Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über vier Onlineshops, über den Wiederverkauf im Biofachhandel und über Marktplätze. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 20.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
memo AG
Handel
Greußenheim
1989
ca. 28 Mio. Euro (2022)
rund 66.399 kg CO2e (Scoe 1&2; 2022)
155 (2024)
Quelle: memo AG
Bereits im November 2019 wurde die memo Stiftung von Jürgen Schmidt, Mitbegründer der memo AG, ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist die Förderung der Forschung und Entwicklung sowie die Konzeption und Weitergabe von Bildungsangeboten zur Unterstützung eines nachhaltigen Konsums. Das erste Projekt ist ein Plakatwettbewerb in der Region Mainfranken – der Publikumspreis wird nun durch ein überregionales Online-Voting ermittelt.
Vor genau 30 Jahren ist die memo AG als „memo – der Firmenausstatter für Umweltbewusste“ ins Versandhandelsgeschäft gestartet. Was damals mit einem kleinen Sortiment an umweltverträglichen Büroartikeln und Schreibwaren ausschließlich für Gewerbekunden begann, ist heute ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit über 20.000 umwelt- und sozialverträglichen Produkten für Gewerbe- und Privatkunden.
Weihnachten wird dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie anders als sonst. Aber der Konsum bleibt. Vor allem der Online-Handel profitiert aktuell von einem gesteigerten Weihnachtsgeschäft. Dass man zum Fest auch bewusst konsumieren kann, zeigt der Versandhändler memo mit zahlreichen umweltfreundlichen Produkten und nachhaltigen Geschenkideen.
Das Thema Nachhaltigkeit hat seit einiger Zeit auch die Werbemittelbranche erfasst. Nachhaltige Werbeprodukte wie Schlüsselanhänger, Süßigkeiten und Co. sind gefragter denn je. Vorreiter der Branche ist der Versandhändler memo, der bereits seit fast 30 Jahren auf umweltfreundliche und sozialkonforme Werbeartikel sowie nachhaltigen Bürobedarf setzt.
Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement der memo AG, wird dieses Jahr den Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises von B.A.U.M. e.V. erhalten. Gewürdigt werden damit sein Einsatz für das Thema Nachhaltigkeit als „interner Unternehmensberater“ bei memo wie auch sein Engagement in Verbänden, NGOs und Bildungseinrichtungen.
Immer mehr Lieferfahrzeuge sorgen in den Innenstädten für „dicke Luft“. Dabei könnten viele Pakete auf der „letzten Meile“ umweltschonend mit dem Lastenrad zugestellt werden. Wie gut das funktioniert, wurde vielfach erprobt. Für Unternehmen wie memo oder Kyocera ist das Paket-Pedelec schon Normalität. Kurz vor der Serienreife steht ein neuartiger Lasten-Drahtesel von Schaeffler.
Anfang März haben der Dudenverlag, der VfL Wolfsburg und die memo AG ihr gemeinsames Projekt im Grün-Weißen Klassenzimmer, dem außerschulischen Lernort in der VfL-FußballWelt, vorgestellt: ein Sonderheft aus der Duden-Reihe „Weltenfänger“ mit dem Titel „Ab jetzt rette ich die Welt! Kinder übernehmen Verantwortung“.
Bereits seit September 2016 werden Bestellungen von Privat- und Gewerbekunden der memo AG in einigen deutschen Städten und Ballungsräumen mit Elektro-Lastenrädern ausgeliefert – seit kurzem auch in Würzburg, der „Heimatstadt“ des Versandhändlers. Neu dabei ist, dass der komplette Warenversand emissionsfrei und am selben Tag erfolgt.
Weitere Social Media Kanäle
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.