Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln – dafür steht toom Baumarkt. Basierend auf vier Nachhaltigkeitssäulen hat sich toom Baumarkt zum bewussten und fairen Umgang mit Ressourcen, der Umwelt sowie den eigenen Mitarbeitern und der Gesellschaft verpflichtet. Diese Säulen bilden das Fundament der Nachhaltigkeitsstrategie und fordern das Mitwirken jedes einzelnen Mitarbeiters. ©toom Baumarkt
toom Baumarkt GmbH
Einzelhandel (Baumärkte)
Köln
1978
ca. 3 Mrd. Euro (brutto in 2024)
rund 18.000 (2024)
Quelle: toom Baumarkt
Die Vereinbarkeit des Berufs mit dem Familien- und Privatleben ist bei toom ein wichtiger Aspekt der Personalpolitik. Als deutschlandweit erster Baumarkt tragen die REWE Tochter und teilnehmende Partnermärkte bereits seit 2016 das Zertifikat „audit berufundfamilie“. Die Auszeichnung der berufundfamilie Service GmbH wurde nun für weitere drei Jahre bestätigt.
Das Aussuchen des perfekten Weihnachtsbaums ist ein wichtiger Programmpunkt während der Vorweihnachtszeit. Dabei ist die Nordmanntanne der unbestrittene Liebling der Deutschen. Damit die Tanne nicht nur hier, sondern auch in ihrem Heimatland, in Georgien, Kinderaugen zum Strahlen bringt, unterstützt toom bereits im zweiten Jahr die Stiftung Fair Trees unter anderem dabei, die wirtschaftliche und soziale Situation in der Ernteregion zu verbessern.
Wussten Sie schon, dass jedes Jahr in Deutschland circa 30 Millionen Weihnachtsbäume gekauft werden? Die Samen für die Aufzucht stammen zu 80 Prozent aus der wirtschaftlich unterentwickelten Region Rache in Georgien, in der oft mangelhafte Arbeitsbedingungen herrschen. toom möchte das ändern!
Als deutschlandweit agierendes Unternehmen ist sich toom seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Mensch bewusst und setzt beim Umbau, Neubau und bei der Modernisierung seiner Märkte auf Nachhaltigkeit. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen während der EXPO REAL Anfang Oktober nun zwei weitere toom Baumärkte mit dem DGNB-Zertifikat für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.
Im August luden die Bundesvereinigung Lebenshilfe und toom Baumarkt nach Schwerin ein, um verstärkt auf das Thema Inklusion aufmerksam zu machen. Dort kooperieren die Dreescher Werkstätten mit dem örtlichen toom und geben ein Beispiel, wie gut das Modell funktionieren kann. Staatssekretär Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär Nikolaus Voss sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden sprachen dort mit allen Beteiligten.
Wie kann man junge Menschen vom Heimwerken begeistern? Und wie schwer ist es, sozialkonforme Lieferketten für Baumarktprodukte aufzubauen? Das erklärt uns Dominique Rotondi. Er ist Geschäftsführer im Bereich Einkauf und Logistik bei toom Baumarkt. Für die Zukunft wünscht er sich einen unternehmensübergreifenden Wissenstransfer, um CSR in der Baumarktbranche weiter nach vorne zu bringen.
Das Leben für Obdachlose ist geprägt von Ausgrenzung und Entbehrung. Um Obdachlosen eine Hilfestellung bei ihrem Weg zurück in die Gesellschaft zu bieten, stellt ihnen der Little Home Köln e.V. mobile Mini-Häuser zur Verfügung. toom unterstützt den Verein im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements unter anderem mit dem benötigten Material für die „Little Homes“.
toom stellt bis 2025 sein gesamtes Erdensortiment auf torffreie Alternativen um. Als erste Baumarktkette in Deutschland entschied sich das in Köln ansässige Unternehmen bereits 2016 dazu, sowohl in der toom Eigenmarke als auch in den Markenprodukten auf Torf zu verzichten. Dieses Jahr kommt toom seinem Ziel wieder ein Stück näher.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.