Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln – dafür steht toom Baumarkt. Basierend auf vier Nachhaltigkeitssäulen hat sich toom Baumarkt zum bewussten und fairen Umgang mit Ressourcen, der Umwelt sowie den eigenen Mitarbeitern und der Gesellschaft verpflichtet. Diese Säulen bilden das Fundament der Nachhaltigkeitsstrategie und fordern das Mitwirken jedes einzelnen Mitarbeiters. ©toom Baumarkt
toom Baumarkt GmbH
Einzelhandel (Baumärkte)
Köln
1978
ca. 3 Mrd. Euro (brutto in 2024)
rund 18.000 (2024)
Quelle: toom Baumarkt
Bereits seit geraumer Zeit bietet toom Baumarkt seinen Kunden viele nachhaltigere Alternativen zur herkömmlichen Ware an. Doch Verbraucher wissen oft gar nicht, wo die Probleme bei den konventionellen Produkten liegen, sagen Dominique Rotondi, Geschäftsführer im Bereich Einkauf und Logistik, und Kai Battenberg, Fachbereichsleiter Nachhaltigkeit Ware, bei toom. Im Gespräch mit UmweltDialog erklären sie woran das liegt und wie das Unternehmen damit umgeht.
Es brummt und summt schon wieder in Deutschlands Gärten: Die Bienen-Saison ist in vollem Gange. Hobbygärtner können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass sich die nützlichen Insekten wohlfühlen und genügend Nahrung finden. toom Baumarkt hilft dabei mit seinem Angebot.
Was den Pflanzen im eigenen Garten gut tut, schadet der Natur an anderer Stelle: Herkömmliche Pflanzenerde besteht nämlich zu einem Großteil aus Torf. Doch für diesen Rohstoff werden Moore trockengelegt. Um die Umwelt zu schützen, bietet toom Baumarkt bereits seit 2016 nachhaltigere und torffreie Alternativen an.
Faire Arbeitsbedingungen, Schüler-Stipendien, hochwertige Unterrichtsmaterialien und Gesundheitsvorsorge: In Georgien ist dies nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Durch die Zusammenarbeit von toom und der Fair Trees Stiftung können einige dieser scheinbaren Privilegien zu Alltag werden.
In der aktuellen Situation ist die Versorgungslage mit Schutzausrüstung für medizinisches Personal weiterhin angespannt. Daher hat sich toom Baumarkt dazu entschlossen, der Stadt Köln insgesamt sieben Europaletten mit FFP2-Masken („Filtering Face Pieces“) zu spenden.
Mit dem Start ins Frühjahr möchte toom Baumarkt seine Position als grünes Handelsunternehmen stärken. Die Aussage „Gut für mich. Gut für die Umwelt. Gut für mein Portemonnaie“ soll den Dreifachnutzen vieler Produkte der Kölner Baumarktkette für ihre Kunden hervorheben.
Das Geheimnis guten Gärtnerns liegt nicht zuletzt in der richtigen Bewässerung der Pflanzen. Für Hobbygärtner sind Gartencenter und Baumärkte wichtige Partner. Wie können die Märkte ihre Kunden darin unterstützen, sorgsam mit der knappen Ressource Wasser umzugehen? Welche Maßnahmen ergreifen sie selbst? Antworten auf diese Fragen hat Dominique Rotondi.
„Jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein.“ So definiert die Aktion Mensch den Begriff der Inklusion. Inklusion geht alle an. Wie können beispielsweise Menschen mit Leseschwäche an der Gesellschaft teilhaben? Oder Obdachlose? Für beide Gruppen engagiert sich toom Baumarkt.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.