Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Titelbild

Verantwortung für Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft ist zentraler Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns von Telefónica Deutschland. Die Telekommunikationsbranche nimmt in der digitalen Transformation eine Schlüsselrolle ein. Die Aufmerksamkeit des Unternehmens gilt daher einerseits dem enormen Potenzial der Digitalisierung, andererseits aber auch den Herausforderungen und Risiken für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Bei allen Unternehmungen ist es dem Unternehmen besonders wichtig, die Digitalisierung im Sinne der Menschen zu gestalten. Um das zu gewährleisten, steht das Unternehmen im ständigen Austausch mit seinen Stakeholdern wie Kunden, Mitarbeitern, Partnern, und politischen Entscheidungsträgern. ©Telefónica Deutschland 

Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Telefónica Deutschland

 
 
Icon Branche
 
 

Telekommunikation

 
 
Icon Sitz
 
 

München

 
 
Icon Gründung
 
 

1995 (als Viag Interkom)

Icon Umsatz
 
 

ca. 8,5 Mrd. Euro (2024)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

319.822 t CO2e (2024)

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

rund 7.500 (2024)

 
 

Quelle: Telefónica Deutschland

CSR-Engagement von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog CR-Bericht
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Responsible Business Plan
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Wake Up!

Telefónica Deutschland bei UmweltDialog

  • Telefónica: Sonderpreis für Pandemie-Management

    Telefónica: Sonderpreis für Pandemie-Management

    Telefónica Deutschland hat sich als Arbeitgeber 2020 wieder für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt. Das bestätigt jetzt auch das Ergebnis des Corporate Health Award, eine der renommiertesten Auszeichnungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement in Deutschland. Neben dem Exzellenz-Siegel hat das Unternehmen in diesem Jahr auch den Sonderpreis Pandemie-Management erhalten.

  • CDP Ranking 2020: 19 deutsche Unternehmen mit Bestnoten

    CDP Ranking 2020: 19 deutsche Unternehmen mit Bestnoten

    BASF, E.ON, HeidelbergCement, Metro, Robert Bosch, Symrise, Thyssenkrupp und Zalando gehören zu insgesamt 19 deutschen Unternehmen, die für ihre Bemühungen in Bezug auf Unternehmenstransparenz und Klimaschutzmaßnahmen von der gemeinnützigen Organisation CDP mit der Note A ausgezeichnet wurden. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um mehr als 90 Prozent und platziert Deutschland in Kontinentaleuropa auf Platz eins.

  • „Wir müssen die Digitalisierung verantwortungsvoll vorantreiben“

    „Wir müssen die Digitalisierung verantwortungsvoll vorantreiben“

    Die Digitalisierung ist wichtig für das Erreichen der Klimaziele, sagt Valentina Daiber, Vorständin, Recht und Corporate Affairs, Telefónica Deutschland. Im Interview mit UmweltDialog warnt sie daher vor „Streaming-Scham“ und spricht über Stromeffizienz, den neuen Mobilfunkstandard 5G und über die neue Klimastrategie des Kommunikationsdienstleisters.

  • O2 sensibilisiert junge Menschen gegen Erniedrigung im Netz

    O2 sensibilisiert junge Menschen gegen Erniedrigung im Netz

    Sie werden angefeindet, bloßgestellt, beleidigt, sexuell belästigt, ausgegrenzt oder bedroht: Die Zahl der Jugendlichen, die von Cybermobbing betroffen sind, wächst: Jeder vierte der 14- bis 19-Jährigen hat digitale Gewalt am eigenen Leibe erlebt. Mit der Initiative „WAKE UP!“ setzt O2 zusammen mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt.

  • Mit Telefónica zur Klimaneutralität in Deutschland

    Mit Telefónica zur Klimaneutralität in Deutschland

    Die Telekommunikationsbranche spielt eine Schlüsselrolle in der Bekämpfung des Klimawandels. Denn Unternehmen und Menschen nutzen die Infrastruktur von Telefónica / O2 in Deutschland, um ihre nachhaltigen digitalen Geschäftsmodelle zu verwirklichen und so die Umwelt zu schonen. Durch digitale Technologien lassen sich in Deutschland in zehn Jahren bis zu 37 Prozent der Treibhausgas-Emissionen einsparen. Ein enormes Potenzial, das es zu heben gilt.

  • Zusammenarbeit in der Arbeitswelt von morgen

    Zusammenarbeit in der Arbeitswelt von morgen

    Telefónica Deutschland will auf den Erkenntnissen zur neuen Arbeitsweise während der COVID-19 Sondersituation aufbauen und positive Veränderungen für die Zukunft verankern. Dafür hat das Unternehmen seinen rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 10. August 2020 die entsprechende Stoßrichtung vorgestellt.

  • Smartphones für Senioren schaffen Kontakte

    Smartphones für Senioren schaffen Kontakte

    In Zeiten der räumlichen Trennung ist es schwieriger geworden, den Kontakt zu Freunden und zur Familie aufrechtzuerhalten, besonders für Senioren. Telekommunikationsunternehmen wie die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland möchten daher mit diversen Maßnahmen der Isolation von älteren Menschen vorbeugen.

  • Telefónica Deutschland: O2-Mutter punktet mit Nachhaltigkeit

    Telefónica Deutschland: O2-Mutter punktet mit Nachhaltigkeit

    Alle Zeichen auf Grün: Der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 hat einen Großteil seiner Nachhaltigkeitsziele früher als geplant erreicht. Die Fortschritte sind teils erstaunlich. Eine Atempause will das drittgrößte deutsche Telekommunikationsunternehmen trotzdem nicht nehmen. Die nächsten Zielmarken sind in Mache.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Telefónica Deutschland

Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog 5G Netzausbau
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Mobilfunk auf dem Land
Blickpunkt Telefónica auf UmweltDialog Gebrauchte Handys

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche