Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln – dafür steht toom Baumarkt. Basierend auf vier Nachhaltigkeitssäulen hat sich toom Baumarkt zum bewussten und fairen Umgang mit Ressourcen, der Umwelt sowie den eigenen Mitarbeitern und der Gesellschaft verpflichtet. Diese Säulen bilden das Fundament der Nachhaltigkeitsstrategie und fordern das Mitwirken jedes einzelnen Mitarbeiters. ©toom Baumarkt
toom Baumarkt GmbH
Einzelhandel (Baumärkte)
Köln
1978
ca. 3 Mrd. Euro (brutto in 2024)
rund 18.000 (2024)
Quelle: toom Baumarkt
Seit dem 25. Juli können Nutzer:innen des Carsharing- und Transportersharing-Anbieters MILES 60 Minuten gratis auf toom Parkplätzen an insgesamt 15 Standorten parken. Durch die Kooperation können toom Kund:innen ohne Eile durch das Sortiment stöbern und die Einkäufe anschließend bequem und nachhaltiger mit dem Mietfahrzeug transportieren. Das Pilotprojekt läuft zunächst bis Ende 2022.
Der Diskurs über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz befasst sich oft nur mit den damit einhergehenden Problemen. Dabei betonen Fachleute, dass die Menschen viel besser mit spannenden, Mut machenden oder die Augen öffnenden Geschichten dazu erreicht werden. Das haben auch Unternehmen wie toom Baumarkt erkannt und widmen dem Thema eigene Publikationen.
toom begrüßt Vorstoß des Bundesagrarministers Cem Özdemir zum Schutz der Moore und zeigt bereits seit 2016 wie der Verzicht auf Torf gelingen kann .
Getreu dem Motto „Vermeiden, verringern, verbessern“ ist die Reduktion von Plastikmüll ein zentraler Aspekt des Nachhaltigkeitsmanagements der Baumarktkette. Als Erster der Branche geht toom auch im Gartenbereich voran. Nach einer erfolgreichen Pilotphase in 2021, weitet die Baumarktkette seit April 2022 eine nachhaltigere Mehrweglösung für den Pflanzentransport in 230 Märkte aus und führt als erster Händler das Floritray Mehrwegsystem ein. Dieses stellt ein Kreislaufsystem für Pflanzenpaletten dar.
Was macht für uns die Weihnachtszeit aus? Plätzchen, Punsch und Tannengrün gehören für die meisten vermutlich wie selbstverständlich dazu. Aber wie steht es um die Nachhaltigkeit? Das Angebot im Einzelhandel und im Internet zeigt: Fürs Naschen, Schmücken und Verpacken gibt es viele nachhaltige Alternativen!
Ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Investition in zukunftsweisende Technologien: Sowohl bei Neubauten als auch beim Umbau bestehender Standorte setzt toom auf nachhaltige Lösungen und kommt damit dem Ziel der Klimaneutralität immer näher. Klimaziel der REWE Group ist es, die CO2-Emmisionen bis 2030 um 30 Prozent zu verringern und bis 2040 vollkommen klimaneutral zu sein.
Drei Monate ist es bereits her, dass das Hochwasser ganze Dörfer und Städte in NRW sowie Rheinland-Pfalz verwüstet hat. Noch heute sind die Folgen deutlich sichtbar. toom Baumarkt unterstützt den Wiederaufbau in betroffenen Flutkatastrophengebieten mit einer Spendenaktion.
Nach einem normalen Arbeitstag in ein warmes Zuhause kommen, zu Abend essen und gemütlich auf dem Sofa entspannen: das ist Alltag für den Großteil der deutschen Bevölkerung. Obdachlose Menschen hingegen müssen jeden Tag um ihren Schlafplatz bangen und sind den verschiedenen Gefahren auf der Straße meist schutzlos ausgeliefert. Am internationalen Tag der Obdachlosen haben toom und Little Home e.V. auf die Situation dieser Menschen aufmerksam gemacht.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.