche Hilfsorganisationen sind vor Ort, beziehungsweise in den Grenzregionen im Einsatz, um humanitäre Hilfe zu leisten. BANTLEON unterstützt aus Ulm startende Hilfstransporte mit Kraftstoff, ebenso die in Kaufbeuren (Bayern) ansässige Organisation humedica e.V. (humedica.org).

  • O2 Telefónica verbessert Klimabilanz und stärkt digitale Teilhabe

    O2 Telefónica verbessert Klimabilanz und stärkt digitale Teilhabe

    O2 Telefónica hat den Corporate Responsibility Report 2021 veröffentlicht. Darin berichtet das Unternehmen über seine Nachhaltigkeitsfortschritte im Jahr 2021 in den verschiedensten Bereichen. So erreichte Telefónica unter anderem die wichtigsten im Responsible Business Plan gesteckten Ziele für 2021.

  • „In einer Welt, die verliert, wird kein Unternehmen gewinnen.“

    „In einer Welt, die verliert, wird kein Unternehmen gewinnen.“

    Warum interessiert sich der Kapitalmarkt für ESG – Environment, Social, Governance? Dürfen nur Aktionär:innen Ansprüche an ein Unternehmen stellen? Was hat der Nobelpreisträger Milton Friedman damit zu tun? Und ist ESG wirklich neu? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Telefónica-Vorständin für Recht und Corporate Affairs Valentina Daiber am 8. April in ihrer Rede vor 3.000 Mitarbeiter:innen von Deloitte Consulting Deutschland. Auszüge aus dieser Rede veröffentlichen wir hier.

  • O2 Telefónica verbessert Bewertung im Bloomberg Gender-Equality Index

    O2 Telefónica verbessert Bewertung im Bloomberg Gender-Equality Index

    O2 Telefónica wurde aufgrund des Einsatzes für mehr Diversität und Frauenförderung im Unternehmen das dritte Jahr in Folge in den viel beachteten Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) aufgenommen. Der Telekommunikationsanbieter konnte seine Gesamtbewertung sogar um weitere rund 5 Prozentpunkte verbessern; von 65,03 Prozent im Vorjahr auf jetzt 70,49 Prozent.

  • O2 / Telefónica: Top-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings

    O2 / Telefónica: Top-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings

    O2 / Telefónica Deutschland verbessert sich weiter in den relevanten ESG Ratings (ESG steht für Environment, Social, Governance) von Sustainalytics und EcoVadis. Das Unternehmen bestätigt damit die Vorreiterrolle im Nachhaltigkeitsmanagement in der Telekommunikations­branche und schneidet besonders gut in den Kategorien Umwelt und Ethik ab.

  • Eco Rating für Mobiltelefone steht weiteren Anbietern offen

    Eco Rating für Mobiltelefone steht weiteren Anbietern offen

    Die bereits in Europa eingeführte Eco Rating-Initiative für Mobiltelefone soll nun neue Mitglieder in der ganzen Welt gewinnen. Die fünf Netzbetreiber wollen ihre Initiative erweitern und Betreiber global zum Mitmachen motivieren.

  • O2 steigert Energieeffizienz und senkt CO2 Emissionen

    O2 steigert Energieeffizienz und senkt CO2 Emissionen

    Telefónica Deutschland / O2 kauft bereits seit 2016 Strom aus zu 100 Prozent erneuerbaren Energien ein und geht verantwortungsvoll mit der knappen Ressource Grünstrom um. Dazu steigert das Unternehmen kontinuierlich seine Energieeffizienz und wird im Jahr 2025 im Vergleich zu 2015 mindestens 82 Prozent weniger Strom pro transportiertem Byte verbrauchen.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog 5G Netzausbau
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Mobilfunk auf dem Land
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Gebrauchte Handys

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche