Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über vier Onlineshops, über den Wiederverkauf im Biofachhandel und über Marktplätze. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 20.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
memo AG
Handel
Greußenheim
1989
ca. 28 Mio. Euro (2022)
rund 66.399 kg CO2e (Scoe 1&2; 2022)
155 (2024)
Quelle: memo AG
Das neue Schuljahr rückt näher, und die Schultüten und -taschen werden zum ersten oder wiederholten Mal mit Schreib-, Mal- und Rechenutensilien gepackt. Für die wichtigsten Schulmaterialien gibt es inzwischen viele umweltfreundliche Alternativen, wie ein Blick in die Onlineshops der memo AG zeigt. Der Versandhändler bietet von Recyclingpapier über Federmäppchen aus Filz und Wasserfarben aus natürlichen Inhaltsstoffen bis hin zu Linealen aus FSC-zertifiziertem Holz alles, womit sich der Schul-, aber auch der Büroalltag nachhaltiger gestalten lässt.
Die memo AG hat im April ihren neuen Online-Auftritt für private Endverbraucher gestartet. Unter www.memolife.de finden Kunden ein umfangreiches Angebot aus über 7.000 nachhaltigen und fair gehandelten Produkten für Alltag, Freizeit und Sport. War der Versandwarenhändler früher vor allem für seine nachhaltigen Berufs- und Büroartikel bekannt, stärkt das Unternehmen mit memolife sein Privatkundengeschäft.
Die memo AG, der Pionier unter den Versandhändlern mit nachhaltigem Sortiment, präsentiert mit memolife einen komplett neuen Auftritt und ein neues Konzept für Privatkunden. Unter www.memolife.de finden private Endverbraucher ab sofort ein umfangreiches Sortiment, das ihnen viele Ideen, Aktionen und Angebote für ein nachhaltiges und bewusstes Leben liefert. Zur Auswahl stehen insgesamt neun Rubriken mit nachhaltigen Produkten für den Alltag, für zu Hause und für die Freizeit.
Auch Fußballvereine tragen gesellschaftliche Verantwortung. Der 1. FC Nürnberg ist der erste Profi-Fußballverein, der seine Büroartikel nachhaltig einkauft. Ende November haben daher der nachhaltige Versandhandel memo AG und der Fußball-Club ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. In einem Gespräch mit UmweltDialog erklären Katharina Wildermuth, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und CSR-Managerin beim 1. FC Nürnberg, und Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeits-Management der memo AG, die Eckpunkte der Partnerschaft und welche Vorteile nachhaltige Büroartikel und ein nachhaltiges Beschaffungswesen haben.
Der neue memo Gesamtkatalog für den gewerblichen Bedarf und der neue memo Werbeartikelkatalog sind ab sofort erhältlich. Der Gesamtkatalog bietet auf insgesamt 620 Seiten über 9.800 Artikel in den Bereichen Büro, Schule und Haushalt sowie Büroeinrichtung, Gartenmöbel und Sinnvolles zum Verschenken. Darunter befinden sich knapp 1.300 Neuheiten wie zum Beispiel Türschilder für den Innenbereich oder neue Modelle bei Bürodrehstühlen.
Als erster Profi-Fußballverein setzt der 1. FC Nürnberg künftig auf nachhaltige Büroartikel und geht zu diesem Zweck eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der memo AG ein. Der Club bezieht in Zukunft Büroartikel, EDV-Zubehör sowie Hygiene und Reinigungsmittel für seine Geschäftsstelle von dem ganzheitlich nachhaltig ausgerichteten Versandhandel memo.
Die verstärkte grüne Einkaufspolitik immer mehr nachhaltig orientierter Unternehmen verändert auch den Markt für Büroprodukte. Ein Impulsgeber für eine nachhaltigere Büroausstattung ist das Unternehmen memo, der Shooting-Star der grünen Versandhändler. 2011 erhielt Mitbegründer Jürgen Schmidt für seine Pionierleistungen den Deutschen Umweltpreis und bereits 2009 wurde die memo AG mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die Strategie des Unternehmens aus Franken geht auf: 2013 belieferte memo rund 124.000 Gewerbe- und Privatkunden mit Artikeln für Büro, Schule, Haushalt und Freizeit sowie Werbeartikeln und erwirtschaftete damit rund 20 Millionen Euro Umsatz.
Beim Kauf von Gartenmöbeln machen sich immer noch zu viele Menschen zu wenig Gedanken darüber, welches Holz dafür verwendet wird und wo dieses herstammt. Und da es Gartenmöbel häufig zu sehr günstigen Preisen gibt, tritt auch das Thema Qualität und Langlebigkeit in den Hintergrund. Egal ob es regnet oder die Sonne lacht – viele Gartenmöbel leiden ganz enorm unter der Witterung und sind dadurch oftmals sehr kurzlebig. Die memo AG, der Versandhandel aus Greußenheim in der Nähe von Würzburg, bietet nachhaltige Gartenmöbel an. Über den Weg, den das Unternehmen dabei beschreitet, sprach UmweltDialog mit Jan Heinze, Produktmanager Möbel, und Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement.
Weitere Social Media Kanäle
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.